EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
manor mansion estate manor house residence manorial estate
قصر منزل كبير عقار منزل الإقطاعي مسكن عقار إقطاعي
mansión caserón propiedad casa señorial residencia propiedad señorial
عمارت عمارت بزرگ ملک خانه اربابی اقامتگاه ملک اربابی
manoir maison de maître domaine résidence propriété seigneuriale manoir
महल विशाल घर संपत्ति मैनर हाउस निवास मैनोरियल संपत्ति
maniero dimora tenuta casale residenza proprietà signorile
荘園 邸宅 不動産 荘園の家 住居 荘園地
dwór rezydencja posiadłość dom dworski rezydencja posiadłość dworska
solar mansão propriedade casa senhorial residência propriedade senhorial
conac vila moșie casa conacului reședință moșie conacului
усадьба особняк имение усадебный дом резиденция поместье
malikanesi yalı malikane konak ikametgah malikaneye ait arazi
садиба особняк маєток садибний будинок резиденція маєток
庄园 豪宅 地产 庄园宅邸 住宅 庄园地产

das  Herrenhaus
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈhɛʁənˌhaʊs/

🏰 Was genau ist ein Herrenhaus?

Ein Herrenhaus (Artikel: das) bezeichnet in der Regel das Hauptgebäude eines größeren landwirtschaftlichen Gutes oder Anwesens, das historisch dem Gutsherrn und seiner Familie als Wohnsitz diente. Es ist oft repräsentativ gestaltet, aber meist weniger prunkvoll oder befestigt als ein Schloss.

Es handelt sich um ein sogenanntes Kompositum, zusammengesetzt aus Herr (im alten Sinne von Gutsherr, Adliger) und Haus.

Es gibt nur den Artikel das für dieses Wort, da es sich von das Haus ableitet. ⚠️ Verwechsle es nicht mit Orten, die vielleicht "Herrenhausen" heißen (wie der Stadtteil von Hannover), das ist etwas anderes.

🧐 Grammatik unter der Lupe: das Herrenhaus

Das Wort "Herrenhaus" ist ein sächliches Substantiv (Neutrum). Der Artikel ist immer das.

Deklination Singular (Einzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdasHerrenhaus
GenitivdesHerrenhauses
DativdemHerrenhaus(e)
AkkusativdasHerrenhaus
Deklination Plural (Mehrzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieHerrenhäuser
GenitivderHerrenhäuser
DativdenHerrenhäusern
AkkusativdieHerrenhäuser

📜 Beispiele zur Anwendung

  • Das alte Herrenhaus steht unter Denkmalschutz.
  • Die Familie besichtigte das imposante Herrenhaus aus dem 18. Jahrhundert.
  • Im Park des Herrenhauses fanden oft Feste statt.
  • Viele Herrenhäuser wurden nach dem Krieg umfunktioniert.

💡 Wie verwendet man "Herrenhaus"?

Der Begriff Herrenhaus wird hauptsächlich in historischen, architektonischen und touristischen Kontexten verwendet.

  • Historisch: Bezeichnet den Wohnsitz des Gutsherrn, oft im Zentrum eines Landguts. Es symbolisiert sozialen Status und Grundbesitz.
  • Architektonisch: Beschreibt einen bestimmten Bautyp, oft großzügig, repräsentativ, aber nicht unbedingt befestigt wie eine Burg oder so prunkvoll wie ein Residenzschloss.
  • Tourismus: Viele ehemalige Herrenhäuser sind heute Hotels, Museen oder Veranstaltungsorte und werden als solche beworben.

Abgrenzung:

  • Schloss: Oft größer, prächtiger, manchmal befestigt, diente oft auch repräsentativen oder administrativen Zwecken eines Landesherrn.
  • Burg: Primär eine mittelalterliche Verteidigungsanlage, Wohnkomfort war oft sekundär.
  • Villa: Eher ein freistehendes, oft repräsentatives Wohnhaus, nicht zwingend mit einem großen Landgut verbunden. Kann modern oder historisch sein.
  • Gutshaus: Sehr ähnliche Bedeutung wie Herrenhaus, wird oft synonym verwendet.

