EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
rental apartment leased apartment
شقة للإيجار شقة مستأجرة
apartamento de alquiler apartamento arrendado
آپارتمان اجاره‌ای آپارتمان کرایه‌ای
appartement à louer appartement en location
किराये का अपार्टमेंट पट्टे का अपार्टमेंट
appartamento in affitto appartamento in locazione
賃貸アパート 借りているアパート
mieszkanie na wynajem mieszkanie do wynajęcia
apartamento para alugar apartamento alugado
apartament de închiriat apartament închiriat
квартира в аренду арендованная квартира
kiralık daire kiralık apartman
квартира в оренду орендована квартира
租赁公寓 出租公寓

die  Mietwohnung
A2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈmiːtˌvɔhnʊŋ/

🏠 Was bedeutet 'die Mietwohnung'?

Eine Mietwohnung ist eine Wohnung, die man nicht besitzt, sondern für deren Nutzung man regelmäßig Geld (die Miete) an den Eigentümer (Vermieter) zahlt. Es handelt sich also um eine gemietete Wohneinheit.

Der Begriff setzt sich zusammen aus Miete (das Entgelt für die Überlassung einer Sache) und Wohnung (abgeschlossene Räumlichkeiten zum Wohnen).

Es gibt nur diesen einen Artikel die, da 'Wohnung' feminin ist und das Kompositum das Genus des Grundwortes übernimmt. 🚨 Keine Verwechslungsgefahr mit anderen Artikeln.

Artikelregeln für der, die und das

-ung immer Femininum.

Es gibt viele -ung-Wörter, wir listen sie nicht alle auf. Es gibt nur wenige Ausnahmen.

Beispiele: die Achtung · die Angleichung · die Anmerkung · die Ausführung · die Ausrüstung · die Ausstattung · ...
⚠️ Ausnahmen: der Schwung · der Sprung · der Ursprung · der Vorsprung

📚 Grammatik der Mietwohnung im Detail

Das Wort Mietwohnung ist ein Femininum. Der Artikel ist immer die.

Deklination Singular (Einzahl)
FallBestimmter ArtikelUnbestimmter Artikel
Nominativdie Mietwohnungeine Mietwohnung
Genitivder Mietwohnungeiner Mietwohnung
Dativder Mietwohnungeiner Mietwohnung
Akkusativdie Mietwohnungeine Mietwohnung
Deklination Plural (Mehrzahl)
FallBestimmter ArtikelUnbestimmter Artikel
Nominativdie MietwohnungenMietwohnungen / keine Mietwohnungen
Genitivder MietwohnungenMietwohnungen / keiner Mietwohnungen
Dativden MietwohnungenMietwohnungen / keinen Mietwohnungen
Akkusativdie MietwohnungenMietwohnungen / keine Mietwohnungen

Beispielsätze

  • Nach langer Suche haben wir endlich eine schöne Mietwohnung gefunden.
  • Die Kosten für Mietwohnungen in der Innenstadt sind sehr hoch.
  • Sie zahlt monatlich 800 Euro für ihre Mietwohnung.
  • Der Zustand der Mietwohnung war bei der Übergabe einwandfrei.

💬 Wie verwendet man 'Mietwohnung'?

Der Begriff Mietwohnung wird im Alltag häufig verwendet, um eine gemietete Unterkunft von einer Eigentumswohnung (die man besitzt) zu unterscheiden.

  • Kontext: Immobiliensuche, Mietverträge, Diskussionen über Wohnkosten, Umzugspläne.
  • Vergleich:
  • Typische Formulierungen: "eine Mietwohnung suchen", "in einer Mietwohnung leben", "die Miete für die Mietwohnung bezahlen".

🧠 Eselsbrücken zur Mietwohnung

Artikelmerkhilfe: Die Wohnung ist feminin, daher ist auch die Mietwohnung feminin. Denk an: Die nette Dame wohnt in der Mietwohnung.

Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir vor, du mietest eine Wohnung – ganz einfach, eine Mietwohnung! Miete zahlen = Mietwohnung.

↔️ Gegensätze und Alternativen

Synonyme (Ähnliche Bedeutung)

Antonyme (Gegenteil)

⚠️ Ähnliche, aber andere Begriffe

  • Sozialwohnung: Eine Wohnung mit staatlich regulierter, oft günstigerer Miete für Berechtigte. Kann eine Mietwohnung sein, aber nicht jede Mietwohnung ist eine Sozialwohnung.
  • Ferienwohnung: Eine Wohnung, die meist nur für kurze Zeit (Urlaub) gemietet wird.

😂 Ein kleiner Witz

Warum ziehen Geister nie in eine neue Mietwohnung um?

Weil sie schon genug Buuuh-Kosten haben!

✍️ Gedicht zur Mietwohnung

Vier Wände, Dach, ein eig'ner Raum,
die Mietwohnung, ein kleiner Traum.
Man zahlt die Miete, Monat für Monat,
und hofft, dass man hier gerne wohnt.
Der Schlüssel passt, die Tür geht auf,
ein neues Leben nimmt seinen Lauf.

❓ Kleines Rätsel

Ich habe Zimmer, Küche, Bad,
doch bin ich nie dein Eigen, schade.
Du zahlst dafür an jedem ersten,
damit du wohnen kannst, am leersten
oder voll mit Möbelstücken?
Wer kann mein Wesen schnell entrücken?

Lösung: die Mietwohnung

🧩 Wortbestandteile und mehr

Das Wort Mietwohnung ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Als zusammengesetztes Substantiv übernimmt 'Mietwohnung' den Artikel ('die') und das grammatikalische Geschlecht (feminin) des Grundwortes 'Wohnung'.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Mietwohnung?

Das Wort Mietwohnung ist feminin. Der korrekte Artikel ist die Mietwohnung.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?