EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
brotherhood fraternity
أخوة جمعية أخوية
hermandad fraternidad
برادری، انجمن برادری
fraternité confrérie
भाईचारा संघ
fratellanza confraternita
兄弟愛 フラタニティ
braterstwo bractwo
irmandade fraternidade
frăție fraternitate
братство братия
kardeşlik cemiyet
братство братерство
兄弟会 友爱

die  Bruderschaft
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈbʁuːdɐʃaft/

🤝 Was bedeutet "die Bruderschaft"?

Die Bruderschaft (feminin, Artikel: die) bezeichnet eine Gemeinschaft von Männern (oder historisch auch gemischten Gruppen), die durch gemeinsame Interessen, Ziele, Ideale oder einen gemeinsamen Glauben verbunden sind. Es kann sich auf verschiedene Arten von Organisationen oder Beziehungen beziehen:

Der Begriff betont oft den engen, loyalen und unterstützenden Charakter der Beziehung innerhalb der Gruppe.

🚨 Achtung: Obwohl historisch oft männerdominiert, wird der Begriff manchmal auch allgemeiner für enge Gemeinschaften verwendet. Der Ursprung liegt aber klar im Wort "Bruder".

Artikelregeln für der, die und das

-ft/ -schaft fast immer Femininum.

Alle -schaft-Nomen sind Femininum, aber nicht alle -ft-Nomen sind es.

Beispiele: die Aktiengesellschaft · die Ankunft · die Arbeitsgemeinschaft · die Arbeitskraft · die Auskunft · d...
⚠️ Ausnahmen: das Geschäft · das Gift · das Heft · das Lebensmittelgeschäft · der Bleistift · der Duft · der Lift ...

🧐 Grammatik von "die Bruderschaft" im Detail

Das Wort "Bruderschaft" ist ein feminines Substantiv. Der Suffix -schaft kennzeichnet fast immer feminine Substantive im Deutschen.

Deklination

Deklination Singular (Einzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieBruderschaft
GenitivderBruderschaft
DativderBruderschaft
AkkusativdieBruderschaft
Deklination Plural (Mehrzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieBruderschaften
GenitivderBruderschaften
DativdenBruderschaften
AkkusativdieBruderschaften

Beispielsätze

  • Er trat einer alten Bruderschaft bei, die sich der mittelalterlichen Geschichte widmet.
  • Zwischen den Kameraden herrschte eine tiefe Bruderschaft.
  • Die Bruderschaft der Zisterzienser hat eine lange Tradition.
  • Viele alte Zünfte organisierten sich als Bruderschaften.

🗣️ Verwendung im Kontext

"Die Bruderschaft" wird in verschiedenen Kontexten verwendet:

  • Historisch/Religiös: Oft im Zusammenhang mit Orden, Zünften, Gilden oder religiösen Vereinigungen (z.B. Rosenkreuzer-Bruderschaft, Bruderschaft St. Jakobus).
  • Sozial/Studentisch: Bezeichnet oft Studentenverbindungen oder ähnliche Organisationen (auch wenn diese manchmal kritisch gesehen werden).
  • Abstrakt: Um ein starkes Gefühl der Verbundenheit, Loyalität und gegenseitigen Unterstützung auszudrücken, ähnlich wie Kameradschaft oder Zusammenhalt. Dieses Gefühl muss nicht auf eine formale Organisation beschränkt sein.

Im Vergleich zu Gemeinschaft oder Verein betont Bruderschaft oft einen exklusiveren, engeren und manchmal auch traditionelleren oder ritualisierten Zusammenhalt. Das Wort kann eine leicht altertümliche oder sehr formelle Konnotation haben, je nach Kontext.

🧠 Eselsbrücken zur Bruderschaft

Artikelmerkhilfe: Denk an die Endung "-schaft". Wörter wie Freundschaft, Mannschaft, Wissenschaft sind alle feminin (die). Also ist auch die Bruderschaft feminin.

Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir eine Gruppe Brüder vor, die eine feste Gemeinschaft bilden – das ist die Bruderschaft.

🔄 Synonyme und Antonyme

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

Antonyme (Gegenteile):

⚠️ Vorsicht bei Kameradschaft: Kann manchmal politisch belastet sein, wird aber auch neutral verwendet.

😄 Ein kleiner Scherz

Warum gründen Bäcker eine Bruderschaft?

Damit sie endlich mal unter ihresgleichen 'abhängen' und nicht nur Teig!

📜 Ein kurzes Gedicht

Die Bruderschaft, ein starkes Band,
Geknüpft mit Herz und fester Hand.
Durch Zeiten schwer, durch Freud und Leid,
Vereint in Treu und Einigkeit.

Ob alt, ob jung, ob arm, ob reich,
In diesem Kreis sind alle gleich.
Ein Wort, ein Schwur, ein Ziel, ein Sinn,
So lebt die Bruderschaft dahin.

❓ Rätselzeit

Ich bin ein Bund, doch kein Ehevertrag.
Ich schließe Männer ein, Tag für Tag.
Mal bin ich heilig, mal studentisch schick,
Mal nur ein Gefühl, ein starkes Stück.

Was bin ich?

Lösung: die Bruderschaft

💡 Noch etwas Wissenswertes

Wortzusammensetzung: Das Wort setzt sich zusammen aus:

Historische Bedeutung: Bruderschaften spielten im Mittelalter und in der frühen Neuzeit eine wichtige soziale, religiöse und wirtschaftliche Rolle (z.B. Unterstützung von Mitgliedern, gemeinsame religiöse Praktiken, Organisation von Handwerkern).

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Bruderschaft?

Das Wort "Bruderschaft" ist immer feminin. Der korrekte Artikel ist die Bruderschaft. Es gibt keine anderen Artikel für dieses Wort.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?