EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
mission statement guiding principle vision statement
بيان المهمة المبدأ التوجيهي بيان الرؤية
declaración de misión principio guía declaración de visión
بیانیه ماموریت اصل راهنما بیانیه چشم‌انداز
déclaration de mission principe directeur énoncé de vision
मिशन स्टेटमेंट मार्गदर्शक सिद्धांत दृष्टि वक्तव्य
dichiarazione di missione principio guida dichiarazione di visione
ミッションステートメント 指針 ビジョンステートメント
misja zasada przewodnia oświadczenie wizji
declaração de missão princípio orientador declaração de visão
declarație de misiune principiu călăuzitor declarație de viziune
миссия руководящий принцип заявление о видении
misyon bildirisi yönlendirici ilke vizyon bildirisi
місія керівний принцип заява про бачення
使命宣言 指导原则 愿景声明

das  Leitbild
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈlaɪtbɪlt/

🧭 Was genau ist ein Leitbild?

Das Leitbild (Substantiv, Neutrum) bezeichnet ein idealtypisches Bild oder eine Vorstellung, die als Orientierung oder Vorbild dient. Es beschreibt oft die grundlegenden Werte, Ziele und Prinzipien einer Organisation (z. B. eines Unternehmens, einer Institution) oder auch einer Person. Man kann es als eine Art inneren Kompass oder eine Richtschnur verstehen.

  • Es formuliert, wofür eine Organisation steht (Werte, Identität).
  • Es gibt an, wohin sie sich entwickeln will (Vision, Ziele).
  • Es dient als Maßstab für Entscheidungen und Handlungen.

⚠️ Ein Leitbild ist oft abstrakt und dient eher der langfristigen Orientierung, nicht der detaillierten Handlungsanweisung.

📐 Grammatik im Detail: Das Leitbild

Das Wort "Leitbild" ist ein sächliches Substantiv (Neutrum). Es wird mit dem Artikel das verwendet.

Deklination Singular (Einzahl)
FallBestimmter ArtikelUnbestimmter Artikel
Nominativdas Leitbildein Leitbild
Genitivdes Leitbild(e)seines Leitbild(e)s
Dativdem Leitbild(e)einem Leitbild(e)
Akkusativdas Leitbildein Leitbild
Deklination Plural (Mehrzahl)
FallBestimmter ArtikelUnbestimmter Artikel
Nominativdie LeitbilderLeitbilder
Genitivder LeitbilderLeitbilder
Dativden LeitbildernLeitbildern
Akkusativdie LeitbilderLeitbilder

📝 Beispielsätze

  1. Das Unternehmen hat ein neues Leitbild entwickelt, um seine Werte klarer zu kommunizieren.
  2. Das Leitbild dient als Orientierung für alle Mitarbeiter.
  3. Die formulierten Leitbilder der verschiedenen Abteilungen wurden harmonisiert.
  4. Nachhaltigkeit ist ein zentraler Bestandteil unseres Leitbildes.

✅ Wie verwendet man "Leitbild"?

Der Begriff "Leitbild" wird hauptsächlich in formalen und organisatorischen Kontexten verwendet:

Abgrenzung:

Das Wort strahlt Ernsthaftigkeit und Bedeutung aus; es wird selten in lockerer Alltagssprache verwendet.

🧠 Eselsbrücken zum Merken

Für den Artikel "das": Denk an "das Bild". Ein Leitbild ist ein Bild, das leitet. Bilder im Deutschen sind oft sächlich (das Bild, das Gemälde). Also: das Leitbild.

Für die Bedeutung: Stell dir ein Schiff vor (eine Organisation, dein Leben). Das Leitbild ist wie der Leuchtturm (leitet) oder die Seekarte (zeigt ein Bild des Weges), der dir die Richtung weist und dich sicher durch Stürme navigiert.

🔄 Synonyme & Gegensätze

Gleiche oder ähnliche Bedeutung (Synonyme):

Gegenteilige Begriffe (Antonyme):

Direkte Antonyme sind schwierig, aber Konzepte, die das Gegenteil ausdrücken:

Ähnlich klingende/verwirrende Wörter:

😂 Ein kleiner Scherz

Fragt der neue Mitarbeiter den Chef: "Was genau ist eigentlich unser Leitbild?"
Antwortet der Chef: "Ganz einfach: Möglichst viel Umsatz machen und dabei so aussehen, als hätten wir tiefgründige Werte!" 😉

📜 Ein kleines Gedicht zum Leitbild

Ein Stern, der hell am Himmel steht,
ein Kompass, der uns niemals dreht.
Das Leitbild, klar und fest,
hält Kurs, besteht den Test.

In Worten, Werten tief verankert,
zeigt es den Weg, der nie geschwankert.
Für Firma, Schule, fürs Gemüt,
ein Ziel, das Sinn und Richtung gibt.

❓ Rätselzeit

Ich bin ein Bild, doch nicht gemalt,
Ich zeige Werte, alt und bald.
Für Firmen bin ich oft der Stern,
Ich leite sie, von nah und fern.

Ich gebe Richtung, Sinn und Ziel,
man folgt mir gern, mit viel Gefühl.
Ich bin sächlich, das ist klar.

Wer bin ich? Ratet mal!

Lösung: Das Leitbild

🧩 Noch etwas Wissenswertes

Wortzusammensetzung:

Das Wort "Leitbild" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Zusammen ergibt sich die Bedeutung: ein "leitendes Bild" oder eine "leitende Vorstellung".

Kulturelle Bedeutung: In Deutschland und anderen deutschsprachigen Ländern hat die Formulierung von Leitbildern in Organisationen eine hohe Bedeutung, um Identität zu stiften und strategische Ausrichtung zu kommunizieren.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Leitbild?

Das Wort "Leitbild" ist ein Neutrum, daher lautet der korrekte Artikel das Leitbild. Die Mehrzahl lautet "die Leitbilder". Es bezeichnet eine richtungsweisende Vorstellung oder ein Ideal.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?
Diese Seite für schnellen Zugriff merken

Setze ein Lesezeichen für diese Seite für schnellen Zugriff

Chrome

Chrome

Drücke Ctrl+D (Windows) oder ⌘+D (Mac)

Safari

Safari

Drücke ⌘+D für ein Lesezeichen

Firefox

Firefox

Drücke Ctrl+D (Windows) oder ⌘+D (Mac)

Edge

Edge

Drücke Ctrl+D für ein Lesezeichen

Oder hefte diesen Tab an für noch schnelleren Zugriff:

Rechtsklick auf den Tab und wähle "Tab anheften", um ihn immer verfügbar zu haben.

Pin Tab Screenshot