die
Provision
💰 Was genau ist eine Provision?
Die Provision (feminin, Plural: die Provisionen) bezeichnet in der Regel eine erfolgsabhängige Vergütung. Sie wird meist zusätzlich zu einem Grundgehalt oder anstelle dessen gezahlt, wenn eine bestimmte Leistung erbracht wurde, typischerweise der erfolgreiche Abschluss eines Geschäfts (z.B. Verkauf, Vermittlung).
Stell dir vor, ein Verkäufer erhält einen Prozentsatz des Umsatzes, den er generiert – das ist seine Provision. Es ist also eine Art Erfolgsbeteiligung.
⚠️ Achtung: Nicht zu verwechseln mit Proviant (Nahrungsmittelvorrat), obwohl es ähnlich klingt!
📊 Grammatik der Provision: Ein Blick auf die Fälle
Das Substantiv „Provision“ ist feminin. Hier ist die Deklination:
Deklination Singular
Fall | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ | die | Provision |
Genitiv | der | Provision |
Dativ | der | Provision |
Akkusativ | die | Provision |
Deklination Plural
Fall | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ | die | Provisionen |
Genitiv | der | Provisionen |
Dativ | den | Provisionen |
Akkusativ | die | Provisionen |
Beispiele im Satz
- Der Makler erhält für die Vermittlung eine hohe Provision.
- Die Höhe der Provision hängt vom Verkaufspreis ab.
- Mit dieser zusätzlichen Provision bin ich sehr zufrieden.
- Er hat sich seine Provision redlich verdient.
- Viele Vertriebsmitarbeiter leben hauptsächlich von ihren Provisionen.
💼 Wann spricht man von Provision?
Der Begriff die Provision wird hauptsächlich im geschäftlichen Kontext verwendet, insbesondere in Branchen wie:
- Vertrieb und Verkauf: Für Verkäufer, Handelsvertreter.
- Immobilienwesen: Für Makler (Maklerprovision, Courtage).
- Finanzdienstleistungen: Für Bankberater, Versicherungsvertreter.
- Vermittlungsagenturen: Z.B. Personalvermittlung.
Im Gegensatz zu einer Gebühr, die oft für eine klar definierte Dienstleistung anfällt (z.B. Kontoführungsgebühr), oder einem Honorar, das typischerweise Freiberufler für ihre Expertise erhalten (z.B. Anwaltshonorar), ist die Provision direkt an den Erfolg einer Vermittlung oder eines Abschlusses gekoppelt. Sie ist variabel und leistungsbezogen.
🧠 Eselsbrücken zur Provision
Für den Artikel 'die': Denk an die Belohnung! Eine Provision ist oft eine Belohnung für gute Arbeit, und Belohnung ist feminin (die Belohnung).
Für die Bedeutung: Stell dir vor, jemand hat eine gute Vision (ähnlich wie Pro-Vision) für ein Geschäft und bekommt dafür Geld. Die Pro-Vision bringt die Provision.
🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe
Synonyme (ähnliche Bedeutung):
- Courtage/Kurtage: Oft im Immobilien- und Börsenhandel verwendet.
- Vermittlungsgebühr: Betont den Aspekt der Vermittlung.
- Erfolgsprämie/Erfolgsbeteiligung: Hebt den Leistungsbezug hervor.
- Abschlussgebühr: Spezifisch für den Abschluss eines Vertrages.
Verwechslungsgefahr: Wie bereits erwähnt, klingt Proviant (Nahrungsmittel) ähnlich, hat aber eine völlig andere Bedeutung.
😂 Ein kleiner Scherz
Fragt der Chef den neuen Verkäufer: „Na, wie war Ihr erster Tag?“
Verkäufer: „Super! Ich habe einen Kunden davon überzeugt, dass er nicht nur einen Staubsauger braucht, sondern gleich drei!“
Chef: „Fantastisch! Und was haben Sie verkauft?“
Verkäufer: „Einen Besen und zwei Kehrschaufeln.“
(Okay, die Provision dafür war vielleicht nicht riesig...)
✒️ Gedicht über die Provision
Ein Abschluss winkt, das Ziel ist klar,
für den Erfolg gibt's bares bar.
Die Mühe lohnt, der Schweiß verrinnt,
die Provision man gern gewinnt.
Mal hoch, mal tief, stets variabel,
ein Ansporn, stark und formidabel.
So fließt der Bonus auf das Konto,
dank Leistung, ja, und pronto!
❓ Rätselzeit
Ich bin ein Anteil, oft in Prozent,
den man für einen Abschluss kennt.
Mal klein, mal groß, je nach Vertrag,
Verdiene ich mich Tag für Tag.
Im Verkauf bin ich sehr beliebt,
weil's mich für Leistung meistens gibt.
Wer bin ich?
(Lösung: die Provision)
💡 Noch etwas Wissenswertes
Wortherkunft (Etymologie): Das Wort „Provision“ stammt vom lateinischen provisio ab, was „Vorsorge“, „Vorhersehen“ oder auch „Beschaffung“ bedeutet. Die Bedeutung im Sinne einer Vermittlungsgebühr entwickelte sich später, möglicherweise aus dem Gedanken heraus, dass der Vermittler für die erfolgreiche „Beschaffung“ eines Geschäfts oder Kunden entlohnt wird.
Zusammensetzungen: Häufig findet man das Wort in Zusammensetzungen wie Maklerprovision, Verkaufsprovision, Provisionsbasis, Provisionssatz.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Provision?
Das Wort "Provision" ist immer feminin. Der korrekte Artikel ist die Provision. Es bezieht sich hauptsächlich auf eine erfolgsabhängige Vergütung, besonders im Verkauf oder bei Vermittlungen.