EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
development progress evolution
تطوير تقدم تطور
desarrollo progreso evolución
توسعه پیشرفت تحول
développement progrès évolution
विकास प्रगति उन्नति
sviluppo progresso evoluzione
発展 進歩 進化
rozwój postęp ewolucja
desenvolvimento progresso evolução
dezvoltare progres evoluție
развитие прогресс эволюция
gelişim ilerleme evolüsyon
розвиток прогрес еволюція
发展 进展 演变

die  Fortentwicklung
C1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/fɔʁtɛntˈvɪklʊŋ/

💡 Was genau bedeutet "Fortentwicklung"?

Die Fortentwicklung (Substantiv, feminin) beschreibt einen Prozess der Weiterentwicklung, des Fortschritts oder der Verbesserung über eine bereits bestehende Stufe hinaus. Es impliziert eine positive, voranschreitende Veränderung oder Verfeinerung von etwas Bestehendem. Es ist ein kontinuierlicher Prozess, der auf einer vorherigen Entwicklung aufbaut.

Da es sich um ein feminines Substantiv handelt, lautet der bestimmte Artikel immer die.

Artikelregeln für der, die und das

-ung immer Femininum.

Es gibt viele -ung-Wörter, wir listen sie nicht alle auf. Es gibt nur wenige Ausnahmen.

Beispiele: die Achtung · die Angleichung · die Anmerkung · die Ausführung · die Ausrüstung · die Ausstattung · ...
⚠️ Ausnahmen: der Schwung · der Sprung · der Ursprung · der Vorsprung

🧐 Grammatik unter der Lupe: Die Fortentwicklung

Das Wort "Fortentwicklung" ist ein feminines Substantiv. Hier sind die Deklinationstabellen:

Deklination (Singular)

Die Fortentwicklung - Singular
FallBestimmter ArtikelUnbestimmter ArtikelSubstantiv
Nominativ (Wer/Was?)dieeineFortentwicklung
Genitiv (Wessen?)dereinerFortentwicklung
Dativ (Wem?)dereinerFortentwicklung
Akkusativ (Wen/Was?)dieeineFortentwicklung

Deklination (Plural)

Der Plural wird eher selten verwendet, ist aber grammatikalisch möglich.

Die Fortentwicklungen - Plural
FallBestimmter ArtikelUnbestimmter ArtikelSubstantiv
Nominativdiekeine / einigeFortentwicklungen
Genitivderkeiner / einigerFortentwicklungen
Dativdenkeinen / einigenFortentwicklungen
Akkusativdiekeine / einigeFortentwicklungen

Beispielsätze ✍️

  • Die stetige Fortentwicklung der Technologie beeindruckt mich.
  • Wir beobachten eine kontinuierliche Fortentwicklung in der medizinischen Forschung.
  • Die persönliche Fortentwicklung ist ein lebenslanger Prozess.
  • Das Unternehmen investiert stark in die Fortentwicklung seiner Produkte.

🗣️ Verwendung im Kontext

"Fortentwicklung" wird häufig in formellen oder fachlichen Kontexten verwendet, wenn es um Fortschritt und Verbesserung geht. Typische Bereiche sind:

Unterschied zu ähnlichen Wörtern:

"Fortentwicklung" suggeriert oft einen geplanten, schrittweisen Prozess der Verbesserung.

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Artikelmerkhilfe: Denke an das verwandte Wort die Entwicklung. Da "Entwicklung" feminin ist, ist auch die Fort-Entwicklung feminin: die Fortentwicklung. Die Entwicklung geht FORT (weiter).

Bedeutungsmerkhilfe: Zerlege das Wort: Fort- bedeutet "weiter", "vorwärts" oder "fortgesetzt". Entwicklung bedeutet "development". Also ist "Fortentwicklung" buchstäblich eine "Weiter-Entwicklung" oder "Vorwärts-Entwicklung" – ein Prozess, der über das Bestehende hinausgeht und es verbessert.

🔄 Synonyme & Gegenteile

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

Antonyme (Gegenteile):

😄 Ein kleiner Scherz

Warum arbeitet die Evolution so langsam?
Weil sie Angst vor der plötzlichen Fortentwicklung hat – sie könnte ja stolpern!

📜 Gedicht zur Fortentwicklung

Die Zeit, sie eilt, steht niemals still,
Bringt Wandel, wie das Schicksal will.
Aus Altem wächst das Neue zart,
Fortentwicklung – auf ihre Art.

Ein Schritt nach vorn, ein Blick zurück,
Verbessern, mehren Stück für Stück.
Im Geist, im Werk, in jedem Plan,
Fängt stets die Reise wieder an.

❓ Rätselzeit

Ich bin kein Anfang, doch ein Mehr,
Ich baue auf, mal leicht, mal schwer.
Ich meide Stillstand, liebe Schritt für Schritt,
In Technik, Geist und Wissen bin ich fit.

Was bin ich, stetig im Prozess?
Die _____?

Lösung: Die Fortentwicklung

🧩 Wortbestandteile & Mehr

"Fortentwicklung" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

  • fort-: Ein Präfix oder Adverb, das hier "weiter", "vorwärts", "fortgesetzt" bedeutet. Es stammt vom althochdeutschen "ford" (vorwärts).
  • Entwicklung: Das Substantiv zu "entwickeln", was "auswickeln", "entfalten" oder "heranbilden" bedeutet.

Zusammen ergibt sich die Bedeutung einer fortschreitenden, weiterführenden Entwicklung.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Fortentwicklung?

Das deutsche Wort "Fortentwicklung" ist ein feminines Substantiv. Der korrekte Artikel ist daher immer die Fortentwicklung.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?