EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
curfew lockdown ban restriction prohibition
حظر التجول إغلاق منع تقييد حظر
toque de queda confinamiento prohibición restricción
حکومت نظامی قرنطینه ممنوعیت محدودیت
couvre-feu confinement interdiction restriction
कर्फ्यू लॉकडाउन प्रतिबंध पाबंदी
coprifuoco blocco divieto restrizione
外出禁止令 ロックダウン 禁止 制限
godzina policyjna blokada zabronienie ograniczenie
toque de recolher confinamento proibição restrição
stare de urgență interdicție restricție carantină
комендантский час локдаун запрет ограничение
sokağa çıkma yasağı kapanma yasak kısıtlama
комендантська година локдаун заборона обмеження
宵禁 封锁 禁令 限制 禁止

die  Ausgangssperre
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈaʊsˌɡaŋsˌʃpɛʁə/

📜 Was bedeutet "die Ausgangssperre"?

Die Ausgangssperre (Substantiv, feminin) bezeichnet ein behördlich angeordnetes Verbot, das eigene Haus oder die eigene Wohnung während bestimmter Zeiten zu verlassen. Dieses Verbot wird meist aus Gründen der öffentlichen Sicherheit, Ordnung oder Gesundheit verhängt.

Es handelt sich um eine Maßnahme, die das öffentliche Leben stark einschränkt und oft in Krisensituationen wie Pandemien, Unruhen oder nach Naturkatastrophen zur Anwendung kommt.

🚨 Wichtig: Eine Ausgangssperre ist nicht dasselbe wie eine Kontaktsperre (Beschränkung von Treffen) oder eine Quarantäne (Isolation bei Krankheitsverdacht).

Artikelregeln für der, die und das

-e/-ee fast immer Femininum.

Es gibt viele -e-Substantive, sehr viele davon sind feminin, aber es gibt auch einige wichtige Ausnahmen.

Beispiele: die Akte · die Annahme · die Ansage · die Aussage · die Banane · die Behörde · die Biene · die Dusch...
⚠️ Ausnahmen: das Baguette · das Feature · das Release · der Abgeordnete · der Angehörige · der Angestellte · der ...

🧐 Grammatik im Detail: Die Ausgangssperre

Das Wort "Ausgangssperre" ist ein feminines Substantiv. Der Artikel ist die.

Deklination Singular (Einzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieAusgangssperre
GenitivderAusgangssperre
DativderAusgangssperre
AkkusativdieAusgangssperre
Deklination Plural (Mehrzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieAusgangssperren
GenitivderAusgangssperren
DativdenAusgangssperren
AkkusativdieAusgangssperren

📝 Beispielsätze

  • Wegen der hohen Infektionszahlen wurde eine nächtliche Ausgangssperre verhängt.
  • Die Einhaltung der Ausgangssperre wird von der Polizei kontrolliert.
  • Viele Bürgerinnen und Bürger hielten sich an die Ausgangssperre.
  • Während der Ausgangssperren in den letzten Monaten blieben die Straßen leer.

🗣️ Wie verwendet man "Ausgangssperre"?

Der Begriff Ausgangssperre wird hauptsächlich im offiziellen und medialen Sprachgebrauch verwendet, wenn über staatliche Maßnahmen berichtet wird.

  • Kontexte: Pandemien (z.B. COVID-19), politische Unruhen, Kriege, Naturkatastrophen, manchmal auch Jugendschutz (lokale Ausgangssperren für Minderjährige).
  • Formalität: Eher formell. Im Alltag spricht man vielleicht eher von "dürfen nicht raus" oder "müssen zuhause bleiben", aber der offizielle Terminus ist "Ausgangssperre".
  • Abgrenzung: Eine Sperrstunde bezieht sich meist nur auf das Schließen von Gaststätten zu einer bestimmten Zeit, nicht auf ein allgemeines Ausgehverbot. Ein Ausgehverbot ist ein sehr ähnlicher Begriff, oft synonym verwendet.

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Artikelmerkhilfe: Denk an "die Tür", die bei einer Ausgangssperre verschlossen ist. Die Tür ist feminin, die Ausgangssperre auch.

Bedeutungsmerkhilfe: "Ausgang gesperrt!" – Ganz einfach: Der Ausgang ist gesperrt, man darf nicht raus. Das ist die Bedeutung von Ausgangssperre.

🔄 Synonyme und Antonyme

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Ausgehverbot: Sehr ähnlich, oft synonym gebraucht.
  • Ausgangsbeschränkung: Kann etwas weniger streng sein als eine Sperre, aber oft synonym.
  • (Nächtliches) Verbot, das Haus zu verlassen: Umschreibung.
  • ⚠️ Sperrstunde: Bezieht sich meist nur auf Lokale, nicht auf Personen!

Antonyme (Gegenteile):

😂 Ein kleiner Scherz

Fragt der eine Nachbar den anderen während der Ausgangssperre: "Na, schon Pläne für heute Abend?"
Sagt der andere: "Ja, ich schwanke noch zwischen Wohnzimmer und Balkon!"

✍️ Gedicht zur Ausgangssperre

Die Straßen leer, die Stadt ganz still,
Gehorchend einem strengen Will'.
Die Ausgangssperre hält uns fest,
Ein jeder bleibt in seinem Nest.
Die Tür verschlossen, Licht nur fahl,
Wann endet diese stumme Qual?

❓ Rätsel

Ich bin ein Befehl, kein leiser Wunsch,
Halte dich drinnen, fern vom Punsch.
Die Tür bleibt zu zu später Stund',
Aus Sicherheit, Gesundheit, gutem Grund.

Was bin ich? (Lösung: die Ausgangssperre)

🧩 Wort-Bausteine

Das Wort "Ausgangssperre" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Zusammen ergibt sich die Bedeutung: Ein Verbot des Hinausgehens, eine Blockade des Ausgangs.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Ausgangssperre?

Das Wort "Ausgangssperre" ist feminin. Der korrekte Artikel ist die. Man sagt also: die Ausgangssperre.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?