die
Gastlichkeit
hospitable Bedeutung? Was genau ist die Gastlichkeit? 🍽️
Die Gastlichkeit beschreibt die freundliche, großzügige und herzliche Aufnahme und Bewirtung von Gästen. Es ist die Kunst und Praxis, Gästen das Gefühl zu geben, willkommen und wohl zu sein. Es bezieht sich auf die Atmosphäre und das Verhalten, das Gastgeber ihren Gästen entgegenbringen.
Im Kern geht es um die Qualität des Empfangs und der Fürsorge für Besucher, sei es in einem privaten Haushalt, einem Restaurant, Hotel oder sogar einer ganzen Region.
Wichtiger Hinweis: Das Wort ist feminin und wird immer mit dem Artikel "die" verwendet.
Artikelregeln für der, die und das
-keit → immer Femininum.
📜 Grammatik der Gastlichkeit
Das Substantiv "Gastlichkeit" ist feminin. Es ist ein Abstraktum und wird normalerweise nur im Singular verwendet.
Fall | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ | die | Gastlichkeit |
Genitiv | der | Gastlichkeit |
Dativ | der | Gastlichkeit |
Akkusativ | die | Gastlichkeit |
Hinweis: Ein Plural ("die Gastlichkeiten") ist sehr ungebräuchlich und würde sich allenfalls auf verschiedene Arten oder Fälle von Gastlichkeit beziehen.
Beispielsätze ✍️
🗣️ Verwendung im Alltag
"Gastlichkeit" wird verwendet, um die Qualität der Bewirtung und des Empfangs von Gästen zu beschreiben. Es ist ein eher gehobener Begriff, der oft in Kontexten wie Tourismus, Hotellerie, Gastronomie oder auch zur Beschreibung einer besonders herzlichen privaten Atmosphäre genutzt wird.
- Typische Kontexte: Bewertung von Hotels/Restaurants, Beschreibung von Regionen oder Kulturen, Ausdruck von Dankbarkeit für einen Empfang.
- Abgrenzung: Während "Gastfreundschaft" sehr ähnlich ist und oft synonym verwendet wird, kann "Gastlichkeit" manchmal stärker den Aspekt der professionellen Bewirtung oder der geschaffenen Atmosphäre betonen. "Freundlichkeit" ist allgemeiner, "Herzlichkeit" betont die emotionale Wärme.
🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen
Artikel merken: Denk an "die Freundlichkeit", "die Herzlichkeit", "die Möglichkeit". Viele weibliche Nomen enden auf "-keit". Also auch: die Gastlichkeit.
Bedeutung merken: Stell dir vor, du bist ein Gast und wirst freundlich behandelt – diese Freundlichkeit ist die Gastlichkeit.
🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe
Synonyme:
- Gastfreundschaft: Sehr ähnlich, betont oft die Einstellung des Gastgebers.
- Herzlichkeit: Betont die Wärme und Freundlichkeit des Empfangs.
- Bewirtung: Bezieht sich mehr auf das Anbieten von Speisen und Getränken.
- Willkommenskultur: Moderner Begriff, oft im gesellschaftlichen/politischen Kontext.
Vorsicht: Nicht verwechseln mit "Gaststätte" (ein Ort, an dem man isst und trinkt).
😂 Ein kleiner Scherz
Warum hat das Brot keine Gastlichkeit gezeigt?
Weil es immer so krümelig war, wenn Besuch kam! 😄
📜 Ein Gedicht zur Gastlichkeit
Wo Türen offen steh'n,
Und Herzen weit,
Da wohnt sie schön,
Die Gastlichkeit.
Ein Lächeln warm,
Ein guter Trank,
Schützt vor dem Harm,
Dem Gast sei Dank.
❓ Rätselzeit
Ich bin kein Haus, doch biete Schutz,
Ich bin kein Koch, doch schaff' Genuss.
Ich lebe dort, wo man willkommen heißt,
Und Freundlichkeit den Ton anweist.
Was bin ich?
(Lösung: die Gastlichkeit)
💡 Noch mehr Wissenswertes
Wortzusammensetzung:
Das Wort "Gastlichkeit" ist zusammengesetzt aus:
- Gast: Die Person, die besucht oder empfangen wird.
- -lich: Ein Suffix, das Adjektive bildet (hier: gastlich = gastfreundlich).
- -keit: Ein Suffix, das aus Adjektiven Substantive bildet und meist einen Zustand oder eine Eigenschaft bezeichnet (hier eben die Eigenschaft, gastlich zu sein).
Es beschreibt also wörtlich den "Zustand des Gastlich-Seins".
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Gastlichkeit?
Das deutsche Wort Gastlichkeit ist feminin. Der korrekte Artikel ist immer die. Es bedeutet Gastfreundschaft oder die herzliche Aufnahme von Gästen und wird typischerweise nur im Singular verwendet.