EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
diversion tactic distraction maneuver deception feint
تكتيك تحويل مناورة تشتيت خداع مناورة
táctica de distracción maniobra de distracción engaño amago
تاکتیک انحراف مانور حواس پرتی فریب حیله
manœuvre de diversion manœuvre de distraction tromperie feinte
ध्यान भटकाने की चाल धोखा छल चाल
tattica di diversione manovra di distrazione inganno finta
陽動戦術 気晴らしの作戦 欺瞞 フェイント
taktyka dywersji manewr odwracający uwagę oszustwo feint
tática de distração manobra de distração engano finta
tactică de diversie manevră de distragere înșelăciune feintă
маневр отвлечения обман финт
dikkat dağıtma taktiği aldatma feint
тактика відволікання маневр відволікання обман фінт
转移战术 分散注意力的动作 欺骗 佯攻

das  Ablenkungsmanöver
C1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈapˌlɛŋkʊŋsmaˌnøːvɐ/

🎯 Was genau ist ein Ablenkungsmanöver?

Ein Ablenkungsmanöver (Artikel: das, Genus: Neutrum) ist eine Handlung oder Aussage, die dazu dient, die Aufmerksamkeit von einer wichtigeren Sache, einem eigentlichen Ziel oder einem Problem abzulenken. Es ist eine Taktik, um jemanden in die Irre zu führen oder Zeit zu gewinnen.

Stell dir vor, jemand möchte heimlich Kekse essen und fragt laut: "Ist das da draußen ein UFO?" 🛸 Das ist ein klassisches Ablenkungsmanöver, um unbemerkt zur Keksdose zu gelangen.

Es wird oft in der Politik, im Militär, aber auch im Alltag verwendet.

🧐 Grammatik unter der Lupe: das Ablenkungsmanöver

Das Wort "Ablenkungsmanöver" ist ein Neutrum (sächlich) und wird daher mit dem Artikel "das" verwendet. Es ist ein Kompositum aus "Ablenkung" (die) und "Manöver" (das). Bei Komposita bestimmt das letzte Wort das Geschlecht – hier "Manöver".

Deklination:

Singular (Einzahl)
KasusArtikelWort
NominativdasAblenkungsmanöver
GenitivdesAblenkungsmanövers
DativdemAblenkungsmanöver
AkkusativdasAblenkungsmanöver
Plural (Mehrzahl)
KasusArtikelWort
NominativdieAblenkungsmanöver
GenitivderAblenkungsmanöver
DativdenAblenkungsmanövern
AkkusativdieAblenkungsmanöver

Beispielsätze:

  • Das war ein durchsichtiges Ablenkungsmanöver.
  • Die Regierung startete ein geschicktes Ablenkungsmanöver, um von den eigentlichen Problemen abzulenken.
  • Er durchschaute das Ablenkungsmanöver seines Gegners sofort.

💡 Wann setzt man ein Ablenkungsmanöver ein?

Der Begriff Ablenkungsmanöver wird in verschiedenen Kontexten verwendet:

  • Politik & Debatten: Um von unangenehmen Themen abzulenken oder den politischen Gegner zu verwirren (z.B. durch das Aufbringen eines Nebenthemas).
  • Militär & Strategie: Taktische Operationen, um den Feind über die eigenen Absichten zu täuschen oder seine Kräfte zu zersplittern.
  • Alltag & Beruf: Um von eigenen Fehlern abzulenken, Zeit zu schinden oder eine unangenehme Frage zu umgehen. Beispiel: Ein Kind, das etwas angestellt hat und plötzlich anfängt, über etwas völlig anderes zu reden.
  • Verhandlungen: Um die Gegenseite von den Kernforderungen abzulenken oder Zugeständnisse in weniger wichtigen Bereichen zu machen, um Wichtigeres zu schützen.

Es hat oft eine negative Konnotation, da es mit Täuschung und Unehrlichkeit verbunden ist. Es ist stärker als eine einfache "Ablenkung", da es eine bewusste, strategische Absicht impliziert.

⚠️ Vorsicht: Nicht jedes Ausweichen oder jeder Themenwechsel ist gleich ein Ablenkungsmanöver. Es braucht die Absicht der Täuschung oder Irreführung.

🧠 Eselsbrücken für 'das Ablenkungsmanöver'

  1. Für den Artikel (das):
    Denk an "das Manöver". Das letzte Wort im Kompositum bestimmt den Artikel. Manöver sind oft strategisch und neutral geplant, wie "das" neutrale Geschlecht. Oder stell dir vor: "Das ist ja ein durchsichtiges Manöver!"
  2. Für die Bedeutung:
    Stell dir vor, du willst jemanden ABLENKEN distract und führst dazu ein geschicktes MANÖVER aus. Du lenkst die Aufmerksamkeit (Ablenkung) durch eine geplante Aktion (Manöver) woanders hin. Weg vom Ziel! ➡️➡️➡️

🔄 Ähnlich & Gegensätzlich: Synonyme & Antonyme

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

Antonyme (gegensätzliche Bedeutung):

Ähnliche, aber unterschiedliche Wörter:

😂 Ein kleiner Scherz zum Thema Ablenkung

Warum hat der Politiker einen Papagei mit ins Parlament gebracht? 🦜

Als Ablenkungsmanöver! Immer wenn ihm eine schwierige Frage gestellt wurde, rief der Papagei: "Kekse für alle!" 🍪

✍️ Ein Gedicht über das Manöver

Ein heikler Punkt, die Luft wird dünn,
die Wahrheit schmerzt, macht wenig Sinn.
Da braucht's Geschick, 'nen neuen Dreh,
ein Ablenkungsmanöver, schnell, oh weh!

Ein lauter Ruf, ein falscher Fährte,
damit die Meute sich verwerte
an Nebensachen, bunt und grell,
vergessen ist das Thema schnell.

❓ Wer bin ich? Ein Rätsel

Ich werde oft im Streit benutzt,
damit die Wahrheit wird verschmutzt.
Ich lenke Blicke auf die Seite,
verwirre gern die ganze Meute.
Bin eine Taktik, wohl durchdacht,
hab schon manch Plan zunichte gemacht.

Was bin ich?

(Auflösung: das Ablenkungsmanöver)

🧩 Wortbausteine & Mehr

Wortzusammensetzung:

Das Wort "Ablenkungsmanöver" ist ein Kompositum, das sich aus drei Teilen zusammensetzt:

  • Ab-: Präfix, das eine Weg-Bewegung anzeigt.
  • lenk(en): Verb "lenken" (to steer, direct).
  • -ung: Suffix zur Substantivierung von Verben (ergibt "die Ablenkung" - distraction).
  • -s-: Fugen-s, verbindet die beiden Wortteile.
  • Manöver (das): Aus dem Französischen "manœuvre" (Handgriff, Operation, taktische Bewegung).

Zusammen ergibt sich die Bedeutung einer taktischen Bewegung (Manöver), die dazu dient, etwas oder jemanden wegzulenken (Ablenkung).

Trivia: Der Begriff stammt ursprünglich aus dem militärischen Bereich, hat sich aber längst im politischen und alltäglichen Sprachgebrauch etabliert.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Ablenkungsmanöver?

Das Wort "Ablenkungsmanöver" ist ein Neutrum, es heißt also korrekt das Ablenkungsmanöver. Es bezeichnet eine Handlung oder Aussage, die bewusst eingesetzt wird, um von etwas Wichtigem abzulenken oder zu täuschen.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?