EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
dormitory hostel residence hall
سكن طلابي نزل سكن
dormitorio albergue residencia
خوابگاه مهمانسرا اقامتگاه
dortoir foyer résidence universitaire
छात्रावास हॉस्टल आवास
dormitorio ostello residenza
ホステル 学生寮
akademik hostel dom studencki
dormitório albergue residência estudantil
cămin hostel cămin studențesc
общежитие хостел студенческое жилье
yurt hostel öğrenci yurdu
гуртожиток хостел студентське житло
宿舍 学生宿舍 住宿楼

das  Wohnheim
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈvoːnhaɪm/

🏠 Was genau ist ein Wohnheim?

Ein Wohnheim (das Wohnheim) ist ein Gebäude oder ein Gebäudekomplex, der mehreren Personen, oft aus einer bestimmten Gruppe, Unterkunft bietet. Typischerweise verfügt jeder Bewohner über ein eigenes Zimmer oder teilt es sich mit wenigen anderen, während Gemeinschaftseinrichtungen wie Küchen, Bäder oder Aufenthaltsräume gemeinsam genutzt werden.

Häufige Arten sind:

  • Studentenwohnheime: Für Studierende während ihrer Ausbildung.
  • Arbeiterwohnheime: Für Arbeiter, oft saisonal oder projektbezogen.
  • Seniorenwohnheime: Für ältere Menschen, oft mit Betreuungsangeboten.
  • Lehrlingswohnheime: Für Auszubildende.
  • Flüchtlingswohnheime: Zur Unterbringung von Geflüchteten.

Es handelt sich um eine Form des gemeinschaftlichen Wohnens, die oft günstiger ist als eine eigene Wohnung. ⚠️ Nicht zu verwechseln mit einem Hotel (kurzfristig) oder einer Wohngemeinschaft (WG, meist privat organisiert).

🧐 Grammatik von 'das Wohnheim'

Das Wort "Wohnheim" ist ein Neutrum. Der Artikel ist das.

Deklination Singular

Deklination 'das Wohnheim' (Singular)
FallArtikelSubstantiv
NominativdasWohnheim
GenitivdesWohnheim(e)s
DativdemWohnheim
AkkusativdasWohnheim

Deklination Plural

Deklination 'die Wohnheime' (Plural)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieWohnheime
GenitivderWohnheime
DativdenWohnheimen
AkkusativdieWohnheime

Beispielsätze

  1. Viele Studierende leben während ihres Studiums in einem Wohnheim.
  2. Das Wohnheim bietet einfache, aber saubere Zimmer.
  3. Die Verwaltung des Wohnheims organisiert regelmäßig Veranstaltungen.
  4. Sie zog aus dem Wohnheim aus, als sie eine eigene Wohnung fand.
  5. Die Regeln in den Wohnheimen sind manchmal streng.

💡 Wie verwendet man 'Wohnheim'?

Der Begriff "Wohnheim" wird meist verwendet, um eine spezifische Art von Unterkunft zu beschreiben, die für eine bestimmte Gruppe von Menschen gedacht ist und oft von einer Organisation (Universität, Firma, Stadt, Träger) verwaltet wird.

  • Im Kontext von Bildung: Studentenwohnheim, Schülerwohnheim, Internat (obwohl Internat oft auch Schule beinhaltet).
  • Im Kontext von Arbeit: Arbeiterwohnheim, Schwesternwohnheim (historisch für Krankenschwestern).
  • Im sozialen Kontext: Seniorenwohnheim, Behindertenwohnheim, Flüchtlingswohnheim, Obdachlosenwohnheim.

Es impliziert oft eine einfachere Ausstattung und gemeinschaftliche Regeln im Vergleich zu einer privaten Wohnung oder einem Haus. Der Fokus liegt auf der Bereitstellung von grundlegendem Wohnraum für eine Gruppe mit ähnlichen Bedürfnissen oder Hintergründen.

Abgrenzung zur WG (Wohngemeinschaft): Eine WG ist in der Regel eine privat organisierte Gruppe von Menschen, die sich eine Wohnung teilen, während ein Wohnheim institutioneller ist.

🧠 Eselsbrücken zum Merken

Artikel 'das': Denk an das Haus oder das Heim. Ein Wohnheim ist eine Art von Heim oder Haus für viele. Beide Wörter sind Neutrum, also auch das Wohnheim.

Bedeutung: Das Wort setzt sich zusammen aus Wohnen und Heim. Es ist also ein Heim zum Wohnen, besonders für Gruppen.

🔄 Synonyme & Antonyme

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

Antonyme (Gegenteile):

Ähnliche, aber unterschiedliche Wörter:

😂 Ein kleiner Scherz

Warum beschweren sich Studenten im Wohnheim nie über kaputte Glühbirnen?

Weil sie das als "Ambientebeleuchtung" betrachten! 😉

📜 Gedicht über das Wohnheim

Im Wohnheim, Tür an Tür,
lebt man zusammen, hier und hier.
Mal laut, mal still, mal kunterbunt,
geteilt wird oft der Küchentrund.

Studenten, Arbeiter, Senioren gleich,
ein Dach für viele, schlicht und reich.
Ein kleines Zimmer, doch ein Raum,
ein Übergang, ein Lebenstraum.

❓ Rätselzeit

Ich bin ein Haus, doch nicht allein,
viele Menschen ziehen bei mir ein.
Studenten lernen, Alte ruh'n,
wir teilen Dach und manches Tun.

Was bin ich?

Lösung: Das Wohnheim

🧩 Weitere Details

Wortzusammensetzung: Das Wort "Wohnheim" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Trivia: Die Ausstattung und die Regeln in Wohnheimen können sehr unterschiedlich sein, von sehr einfachen Unterkünften bis hin zu modernen Komplexen mit vielen Gemeinschaftsangeboten.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Wohnheim?

Das Wort "Wohnheim" ist ein Neutrum, daher lautet der korrekte Artikel das Wohnheim. Es bezeichnet eine gemeinschaftliche Unterkunft, meist für spezifische Gruppen wie Studierende, Arbeiter oder Senioren.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?