EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
manor estate
قصر عقار
mansión estancia
عمارت ملک
manoir domaine
मालिकाना संपत्ति
maniero tenuta
荘園 邸宅
dwór posiadłość
solar propriedade
conac moșie
поместье усадьба
malikhane mülk
маєток садиба
庄园 地产

das  Gutshaus
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈɡuːtshaʊ̯s/

🏰 Was genau ist ein Gutshaus?

Ein Gutshaus (Artikel: das) bezeichnet das zentrale, oft herrschaftliche Wohngebäude eines größeren landwirtschaftlichen Gutes (eines Gutsbesitzes). Es war traditionell der Wohnsitz des Gutsherrn oder Verwalters und das administrative Zentrum des Guts.

Im Gegensatz zu einem reinen Bauernhaus ist ein Gutshaus oft repräsentativer gestaltet und größer. Es unterscheidet sich auch von einem Schloss, das meist stärker befestigt war oder rein repräsentativen Zwecken diente, während das Gutshaus eng mit der landwirtschaftlichen Nutzung verbunden war.

Es gibt nur den Artikel das für Gutshaus, da es sich von das Haus ableitet. Es sind keine Ausnahmen oder häufigen Fehler bekannt. 🟢

📜 Grammatik unter der Lupe: Das Gutshaus

Das Wort "Gutshaus" ist ein sächliches Substantiv (Neutrum). Sein Artikel ist das. Es wird wie folgt dekliniert:

Deklination Singular (Einzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdasGutshaus
GenitivdesGutshauses
DativdemGutshaus(e)
AkkusativdasGutshaus
Deklination Plural (Mehrzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieGutshäuser
GenitivderGutshäuser
DativdenGutshäusern
AkkusativdieGutshäuser

💡 Beispiele im Satz

  1. Das alte Gutshaus steht unter Denkmalschutz.
  2. Die Familie restaurierte das Gutshaus ihrer Vorfahren liebevoll.
  3. Vom Hügel aus konnte man die Dächer der umliegenden Gutshäuser sehen.
  4. Der Park des Gutshauses lädt zum Spazierengehen ein.

🗣️ Wie verwendet man "Gutshaus"?

Der Begriff Gutshaus wird hauptsächlich in Kontexten verwendet, die sich auf ländliche Architektur, Geschichte (insbesondere Agrargeschichte und Adelsgeschichte) und manchmal auch auf Tourismus oder Immobilien beziehen.

Abgrenzung:

  • Herrenhaus: Oft synonym verwendet, kann aber auch ein städtisches Anwesen bezeichnen oder weniger stark mit Landwirtschaft verbunden sein. Gutshaus betont die Verbindung zum landwirtschaftlichen Gut.
  • Schloss: In der Regel größer, prunkvoller, oft mit Verteidigungsanlagen (historisch) und stärker auf Repräsentation ausgerichtet als auf Verwaltung eines landwirtschaftlichen Betriebs.
  • Bauernhaus: Das Wohnhaus eines Bauern, typischerweise kleiner und weniger repräsentativ als ein Gutshaus.

🧠 Eselsbrücken zum Merken

Für den Artikel (das): Denk an das große HAUS auf dem GUT. Beide Teile, "Haus" und das resultierende "Gutshaus", sind sächlich (das).

Für die Bedeutung: Stell dir ein großes, stattliches Haus (Haus) vor, das mitten in einem weitläufigen Landbesitz (dem Gut) steht und von dort alles verwaltet wird.

↔️ Synonyme & Gegensätze

Ähnliche Begriffe (Synonyme)

Gegensätzliche Begriffe (Antonyme)

Vorsicht Verwechslung: Ein Gutshaus ist kein Bauernhof im engeren Sinne (dieser Begriff umfasst oft alle Wirtschaftsgebäude), obwohl es das Zentrum eines Gutsbetriebes ist. Es ist auch kein Schloss, obwohl die Grenzen manchmal fließend sein können.

😂 Ein kleiner Scherz

Fragt der Besucher den Gutsverwalter: "Ist das Gespenst im Gutshaus eigentlich gefährlich?"
Antwortet der Verwalter: "Ach was, überhaupt nicht. Es spukt hier schon seit 300 Jahren und hat noch niemandem etwas getan!"

📜 Ein kleines Gedicht

Im weiten Land, von Feld umrahmt,
das Gutshaus steht, leicht angesahnt.
Stein auf Stein, alt und voll Ehr,
erzählt Geschichten längst vergang'ner Herr'.
Fenster blicken übers Gut,
schenken Schutz und neuen Mut.

❓ Rätselzeit

Ich bin ein Haus, doch kein Palast,
steh auf dem Land, trag alte Last.
Von hier wird oft der Hof regiert,
der Landbesitz administriert.
Mal stolz, mal schlicht, mal groß, mal klein,
was könnt ich wohl für'n Häuslein sein?

Lösung: Das Gutshaus

ℹ️ Wissenswertes

Wortzusammensetzung:

Das Wort "Gutshaus" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

  • das Gut: Bezeichnet hier einen größeren landwirtschaftlichen Besitz, ein Landgut.
  • das Haus: Bezeichnet das Gebäude.

Somit ist das Gutshaus wörtlich das "Haus des Gutes" oder das "Haus auf dem Gut".

Kulturelle Bedeutung: Gutshäuser sind wichtige Zeugnisse der Agrargeschichte und der regionalen Baukultur, besonders in Nord- und Ostdeutschland (z.B. Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Schleswig-Holstein), wo große Güter verbreitet waren. Viele stehen heute unter Denkmalschutz.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Gutshaus?

Das Wort "Gutshaus" ist sächlich. Der korrekte Artikel ist das: das Gutshaus.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?