die
Fahrerin
🚗 Was bedeutet 'die Fahrerin'?
Die Fahrerin bezeichnet eine weibliche Person, die ein Fahrzeug führt oder lenkt. Dies kann ein Auto, ein Bus, ein Fahrrad, eine Straßenbahn oder ein anderes Fortbewegungsmittel sein. Es ist die feminine Form des Wortes der Fahrer.
Im Wesentlichen ist es die Frau am Steuer. 👩✈️
- Kontext: Beruf (z.B. Busfahrerin, Taxifahrerin) oder Freizeit (Autofahrerin, Radfahrerin).
- Suffix: Das Suffix '-in' kennzeichnet typischerweise feminine Substantive im Deutschen, die sich auf Personen beziehen.
Artikelregeln für der, die und das
Frauen → fast immer Femininum.
Vorsicht: Die meisten Berufe haben auch ihre weiblichen Formen (z. B. die Polizistin). Auch einige Wörter können zwei Formen haben: der/die Deutsche, der/die Kranke.
-in → meistens Femininum.
Alle Personen und Berufe, die auf -in enden, sind Feminin. Andere -in-Nomen können der/die/das sein.
📜 Grammatik von 'die Fahrerin' im Detail
Das Substantiv 'die Fahrerin' ist feminin. Es folgt der regulären Deklination für feminine Substantive.
Singular (Einzahl)
Fall (Kasus) | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ (1. Fall) | die | Fahrerin |
Genitiv (2. Fall) | der | Fahrerin |
Dativ (3. Fall) | der | Fahrerin |
Akkusativ (4. Fall) | die | Fahrerin |
Plural (Mehrzahl)
Fall (Kasus) | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ (1. Fall) | die | Fahrerinnen |
Genitiv (2. Fall) | der | Fahrerinnen |
Dativ (3. Fall) | den | Fahrerinnen |
Akkusativ (4. Fall) | die | Fahrerinnen |
Beispielsätze
- Die Fahrerin des roten Sportwagens wurde geblitzt.
- Man dankte der Fahrerin für die sichere Fahrt.
- Wir suchen erfahrene Fahrerinnen für unsere Busflotte.
- Kennst du die Fahrerin dieses Taxis?
💡 So verwendet man 'die Fahrerin'
'Die Fahrerin' wird immer dann verwendet, wenn explizit eine weibliche Person gemeint ist, die ein Fahrzeug steuert.
- Alltagssprache: Sehr gebräuchlich, wenn das Geschlecht bekannt ist oder betont werden soll. Beispiel: Meine Nachbarin ist eine vorsichtige Fahrerin.
- Beruflich: In Stellenanzeigen oder Berufsbezeichnungen wichtig (z.B. LKW-Fahrerin, Busfahrerin).
- Abgrenzung: Unterscheidet sich klar von 'der Fahrer' (männliche Form). In generischen Kontexten wird manchmal noch die männliche Form verwendet (z.B. "Alle Fahrer werden gebeten..."), obwohl die Verwendung beider Formen oder geschlechtsneutraler Begriffe (z.B. Fahrende) zunimmt.
- Konnotation: Neutral, beschreibt die Tätigkeit des Fahrens durch eine Frau.
🧠 Eselsbrücken für 'die Fahrerin'
- Artikel merken: Feminine Berufsbezeichnungen oder Personenbeschreibungen enden oft auf '-in' – wie bei Königin, Lehrerin oder eben Fahrerin. Das '-in' schreit förmlich 'die'!
- Bedeutung merken: Denk an das Verb 'fahren'. Eine Frau, die fährt, ist eine Fahrerin. Stell dir eine Frau ('die') vor, die mit einem großen IN-Schild im Auto sitzt, weil sie in dem Auto fährt.
🔄 Synonyme & Gegenteile
Synonyme (Ähnliche Wörter)
- Lenkerin: Ähnliche Bedeutung, betont das Lenken.
- Chauffeuse: Weibliche Form von Chauffeur, meist für professionelle Fahrerinnen von Personen (oft in gehobenem Kontext).
- Pilotin: Nur im Kontext von Flugzeugen, Rennwagen etc.
- Steuerfrau: Eher im maritimen Bereich (Schiffe), aber metaphorisch auch für Führungspositionen.
Antonyme (Gegenteile)
- Mitfahrerin / Beifahrerin: Eine Frau, die im Fahrzeug mitfährt, aber nicht selbst lenkt.
- Fußgängerin: Eine Frau, die zu Fuß geht.
- Passagierin: Eine Frau, die befördert wird (z.B. im Zug, Flugzeug, Taxi).
Verwandte Begriffe
😂 Ein kleiner Witz
Fragt die Beifahrerin die Fahrerin: "Kannst du nicht etwas schneller fahren?"
Antwortet die Fahrerin: "Klar, soll ich aussteigen und schieben?"
✍️ Gedicht zur Fahrerin
Die Fahrerin, mit ruhiger Hand,
\Lenkt ihren Wagen durch das Land.
\Ob Sonne, Regen oder Schnee,
\Sie fährt geschwind, von A nach B.
\Mit Blick nach vorn, konzentriert und klar,
\Ist sie am Steuer, Jahr für Jahr.
❓ Rätsel
Ich sitze vorn und lenke das Gefährt,
\Bin weiblich und oft sehr begehrt,
\Wenn jemand schnell von hier nach dort will kommen,
\Wer hat das Steuer übernommen?
Lösung: Die Fahrerin
🧩 Weitere Details
Wortzusammensetzung
Das Wort 'Fahrerin' ist eine Ableitung (Movierung) vom männlichen Substantiv 'Fahrer'.
- Stamm: 'Fahrer' (abgeleitet vom Verb 'fahren')
- Suffix: '-in' (typisches Suffix zur Bildung femininer Personenbezeichnungen im Deutschen)
Verwandte Berufe/Tätigkeiten
Je nach Fahrzeugtyp gibt es spezifischere Bezeichnungen:
- Busfahrerin
- LKW-Fahrerin
- Taxifahrerin
- Straßenbahnfahrerin
- Radfahrerin
- Lokführerin (für Züge)
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Fahrerin?
Das Wort 'Fahrerin' ist ein feminines Substantiv. Der korrekte Artikel ist immer die: die Fahrerin.