EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
female passenger co-driver (female)
راكبة مرافقة السائق
pasajera copiloto (femenina)
مسافر زن همراننده زن
passagère co-pilote (femme)
महिला सह-यात्री
passeggera co-pilota (femmina)
女性同乗者 女性助手席
pasażerka współkierowca (kobieta)
passageira co-piloto (feminino)
pasageră copilotă
женщина-пассажир сопровождающая
kadın yolcu yardımcı sürücü (kadın)
пасажирка співводійка
女乘客 女副驾驶

die  Beifahrerin
B1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈbaɪfaːʁɐɪn/

🚗 Was genau ist eine Beifahrerin?

Die Beifahrerin (Plural: die Beifahrerinnen) bezeichnet eine weibliche Person, die in einem Fahrzeug (z.B. Auto, Motorrad, LKW) mitfährt, ohne es selbst zu lenken. Sie sitzt typischerweise neben dem Fahrer oder der Fahrerin auf dem Beifahrersitz.

Es handelt sich um die feminine Form des Wortes der Beifahrer.

Es gibt nur diesen einen Artikel die, da es sich um eine weibliche Personenbezeichnung handelt. ⚠️ Verwechsle es nicht mit dem männlichen Pendant der Beifahrer.

Artikelregeln für der, die und das

Frauen fast immer Femininum.

Vorsicht: Die meisten Berufe haben auch ihre weiblichen Formen (z. B. die Polizistin). Auch einige Wörter können zwei Formen haben: der/die Deutsche, der/die Kranke.

Beispiele: die Athletin · die Autorin · die Beifahrerin · die Besucherin · die Blondine · die Braut · die Bunde...
⚠️ Ausnahmen: das Frauchen · das Mädchen · das Weib · das Weibchen

-in meistens Femininum.

Alle Personen und Berufe, die auf -in enden, sind Feminin. Andere -in-Nomen können der/die/das sein.

Beispiele: die Allgemeinmedizin · die Amerikanerin · die Antragstellerin · die Anwältin · die Assistentin · die...
⚠️ Ausnahmen: das Benzin · das Bewusstsein · das Fräulein · das Insulin · das Magazin · das Mäuslein · das Protein...

🧐 Grammatik der Beifahrerin im Detail

Das Nomen die Beifahrerin ist feminin. Hier sind die Deklinationstabellen:

Deklination Singular (Einzahl)
FallArtikelWort
NominativdieBeifahrerin
GenitivderBeifahrerin
DativderBeifahrerin
AkkusativdieBeifahrerin
Deklination Plural (Mehrzahl)
FallArtikelWort
NominativdieBeifahrerinnen
GenitivderBeifahrerinnen
DativdenBeifahrerinnen
AkkusativdieBeifahrerinnen

Beispielsätze

  1. Die Beifahrerin las die Karte, während er fuhr.
  2. Das Geschenk war von der Beifahrerin.
  3. Er gab der Beifahrerin die Wasserflasche.
  4. Wir sahen die Beifahrerin auf dem Vordersitz winken.
  5. Die Beifahrerinnen unterhielten sich angeregt während der Fahrt.

🗣️ Wie verwendet man "Beifahrerin"?

Das Wort die Beifahrerin wird verwendet, um eine weibliche Person zu beschreiben, die nicht selbst fährt, sondern in einem Fahrzeug mitgenommen wird. Es impliziert oft eine passive Rolle im Bezug auf das Fahren, obwohl Beifahrerinnen auch wichtige Aufgaben übernehmen können (Navigation, Unterhaltung, Unterstützung).

🧠 Eselsbrücken zur Beifahrerin

Artikelmerkhilfe: Personenbezeichnungen mit der Endung -in sind fast immer feminin und haben den Artikel die. Denk an: die Frau fährt mit, die am Steuer sitzt, ist nicht die Beifahrerin.

Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir vor, sie fährt bei jemandem mit – die Beifahrerin.

🔄 Synonyme & Antonyme

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Mitfahrerin: Sehr ähnlich, betont das gemeinsame Fahren.
  • Insassin: Allgemeiner, jede weibliche Person im Fahrzeug (außer Fahrerin).
  • Passagierin: Eher in öffentlichen Verkehrsmitteln oder Flugzeugen gebräuchlich, aber möglich.
  • Co-Pilotin: Speziell im Rennsport oder übertragenen Sinn für eine unterstützende Rolle.

Antonyme (Gegenteile):

Verwandte Begriffe: der Beifahrer (männliche Form), der Beifahrersitz (der Sitzplatz).

😂 Ein kleiner Witz

Fragt der Fahrlehrer seine aufgeregte Schülerin: "Was machen Sie, wenn Ihnen plötzlich eine Katze vors Auto läuft?"
Sie: "Und was macht die Katze da ganz allein ohne Beifahrerin?"

📜 Gedicht über die Beifahrerin

Die Straße zieht vorbei, so schnell, Die Welt wird bunt und grell. Die Fahrerin lenkt mit Bedacht, Die Beifahrerin hält Wacht.

Sie liest die Karte, schaut voraus, Ein Team, gemeinsam aus dem Haus. Musik erklingt, die Stimmung heiter, Die Reise geht stets weiter, weiter.

❓ Rätselzeit

Ich sitze vorn, doch lenke nicht,

Lösung: die Beifahrerin

🧩 Wort-Bausteine & Wissenswertes

Wortzusammensetzung:

Das Wort "Beifahrerin" ist zusammengesetzt aus:

  • bei-: Präfix, das eine Nähe oder ein Dabeisein ausdrückt.
  • fahr(en): Der Wortstamm des Verbs "fahren".
  • -erin: Suffix zur Bildung weiblicher Personenbezeichnungen aus männlichen (hier von "Beifahrer").

Trivia: Im Rallyesport ist die Rolle der Beifahrerin (Co-Pilotin) extrem wichtig. Sie liest das "Gebetbuch" (Aufschrieb über die Strecke) und gibt dem Fahrer präzise Anweisungen über Kurven, Kuppen und Gefahrenstellen. Ihre Leistung ist oft genauso entscheidend für den Erfolg wie die des Fahrers.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Beifahrerin?

Das Wort "Beifahrerin" ist eine weibliche Personenbezeichnung und hat daher immer den Artikel die. Der Plural lautet "die Beifahrerinnen". Es bezeichnet eine Frau, die in einem Fahrzeug mitfährt, ohne es selbst zu steuern.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?