EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
implant prosthesis
زرع غرس
implante prótesis
ایمپلنت پروتز
implant prothèse
इम्प्लांट प्रतिस्थापन
impianto protesi
インプラント 義歯
implant proteza
implante prótese
implant proteză
имплантат протез
implant protez
імплантат протез
植入物 假体

das  Implantat
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ɪmplantaːt/

💡 Was genau ist ein Implantat?

Ein Implantat (Artikel: das) ist ein künstliches Material oder Gewebe, das operativ in den Körper eingesetzt wird, um eine Funktion zu ersetzen, zu unterstützen oder zu verbessern. Es kann sich um medizinisches Material (z.B. ein Zahnimplantat, ein Herzschrittmacher, eine künstliche Hüfte) oder auch um technologische Bauteile (z.B. RFID-Chips) handeln.

Es handelt sich um ein Lehnwort aus dem Lateinischen (implantare = einpflanzen). Da es sich um ein Sachwort handelt, das oft technischer oder medizinischer Natur ist und auf "-at" endet, ist der Artikel das typisch.

Artikelregeln für der, die und das

Viele Fremdwörter meistens Neutrum.

Es gibt viele Fremdwörter, wir listen sie nicht alle auf.

Beispiele: das Ambiente · das Auto · das Baby · das Betriebssystem · das Budget · das Business · das Café · das...
⚠️ Ausnahmen: der Algorithmus · der Basketball · der Browser · der Center · der Chat · der Clip · der Club · der C...

🧐 Grammatik unter der Lupe: Das Implantat

Das Nomen "Implantat" ist ein Neutrum und wird mit dem Artikel das verwendet. Es gehört zu den Substantiven, die im Plural auf "-e" enden.

Deklination Singular (Einzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdasImplantat
GenitivdesImplantat(e)s
DativdemImplantat
AkkusativdasImplantat
Deklination Plural (Mehrzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieImplantate
GenitivderImplantate
DativdenImplantaten
AkkusativdieImplantate

Beispielsätze

  • Die Operation für das Zahnimplantat verlief erfolgreich.
  • Moderne Implantate bestehen oft aus Titan oder Keramik.
  • Der Arzt erklärte die Vorteile und Risiken des Implantats.
  • Viele Patienten erhalten heute künstliche Gelenke als Implantate.

🩺 Wann verwendet man "Implantat"?

Der Begriff das Implantat wird hauptsächlich in zwei Kontexten verwendet:

  1. Medizin: Hier bezieht es sich auf in den Körper eingebrachte künstliche Teile wie Zahnimplantate, Cochlea-Implantate (Hörhilfen), Herzschrittmacher, künstliche Gelenke (Hüft-, Knieprothesen), Brustimplantate usw.
  2. Technologie/Bodyhacking: Seltener, aber zunehmend, bezeichnet es auch unter die Haut implantierte technische Geräte, wie RFID- oder NFC-Chips zur Identifikation oder Steuerung.

Im allgemeinen Sprachgebrauch ist die medizinische Bedeutung vorherrschend. Es ist ein eher fachlicher Begriff, der aber auch Laien bekannt ist. Man unterscheidet es von einer Prothese, die oft einen äußeren Ersatz darstellt (z.B. Beinprothese), während das Implantat meist vollständig im Körperinneren sitzt.

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Artikel merken: Denk an das Material oder das Gerät – beides sächlich (Neutrum), genau wie das Implantat.

Bedeutung merken: Im-Plan-tat – Man braucht einen genauen Plan, um etwas in den Körper zu implantieren (einzupflanzen).

↔️ Gegensätze und Ähnlichkeiten

Synonyme (ähnliche Bedeutung)

Antonyme (Gegenteile)

⚠️ Vorsicht Verwechslung!

Transplantat: Bezeichnet verpflanztes körpereigenes oder fremdes lebendes Gewebe oder Organe (z.B. Hauttransplantat, Nierentransplantat). Ein Implantat ist hingegen meist künstliches Material.

😄 Ein kleiner Scherz

Fragt der Zahnarzt den Patienten nach dem Einsetzen des Implantats: "Na, spüren Sie schon den neuen Biss?" Antwortet der Patient: "Nein, aber mein Bankkonto spürt ihn gewaltig!" 😉

📜 Ein Reim zum Implantat

Ein Stück Titan, so klein und fein,
sitzt nun im Kiefer, fest und rein.
Das Implantat, ein Wunderwerk,
gibt Zähnen Halt, macht wieder stark.
Kein Wackeln mehr, kein loser Zahn,
dank High-Tech-Plan fährt man gut Bahn!

🧩 Wer oder was bin ich?

Ich bin kein Teil von dir von Anfang an,
doch werd' ich Teil, so gut ich kann.
Mal helf' ich dir beim Hören, Kauen, Gehen,
mal bin ich Technik, kaum zu sehen.
Ein Arzt muss mich dir geben,
damit ich bleib' in deinem Leben.

Was bin ich?

Auflösung

Das Implantat

✨ Weitere Wissenshäppchen

Wortherkunft: Das Wort "Implantat" kommt vom lateinischen Verb implantare, was "einpflanzen" oder "einsetzen" bedeutet. Die Endung "-at" deutet oft auf ein Ergebnis oder ein Objekt hin (vgl. Resultat, Referat).

Materialien: Häufig verwendete Materialien für medizinische Implantate sind Titan (sehr biokompatibel), Keramik, spezielle Kunststoffe (Polymere) und Edelstahllegierungen. Die Materialwahl hängt stark von der Anwendung ab.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Implantat?

Der korrekte Artikel für "Implantat" ist ausschließlich das. Es handelt sich um ein sächliches Substantiv (Neutrum), das ein in den Körper eingesetztes künstliches Teil oder Gewebe bezeichnet, meist im medizinischen oder technischen Kontext. Der Plural lautet "die Implantate".

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?
Diese Seite für schnellen Zugriff merken

Setze ein Lesezeichen für diese Seite für schnellen Zugriff

Chrome

Chrome

Drücke Ctrl+D (Windows) oder ⌘+D (Mac)

Safari

Safari

Drücke ⌘+D für ein Lesezeichen

Firefox

Firefox

Drücke Ctrl+D (Windows) oder ⌘+D (Mac)

Edge

Edge

Drücke Ctrl+D für ein Lesezeichen

Oder hefte diesen Tab an für noch schnelleren Zugriff:

Rechtsklick auf den Tab und wähle "Tab anheften", um ihn immer verfügbar zu haben.

Pin Tab Screenshot