EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
creed confession profession of faith
عقيدة شهادة الإيمان
credo confesión
عقیده اعتراف ایمان
credo profession de foi
धार्मिक विश्वास कन्फेशन
credo confessione
信条 信仰告白
wyznanie wiary kredo
credo confissão de fé
crez confesiune de credință
вероисповедание исповедь
inanç bildirisi itiraf
віросповідання сповідь
信条 信仰告白

das  Glaubensbekenntnis
C1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈɡlaʊbnsbəˌkɛnʔnɪs/

📜 Was bedeutet das Glaubensbekenntnis?

Das Glaubensbekenntnis (Neutrum, Artikel: das) ist eine formelle, oft öffentliche Erklärung der grundlegenden Überzeugungen einer Religion oder einer religiösen Gemeinschaft. Es fasst die zentralen Glaubensinhalte zusammen. Es gibt nur diese eine Bedeutung und den Artikel das.

Beispiel: Das Apostolische Glaubensbekenntnis ist eines der bekanntesten im Christentum.

📚 Grammatik im Detail: Das Glaubensbekenntnis

Das Wort "Glaubensbekenntnis" ist ein Neutrum. Hier sind die Deklinationstabellen:

Deklination Singular (Einzahl)
FallArtikelWort
NominativdasGlaubensbekenntnis
GenitivdesGlaubensbekenntnisses
DativdemGlaubensbekenntnis
AkkusativdasGlaubensbekenntnis
Deklination Plural (Mehrzahl)
FallArtikelWort
NominativdieGlaubensbekenntnisse
GenitivderGlaubensbekenntnisse
DativdenGlaubensbekenntnissen
AkkusativdieGlaubensbekenntnisse

Beispielsätze

  1. Jede Religion hat ihr eigenes Glaubensbekenntnis.
  2. Die Konfirmanden lernten das Glaubensbekenntnis auswendig.
  3. Im Gottesdienst sprachen alle gemeinsam das Glaubensbekenntnis.
  4. Das Nicäno-Konstantinopolitanische Glaubensbekenntnis ist länger und detaillierter.

🗣️ So wird das Glaubensbekenntnis verwendet

Der Begriff das Glaubensbekenntnis wird hauptsächlich im religiösen Kontext verwendet. Es bezeichnet eine feste Formulierung von Glaubenssätzen.

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Für den Artikel 'das': Denk an "das Bekenntnis". Viele Substantive, die auf '-nis' enden und von Verben abgeleitet sind (bekennen -> Bekenntnis), sind sächlich (Neutrum) und haben den Artikel 'das'. Also: das Bekenntnis -> das Glaubensbekenntnis.

Für die Bedeutung: Ein Glaubensbekenntnis ist das, was man über seinen Glauben bekennt – eine öffentliche Aussage.

🔄 Synonyme und Gegensätze

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Das Credo: (lateinisch) oft synonym verwendet, betont den Akt des Glaubens ("Ich glaube").
  • Die Konfession: Bezieht sich oft auf eine bestimmte Glaubensrichtung oder Kirche, die sich durch ein spezifisches Bekenntnis definiert.
  • Das Bekenntnis: Eine allgemeinere Form der Aussage oder des Eingeständnisses, kann aber im religiösen Kontext synonym sein.
  • Die Schahāda: (arabisch) Das islamische Glaubensbekenntnis.

Antonyme (Gegenteilige Bedeutung):

Ein direktes Antonym ist schwierig. Man könnte an Begriffe denken wie:

  • Der Zweifel: Ungewissheit bezüglich des Glaubens.
  • Die Ablehnung / Die Verleugnung: Aktives Zurückweisen von Glaubensinhalten.
  • Der Agnostizismus / Der Atheismus: Weltanschauungen, die die Existenz Gottes bzw. die Erkennbarkeit Gottes in Frage stellen oder verneinen.

⚠️ Ähnliche, aber irreführende Wörter:

  • Der Glaube: Der allgemeine Zustand des Glaubens, nicht die formulierte Aussage.
  • Die Überzeugung: Kann auch weltlich sein, nicht spezifisch religiös formuliert.

😂 Ein kleiner Scherz

Warum hat der Theologe sein Glaubensbekenntnis laminiert?
Damit sein Glaube wasserdicht ist!

📜 Ein kurzes Gedicht

Das Bekenntnis, fest und klar,
\Worte des Glaubens, Jahr für Jahr.
\Ein Anker in der stürm'schen Zeit,
\Gibt Halt und Hoffnung, weit und breit.
\Das Glaubensbekenntnis, tief im Sinn,
\Zeigt uns den Weg, führt uns dahin.

🤔 Kleines Rätsel

Ich bin in Kirchen oft zu hören,
\in Worte fasse ich Lehren.
\Ich sage, was die Herzen glauben,
\will keinen Zweifel dir erlauben.
\Mein Artikel ist sächlich, merk es dir fein.
\Was kann ich nur sein?

Lösung: Das Glaubensbekenntnis

🧐 Weitere interessante Details

Wortzusammensetzung: Das Wort "Glaubensbekenntnis" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Es bedeutet also wörtlich eine "Erklärung des Glaubens".

Kulturelle Bedeutung: Glaubensbekenntnisse spielen eine zentrale Rolle in der Identität und Praxis vieler Religionsgemeinschaften weltweit. Sie dienen nicht nur der Festlegung von Lehrsätzen, sondern auch der Gemeinschaftsbildung und der Abgrenzung von anderen Gruppen.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Glaubensbekenntnis?

Das Wort "Glaubensbekenntnis" ist ein Neutrum. Der korrekte Artikel ist immer das: das Glaubensbekenntnis (Singular) und die Glaubensbekenntnisse (Plural).

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?