EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
home private house
منزل بيت خاص
casa hogar propio
خانه خانه شخصی
maison habitation privée
घर निजी मकान
casa abitazione privata
自宅 持ち家
dom dom prywatny
casa lar próprio
casă locuință privată
частный дом собственный дом
ev özel konut
приватний будинок власний дім
自宅 私人住宅

das  Eigenheim
B1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈaɪ̯ɡn̩haɪ̯m/

🏡 Was genau ist ein Eigenheim?

Das Eigenheim (Substantiv, Neutrum) bezeichnet ein Wohngebäude, meist ein Einfamilienhaus, das dem Bewohner oder der Bewohnerin selbst gehört. Es steht im Gegensatz zur Mietwohnung oder zum gemieteten Haus.

Im Kern bedeutet es "eigenes Heim" oder "eigenes Zuhause". Es ist oft mit dem Traum verbunden, in den eigenen vier Wänden zu leben, unabhängig von einem Vermieter. Der Begriff impliziert in der Regel Eigentum und nicht nur Bewohnung.

🚨 Es gibt keine unterschiedlichen Bedeutungen basierend auf dem Artikel, da Eigenheim immer sächlich ist (das Eigenheim).

🧐 Grammatik unter der Lupe: Das Eigenheim

Das Wort "Eigenheim" ist ein sächliches Substantiv (Neutrum). Der Artikel ist immer das.

Deklination Singular (Einzahl)
FallBestimmter ArtikelUnbestimmter Artikel
Nominativdas Eigenheimein Eigenheim
Genitivdes Eigenheimseines Eigenheims
Dativdem Eigenheimeinem Eigenheim
Akkusativdas Eigenheimein Eigenheim
Deklination Plural (Mehrzahl)
FallBestimmter ArtikelUnbestimmter Artikel
Nominativdie EigenheimeEigenheime
Genitivder EigenheimeEigenheime
Dativden EigenheimenEigenheimen
Akkusativdie EigenheimeEigenheime

Beispielsätze

  1. Viele Familien träumen vom eigenen Eigenheim im Grünen.
  2. Der Bau des Eigenheims hat länger gedauert als geplant.
  3. Mit ihrem neuen Eigenheim sind sie sehr glücklich.
  4. Sie finanzieren ihr Eigenheim über einen Bausparvertrag.
  5. In dieser Siedlung gibt es hauptsächlich Eigenheime.

🗣️ Wann und wie verwendet man 'Eigenheim'?

Der Begriff das Eigenheim wird hauptsächlich im Kontext von Wohnimmobilien verwendet, die sich im Eigentum befinden. Es ist ein gängiges Wort in Gesprächen über Lebensziele, Finanzen (Immobilienkauf, Finanzierung), Wohnformen und soziale Status.

  • Typische Kontexte: Immobilienanzeigen, Bankgespräche (Kredite), Diskussionen über Wohnkosten, Träume und Wünsche.
  • Abgrenzung: Ein Eigenheim ist spezifischer als ein Haus (kann auch gemietet sein) oder eine Wohnung (kann gemietet oder gekauft sein). Es betont den Eigentumsaspekt. Eine Eigentumswohnung ist ebenfalls Eigentum, aber eben eine Wohnung, kein freistehendes Haus.
  • Konnotation: Oft positiv besetzt, verbunden mit Sicherheit, Unabhängigkeit, Familie und Wohlstand. Man spricht vom "Traum vom Eigenheim".

💡 Eselsbrücken zum Merken

Für den Artikel (das): Denk an das Haus oder das Heim. Beides ist sächlich. Ein Eigenheim ist auch nur eine Art von Heim, also bleibt es bei das.

Für die Bedeutung: Zerlege das Wort: Eigen + Heim. Es ist dein eigenes Zuhause/Heim. Ganz einfach!

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Einfamilienhaus: Sehr ähnlich, betont die Bauform.
  • Haus: Allgemeiner, kann auch gemietet sein.
  • Immobilie: Fachbegriff, umfasst alle Arten von Grundstücken und Gebäuden.
  • Eigentum: Betont den Besitzaspekt, kann aber auch andere Dinge bezeichnen.
  • Zuhause: Emotionaler Begriff, nicht unbedingt Eigentum.

Antonyme (Gegenteil):

⚠️ Ähnliche, aber unterschiedliche Begriffe:

😄 Ein kleiner Scherz zum Eigenheim

Fragt der Freund: "Und, wie gefällt dir dein neues Eigenheim?"
Antwortet der stolze Besitzer: "Super! Nur die Nachbarn sind komisch. Die schreien nachts immer 'Feuer! Feuer!'"
Freund: "Und was machst du dann?"
Besitzer: "Na, ich hole meine Gitarre und wir singen zusammen Lagerfeuerlieder!" 🔥🎸

✍️ Ein Reim aufs Heim

Ein Dach, vier Wänd', ein Garten klein,
das Eigenheim, so soll es sein.
Kein Mieterzins, kein fremder Herr,
hier lebt man frei und ohne Beschwer'.
Ein Lebenstraum, gebaut aus Stein,
im eigenen Haus, da ist man daheim.

❓ Kleines Rätsel

Ich habe Mauern, Dach und Tür,
doch zahlst du keine Miete hier.
Ich gehöre dir, bin oft ein Haus,
mal groß, mal klein, ein wahrer Schmaus.
Man spart dafür oft Jahr um Jahr,
was bin ich wohl? Es ist doch klar!

Lösung: das Eigenheim

🧩 Weitere interessante Details

Wortzusammensetzung:

Das Wort "Eigenheim" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

  • eigen: Adjektiv, bedeutet "zu jemandem gehörend", "selbst besitzend".
  • Heim: Substantiv (das Heim), bedeutet "Zuhause", "Wohnstätte".

Zusammen ergibt es also wörtlich "eigenes Zuhause" oder "Zuhause im Eigentum".


Trivia:

Die Eigenheimquote (der Anteil der Haushalte, die in selbstgenutztem Wohneigentum leben) ist in Deutschland im europäischen Vergleich eher niedrig.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Eigenheim?

Das Wort Eigenheim ist ein sächliches Substantiv. Der korrekte Artikel ist immer das Eigenheim (Genitiv: des Eigenheims, Plural: die Eigenheime).

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?