EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
state office regional authority
مكتب الدولة السلطة الإقليمية
oficina estatal autoridad regional
دفتر ایالتی مرجع منطقه‌ای
bureau d'État autorité régionale
राज्य कार्यालय क्षेत्रीय प्राधिकरण
ufficio statale autorità regionale
州庁 地域当局
urząd państwowy organ regionalny
escritório estadual autoridade regional
birou de stat autoritate regională
государственное учреждение региональный орган
eyalet ofisi bölgesel yetki
державне управління регіональна влада
州办公室 地区当局

das  Landesamt
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈlandəsˌʔamt/

🏛️ Was genau ist ein Landesamt?

Das Landesamt (Neutrum, Artikel: das) bezeichnet eine Behörde auf der Ebene eines deutschen Bundeslandes. Es ist eine staatliche Einrichtung, die für bestimmte Verwaltungsaufgaben innerhalb dieses Bundeslandes zuständig ist. Es gibt verschiedene Landesämter mit spezifischen Aufgabenbereichen, z.B. das Landesamt für Statistik, das Landesamt für Umwelt oder das Landesamt für Verfassungsschutz.

Es handelt sich um eine untergeordnete Behörde eines Landesministeriums oder eine eigenständige obere Landesbehörde.

⚠️ Verwechsle es nicht mit einem Bundesamt (zuständig für ganz Deutschland) oder einem Kreis- oder Stadtamt (zuständig für eine Kommune).

📜 Grammatik: Das Landesamt im Detail

Das Wort "Landesamt" ist ein Substantiv (Nomen) sächlichen Geschlechts (Neutrum).

Deklination Singular

Deklination von "das Landesamt" (Einzahl)
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
NominativdasLandesamt
GenitivdesLandesamtes / Landesamts
DativdemLandesamt / Landesamte
AkkusativdasLandesamt

Deklination Plural

Deklination von "die Landesämter" (Mehrzahl)
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
NominativdieLandesämter
GenitivderLandesämter
DativdenLandesämtern
AkkusativdieLandesämter

💡 Beispiele zur Anwendung

  1. Das zuständige Landesamt hat die Genehmigung erteilt.
  2. Die Daten stammen vom Statistischen Landesamt.
  3. Er arbeitet seit fünf Jahren beim Landesamt für Denkmalpflege.
  4. Die Aufgaben des Landesamtes sind klar definiert.
  5. Viele Landesämter haben ihren Sitz in der Landeshauptstadt.

🗣️ Wie verwendet man "Landesamt"?

Der Begriff das Landesamt wird hauptsächlich im formellen, administrativen und politischen Kontext verwendet. Man findet ihn in:

Im allgemeinen Sprachgebrauch spricht man oft spezifischer vom jeweiligen Amt, z.B. "Ich muss zum Statistikamt" statt "Ich muss zum Landesamt für Statistik", wenn der Kontext klar ist.

Abgrenzung:

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Artikelmerkhilfe: Viele Wörter, die auf "-amt" enden, sind sächlich (Neutrum). Denk an: das Amt. Da es sich um ein Amt auf Landesebene handelt, bleibt es sächlich: das Landesamt.

Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir eine Landkarte (vom Bundesland) vor, auf der verschiedene offizielle Stempel (Amt) verteilt sind. Jeder Stempel repräsentiert ein Landesamt, das für dieses Gebiet zuständig ist.

🔄 Synonyme & Antonyme für Landesamt

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Landesbehörde: Ein sehr nahes Synonym, oft austauschbar.
  • Landesstelle: Kann ähnlich verwendet werden, manchmal weniger formal.
  • Regierungspräsidium / Bezirksregierung (teilweise): In manchen Bundesländern eine Mittelbehörde, die Aufgaben von Landesämtern bündelt oder über ihnen steht.

Antonyme (Gegenteil):

⚠️ Ähnliche Begriffe:

😂 Ein kleiner Scherz

Fragt ein Bürger beim Landesamt nach: "Ist hier die Stelle für verlorene Gegenstände?"
Antwortet der Beamte: "Nein, hier ist die Stelle für verlorene Zeit."

(Bitte nicht zu ernst nehmen, Beamtenwitze sind ein Klischee!) 😉

📜 Ein kleines Gedicht

Im großen Haus, tagaus, tagein,
regelt das Landesamt fein.
Für Umwelt, Statistik, Bau und Recht,
dient es dem Land, mal gut, mal schlecht.
Formulare, Stempel, Akten breit,
für die Verwaltung steht's bereit.

🧩 Kleines Rätsel

Ich bin kein Bund, doch diene einem Land,
Verwalte vieles mit geschickter Hand.
Hab viele Zimmer, Türen, Gänge,
Bearbeite Anträge in der Menge.
Mein Name sagt, wo ich zu finden bin,
Für Bürger oft ein Labyrinth, tief drin.

Wer bin ich? ... Das Landesamt

🤓 Weitere Informationen

Wortzusammensetzung:

Das Wort "Landesamt" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Trivia:

  • Die genauen Bezeichnungen und Zuständigkeiten der Landesämter können sich von Bundesland zu Bundesland unterscheiden.
  • Manche Landesämter haben sehr spezifische und manchmal kuriose Aufgaben, z.B. Landesämter für Eich- und Vermessungswesen.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Landesamt?

Das Wort "Landesamt" ist ein Neutrum (sächlich). Daher ist der korrekte Artikel immer das: das Landesamt, des Landesamtes, dem Landesamt, das Landesamt. Der Plural lautet "die Landesämter".

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?