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

  1. Artikelhilfe (das): Denk an das Wort, aus dem es besteht: Haus. Es heißt das Haus, also heißt es auch das Herrenhaus. Ganz einfach!
  2. Bedeutungshilfe: Stell dir vor, wie die vornehmen Herren (Gutsherren) in einem großen, stattlichen Haus wohnen. Das ist ihr Herrenhaus.

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Gutshaus: Sehr ähnlich, oft synonym gebraucht. Bezieht sich auf das Hauptgebäude eines Landguts.
  • Landsitz: Betont den ländlichen Charakter und den repräsentativen Wohnsitz.
  • Ansitz: Vor allem in Süddeutschland und Österreich für einen kleineren Adelssitz auf dem Land.
  • (seltener) Schloss: Manchmal werden kleinere Schlösser auch als Herrenhaus bezeichnet, die Grenzen sind fließend.

Antonyme (gegensätzliche Bedeutung):

  • Hütte: Ein sehr einfaches, kleines Haus.
  • Kate: Ein kleines, oft strohgedecktes Haus, meist für Landarbeiter.
  • Bauernhaus: Das Wohnhaus eines Bauern, meist funktional und weniger repräsentativ als ein Herrenhaus.
  • Mietskaserne: Ein großes städtisches Wohnhaus mit vielen kleinen Mietwohnungen (historisch).

Vorsicht Verwechslung:

😂 Ein kleiner Scherz

Fragt der Tourist den Gutsbesitzer: "Ist das hier das berühmte Herrenhaus?"
Antwortet der Gutsbesitzer: "Nun ja, die Herren wohnen hier, aber das Haus gehört der Bank!"

📜 Ein Gedicht zum Herrenhaus

Im Park, von alten Bäumen stolz bewacht,
Steht das Herrenhaus in stiller Pracht.
Mauern erzählen aus vergang'ner Zeit,
Von Festen, Herrschaft und Zufriedenheit.
Fenster blicken weit ins grüne Land,
Ein Erbe fest in steinerner Hand.

❓ Kleines Rätsel

Ich bin kein Schloss, doch stand ich stolz im Land,
Dem Herrn des Gutes bot ich Dach und Wand.
Mein Name ehrt die Männer, die hier waren,
Mein Artikel ist sächlich, seit vielen Jahren.

Was bin ich? Lösung: Das Herrenhaus

ℹ️ Noch Wissenswertes

Wortzusammensetzung:

Das Wort "Herrenhaus" ist ein Kompositum. Es besteht aus:

  • Herr: Hier im Plural Genitiv oder als Fugen-Element "Herren-", bezogen auf den Gutsherrn oder die adlige Familie ("die Herren des Hauses").
  • Haus: Das Gebäude selbst.

Kulturelle Bedeutung:

Herrenhäuser sind wichtige Zeugnisse der Agrargeschichte und der ländlichen Sozialstruktur vergangener Jahrhunderte in vielen Teilen Europas, insbesondere in Deutschland, Großbritannien und Skandinavien. Sie spiegeln oft den Reichtum und den sozialen Stand ihrer Erbauer wider.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Herrenhaus?

Das Wort "Herrenhaus" ist ein sächliches Substantiv. Der korrekte Artikel ist immer das: das Herrenhaus.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?
Diese Seite für schnellen Zugriff merken

Setze ein Lesezeichen für diese Seite für schnellen Zugriff

Chrome

Chrome

Drücke Ctrl+D (Windows) oder ⌘+D (Mac)

Safari

Safari

Drücke ⌘+D für ein Lesezeichen

Firefox

Firefox

Drücke Ctrl+D (Windows) oder ⌘+D (Mac)

Edge

Edge

Drücke Ctrl+D für ein Lesezeichen

Oder hefte diesen Tab an für noch schnelleren Zugriff:

Rechtsklick auf den Tab und wähle "Tab anheften", um ihn immer verfügbar zu haben.

Pin Tab Screenshot