EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
gift-giving Christmas present
تقديم الهدايا عيد الميلاد هدية
regalo Navidad presente
هدیه دادن کریسمس هدیه
cadeau noël présent
उपहार देना क्रिसमस तोहफा
regalo natale presente
贈り物 クリスマス プレゼント
dawanie prezentów Boże Narodzenie podarunek
presente natal oferta
dăruire Crăciun cadou
дарение Рождество подарок
hediye verme noel armağan
дарування Різдво подарунок
赠礼 圣诞节 礼物

die  Bescherung
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/bəˈʃeːʁʊŋ/

🎁 Was genau bedeutet "Bescherung"?

Das Wort die Bescherung hat im Deutschen hauptsächlich zwei Bedeutungen:

  1. Das Verteilen von Geschenken: Dies bezieht sich meist auf Weihnachten, wenn Geschenke ausgetauscht werden. Es ist die klassische, positive Bedeutung.

    Beispiel: Die Kinder warten aufgeregt auf die Bescherung am Heiligabend.

  2. Eine unangenehme Überraschung oder ein Schlamassel: Diese Bedeutung wird oft ironisch oder sarkastisch verwendet, wenn etwas Unerwartetes und meist Negatives passiert ist.

    Beispiel: Der Hund hat den Kuchen gefressen? Na, da haben wir ja die Bescherung! 😩

⚠️ Achte auf den Kontext, um die richtige Bedeutung zu verstehen!

Artikelregeln für der, die und das

-ung immer Femininum.

Es gibt viele -ung-Wörter, wir listen sie nicht alle auf. Es gibt nur wenige Ausnahmen.

Beispiele: die Achtung · die Angleichung · die Anmerkung · die Ausführung · die Ausrüstung · die Ausstattung · ...
⚠️ Ausnahmen: der Schwung · der Sprung · der Ursprung · der Vorsprung

🧐 Grammatik unter der Lupe: Die Bescherung

Die Bescherung ist ein feminines Substantiv. Der Artikel ist immer die.

Deklination (Singular)

Deklinationstabelle Singular: die Bescherung
FallArtikelSubstantiv
NominativdieBescherung
GenitivderBescherung
DativderBescherung
AkkusativdieBescherung

Der Plural ("die Bescherungen") wird selten verwendet. Wenn, dann bezieht er sich meist auf mehrere Anlässe des Schenkens oder (noch seltener) auf mehrere unangenehme Überraschungen.

💡 Beispielsätze

  • (Geschenke) Nach dem Lied beginnt endlich die Bescherung.
  • (Geschenke) Die schönste Bescherung war für mich das Fahrrad.
  • (Überraschung/Mess) Als ich nach Hause kam, sah ich die Bescherung: Die ganze Wohnung stand unter Wasser!
  • (Überraschung/Mess) "Da haben wir die Bescherung!", sagte Papa, als das Auto liegen blieb.

💬 Wie verwendet man "Bescherung"?

Die Verwendung von die Bescherung hängt stark vom Kontext ab:

  • Im positiven Sinne: Hauptsächlich im Zusammenhang mit Weihnachten und dem Schenken. Es klingt oft traditionell oder etwas feierlich.
    • Beispiel: "Wann ist denn endlich Bescherung?" fragen die Kinder ungeduldig.
  • Im negativen, oft ironischen Sinne: Wenn man eine unangenehme Situation oder ein unerwartetes Problem kommentiert. Der Ausdruck "Da haben wir die Bescherung!" ist hier sehr gebräuchlich und drückt Ärger oder Resignation aus.

Abgrenzung: Während Geschenk ein einzelnes Objekt ist, bezeichnet Bescherung (im positiven Sinn) den Akt des Schenkens oder die Gesamtheit der Geschenke an einem bestimmten Anlass. Im negativen Sinn ist es ähnlich wie Schlamassel, Malheur oder Unheil, aber oft mit einem Unterton der (unangenehmen) Überraschung.

🧠 Eselsbrücken zur Bescherung

Artikel merken: Denk an DIE Weihnachtsfrau oder DIE gute Fee, DIE bringt DIE Bescherung (Geschenke). Es ist etwas Weibliches, das schenkt.

Bedeutung merken: Beim Wort Bescherung denk an:

  • Positive Bedeutung: Die ehrlichen, lieben Geschenke zu Weihnachten.
  • Negative Bedeutung: Die Scherben (Probleme), die unerwartet auftreten – eine üble Überraschung.

🔄 Synonyme & Gegenteile

Synonyme

Antonyme

🚨 Verwechslungsgefahr?

Manchmal wird es vielleicht mit Beschwerde (Klage) verwechselt, aber die Bedeutung ist völlig anders. Die Ähnlichkeit liegt nur im Klang.

😂 Ein kleiner Witz

Fragt Fritzchen seine Mutter: "Mama, gibt es dieses Jahr wieder eine schöne Bescherung?"
Antwortet die Mutter: "Ich hoffe nicht, mein Kind. Dein Vater hat versprochen, dieses Jahr das Auto selbst zu reparieren..."

📜 Gedicht zur Bescherung

Die Kerzen leuchten, Glocken klingen,
die Kinder frohe Lieder singen.
Unter dem Baum, hell und klar,
wartet die Bescherung wunderbar.

Doch kippt der Baum – o weh, o Schreck!
Die Kugeln rollen, sind schnell weg.
Der Vater ruft: "Was ist geschehen?"
Da ist die andre Bescherung zu sehen!

🧩 Rätselzeit

Ich komme oft zur Weihnachtszeit,
mit Freude, Glanz und Heimlichkeit.
Doch komme ich auch ungeladen,
und bringe Ärger oder Schaden.

Mal bin ich Segen, mal ein Graus,
mal im Paket, mal im ganzen Haus.
Was bin ich wohl, mal lieb, mal schwer?
Rate schnell, es ist nicht schwer!

Lösung: die Bescherung

✨ Noch mehr Wissenswertes

Wortbildung:

Das Wort Bescherung ist die Substantivierung des Verbs bescheren. Das Verb bedeutet "jemandem etwas zuteilwerden lassen", "schenken" oder (im negativen Sinne) "jemandem etwas Unangenehmes bereiten".

Beispiele für das Verb:

Etymologie:

Das Wort stammt vom mittelhochdeutschen Wort beschern ab, was so viel wie "zuteilen" oder "verhängen" bedeutete. Es hat also schon immer diese doppelte Konnotation von etwas Gegebenem – sei es gut oder schlecht.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Bescherung?

Das Wort Bescherung ist immer feminin. Der korrekte Artikel ist die. Es bedeutet entweder das Verteilen von Geschenken (oft Weihnachten) oder eine unangenehme Überraschung.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?