EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
passenger seat
مقعد الراكب
asiento del pasajero
صندلی مسافر
siège passager
सह-यात्री की सीट
sedile passeggero
助手席
siedzenie pasażera
assento do passageiro
scaun pasager
сиденье пассажира
yolcu koltuğu
сидіння пасажира
乘客座椅

der  Beifahrersitz
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈbaɪfaːʁɐzɪts/

🚗 Was bedeutet 'der Beifahrersitz'?

Der Beifahrersitz bezeichnet den Sitzplatz in einem Fahrzeug (meist einem Auto), der sich neben dem Fahrersitz befindet. Es ist der Platz für den Beifahrer oder die Beifahrerin.

Das Wort ist maskulin, daher lautet der Artikel der.

  • Hauptbedeutung: Der vordere Sitz neben dem Fahrerplatz in einem Fahrzeug.

Artikelregeln für der, die und das

-tz fast immer Maskulinum.

Beispiele: der Abenteuerspielplatz · der Absatz · der Abstiegsplatz · der Ansatz · der Atemschutz · der Aufsatz...
⚠️ Ausnahmen: das Festnetz · das Gesetz · das Grundgesetz · das Netz

📊 Grammatik von Beifahrersitz im Detail

Das Substantiv "Beifahrersitz" ist maskulin.

Deklination

Singular (Einzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativderBeifahrersitz
GenitivdesBeifahrersitzes
DativdemBeifahrersitz / Beifahrersitze
AkkusativdenBeifahrersitz
Plural (Mehrzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieBeifahrersitze
GenitivderBeifahrersitze
DativdenBeifahrersitzen
AkkusativdieBeifahrersitze

Beispiele 📝

  1. Der Beifahrersitz war sehr bequem.
  2. Auf dem Beifahrersitz lag eine Karte.
  3. Kannst du bitte die Tasche auf den Beifahrersitz legen?
  4. Die Polsterung des Beifahrersitzes ist beschädigt.
  5. In diesem Bus gibt es keine Beifahrersitze im klassischen Sinne.

🗣️ Der Beifahrersitz im Alltag

Der Begriff "Beifahrersitz" wird hauptsächlich im Kontext von Automobilen verwendet. Er beschreibt eindeutig den vorderen Sitzplatz neben dem Fahrer.

  • Typische Verwendung: "Bitte schnall dich auf dem Beifahrersitz an."
  • Kontext: Gespräche über Autofahrten, Wegbeschreibungen innerhalb des Autos, Autokauf oder -reparatur.
  • Abgrenzung: Im Gegensatz zum Fahrersitz (wo der Fahrer sitzt) oder den Rücksitzen (die Sitze in der hinteren Reihe). Die Seite, auf der sich der Beifahrersitz befindet, wird als Beifahrerseite bezeichnet.
  • Umgangssprache: Manchmal wird scherzhaft vom "Copilotensitz" gesprochen, insbesondere wenn der Beifahrer Aufgaben wie Navigation übernimmt.

🧠 Eselsbrücken zum Merken

Artikelmerkhilfe: Der Beifahrer ist oft ein Mann (der Mann) und der Sitz ist auch männlich (der Sitz) → der Beifahrersitz.

Bedeutungsmerkhilfe: Denk an die Wortteile: Der Sitz bei dem FahrerBeifahrersitz.

↔️ Synonyme & Antonyme

Synonyme (ähnliche Bedeutung)

  • Nebensitz: Allgemeiner, aber im Autokontext verständlich.
  • Copilotensitz: Eher umgangssprachlich oder im Rennsport/Flugwesen gebräuchlich.

Antonyme (Gegenteile)

⚠️ Vorsicht: Obwohl ein Beifahrer manchmal als Copilot bezeichnet wird, ist "Copilotensitz" im alltäglichen Autokontext eher selten.

😂 Ein kleiner Witz

Frage: Warum nehmen Skelette nie den Beifahrersitz?
Antwort: Weil sie keinen Körper haben, der mitfährt!

✒️ Gedicht zum Sitz

Der Beifahrersitz, mein Platz im Nu,
Schau aus dem Fenster, was machst du?
Die Straße zieht vorbei geschwind,
Gut, dass ich nicht am Steuer bin.

❓ Kleines Rätsel

Ich bin im Auto, doch fahr' nicht lenkend.
Der Fahrer sitzt links, ich rechts, bedenkend.
Manchmal für Karten, manchmal für Ruh'.
Wer oder was bin ich, sag du?

Auflösung: Der Beifahrersitz

🧩 Zusätzliche Infos

Wortzusammensetzung

Das Wort "Beifahrersitz" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Also: Der Sitz beim Fahrer.

Trivia

In Ländern mit Linksverkehr (z.B. Großbritannien, Australien, Japan) befindet sich der Beifahrersitz auf der linken Seite des Fahrzeugs.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Beifahrersitz?

Das Wort "Beifahrersitz" ist maskulin, der korrekte Artikel ist der.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?