die
Beifahrerseite
🚗 Was bedeutet 'die Beifahrerseite'?
Die Beifahrerseite bezeichnet die Seite eines Fahrzeugs, auf der der Beifahrer sitzt. In Ländern mit Rechtsverkehr (wie Deutschland, Österreich, Schweiz) ist dies normalerweise die rechte Seite des Fahrzeugs, gegenüber der Fahrerseite.
Es handelt sich um ein zusammengesetztes Substantiv aus:
Das Wort ist eindeutig feminin, daher immer die Beifahrerseite.
Artikelregeln für der, die und das
-e/-ee → fast immer Femininum.
Es gibt viele -e-Substantive, sehr viele davon sind feminin, aber es gibt auch einige wichtige Ausnahmen.
🧐 Grammatik: Die Beifahrerseite im Detail
Das Substantiv "Beifahrerseite" ist feminin. Der Artikel ist immer die.
Deklination Singular (Einzahl)
Fall (Kasus) | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ (1. Fall) | die | Beifahrerseite |
Genitiv (2. Fall) | der | Beifahrerseite |
Dativ (3. Fall) | der | Beifahrerseite |
Akkusativ (4. Fall) | die | Beifahrerseite |
Deklination Plural (Mehrzahl)
Der Plural "die Beifahrerseiten" wird selten verwendet, ist aber grammatikalisch korrekt, z.B. wenn man sich auf die Beifahrerseiten mehrerer Autos bezieht.
Fall (Kasus) | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ | die | Beifahrerseiten |
Genitiv | der | Beifahrerseiten |
Dativ | den | Beifahrerseiten |
Akkusativ | die | Beifahrerseiten |
📝 Beispielsätze
💡 Wie verwendet man 'Beifahrerseite'?
"Beifahrerseite" wird hauptsächlich im Kontext von Fahrzeugen, insbesondere Autos, verwendet.
- Ortsangabe: Zur Beschreibung, wo sich etwas im oder am Auto befindet ("Der Kratzer ist auf der Beifahrerseite.").
- Richtungsangabe: Beim Ein- oder Aussteigen oder bei Anweisungen ("Bitte zur Beifahrerseite gehen.").
- Unfallberichte: Zur genauen Lokalisierung von Schäden.
- Alltagssprache: Sehr gebräuchlicher Begriff im täglichen Umgang mit Autos.
Im Vergleich zu einfach "rechte Seite" (in Ländern mit Rechtsverkehr) ist "Beifahrerseite" spezifischer auf den Fahrzeuginnenraum und die Perspektive bezogen.
🧠 Eselsbrücken
Artikelmerkhilfe: Das Wort endet auf "-seite". Wörter, die auf "-seite" enden, sind fast immer feminin (die Seite, die Webseite, die Kehrseite...). Also: die Beifahrerseite.
Bedeutungsmerkhilfe: Denk an den "Beifahrer" – die Person, die dabei sitzt, aber nicht fährt. Es ist seine Seite. Also die Seite für den Beifahrer.
↔️ Synonyme und Antonyme
Synonyme (ähnliche Bedeutung)
⚠️ Ähnliche Wörter
Keine direkten Verwechslungsgefahren bekannt. Die Zusammensetzung ist recht eindeutig.
😄 Ein kleiner Scherz
Warum nimmt der Beifahrer immer eine Leiter mit ins Auto?
Damit er auf der Beifahrerseite hochklettern kann!
✒️ Gedicht zur Beifahrerseite
Auf der Beifahrerseite, da sitz' ich gern,
schau raus zum Fenster, nah und fern.
Der Fahrer lenkt, hat alles im Griff,
ich bin der DJ, geb' den letzten Schliff.
Die Straße zieht vorbei, ein buntes Band,
von meiner Seite, im Autoland.
❓ Rätsel
Ich bin im Auto, doch ich fahr' nicht selbst.
Bin meistens rechts, wenn du durch Deutschland schälst.
Der Fahrer sitzt mir gegenüber, ganz klar.
Wie heißt die Seite, auf der ich da war?
Lösung: die Beifahrerseite
🧩 Wort-Zusammensetzung und Trivia
Das Wort "Beifahrerseite" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:
Also wörtlich: Die Seite für den 'Daneben-Fahrer'.
Trivia:
In Ländern mit Linksverkehr (z.B. Großbritannien, Australien, Japan) ist die Beifahrerseite natürlich die linke Seite des Fahrzeugs.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Beifahrerseite?
Das Wort "Beifahrerseite" ist immer feminin. Der korrekte Artikel ist die. Es gibt keine anderen Artikel für dieses Wort.