EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
task distribution assignment of tasks work allocation
توزيع المهام تعيين المهام تخصيص العمل
distribución de tareas asignación de tareas asignación de trabajo
توزیع وظایف اختصاص وظایف تخصیص کار
répartition des tâches assignation des tâches allocation du travail
कार्य वितरण कार्य सौंपना कार्य आवंटन
distribuzione dei compiti assegnazione dei compiti allocazione del lavoro
タスク分配 タスクの割り当て 作業配分
rozkład zadań przydział zadań alokacja pracy
distribuição de tarefas atribuição de tarefas alocação de trabalho
distribuirea sarcinilor atribuirea sarcinilor alocarea muncii
распределение задач назначение задач распределение работы
görev dağılımı görev ataması iş tahsisi
розподіл завдань призначення завдань розподіл роботи
任务分配 任务指派 工作分配

die  Aufgabenverteilung
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈaʊfˌɡaːbn̩fɛɐ̯ˌtaɪ̯lʊŋ/

🎯 Was bedeutet "die Aufgabenverteilung"?

Die Aufgabenverteilung beschreibt den Prozess oder das Ergebnis der Zuweisung von spezifischen Aufgaben, Verantwortlichkeiten oder Pflichten an verschiedene Personen, Gruppen oder Abteilungen innerhalb einer Organisation, eines Projekts oder auch im privaten Bereich (z.B. Haushalt).

Es geht darum, Arbeit effizient und sinnvoll aufzuteilen, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen. Eine klare Aufgabenverteilung sorgt für Struktur, vermeidet Doppelarbeit und stellt sicher, dass jeder weiß, was er zu tun hat.

Da das Wort auf -ung endet, ist es feminin und hat den Artikel die. Es gibt keine anderen Artikel für dieses Wort. 🚨 Verwechsle es nicht mit ähnlichen Begriffen wie Aufgabenteilung (was sehr ähnlich ist) oder Delegation (was eher das Übertragen einer Aufgabe an eine andere Person beschreibt).

Artikelregeln für der, die und das

-ung immer Femininum.

Es gibt viele -ung-Wörter, wir listen sie nicht alle auf. Es gibt nur wenige Ausnahmen.

Beispiele: die Achtung · die Angleichung · die Anmerkung · die Ausführung · die Ausrüstung · die Ausstattung · ...
⚠️ Ausnahmen: der Schwung · der Sprung · der Ursprung · der Vorsprung

📚 Grammatik im Detail: die Aufgabenverteilung

Das Substantiv "Aufgabenverteilung" ist feminin. Der Artikel ist daher immer die.

Deklination Singular (Einzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieAufgabenverteilung
GenitivderAufgabenverteilung
DativderAufgabenverteilung
AkkusativdieAufgabenverteilung
Deklination Plural (Mehrzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieAufgabenverteilungen
GenitivderAufgabenverteilungen
DativdenAufgabenverteilungen
AkkusativdieAufgabenverteilungen

Beispiele im Satz

  1. Die Aufgabenverteilung im Team war sehr effizient.
  2. Wir müssen die Aufgabenverteilung für das neue Projekt besprechen.
  3. Dank einer klaren Aufgabenverteilung konnte die Arbeit schnell erledigt werden.
  4. Die Chefin ist für die strategische Aufgabenverteilung verantwortlich.

🗣️ Wie wird "die Aufgabenverteilung" verwendet?

Der Begriff "Aufgabenverteilung" wird häufig in Kontexten verwendet, in denen Arbeit organisiert und strukturiert werden muss:

Es impliziert oft einen bewussten, geplanten Prozess, um Effizienz und Klarheit zu schaffen.

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Artikelmerkhilfe: Wörter, die auf -ung enden, sind fast immer feminin. Denk an die Verteilung, die Planung, die Lösung – daher auch die Aufgabenverteilung.

Bedeutungsmerkhilfe: Zerlege das Wort: Aufgaben + Verteilung. Es geht darum, die Aufgaben zu verteilen. Stell dir vor, wie ein Chef (oder eine Mutter 😉) einen Stapel Aufgaben an verschiedene Leute verteilt.

🔄 Synonyme & Antonyme zur Aufgabenverteilung

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Aufgabenaufteilung: Sehr ähnlich, oft austauschbar.
  • Arbeitsverteilung: Bezieht sich allgemeiner auf die Verteilung von Arbeit.
  • Zuständigkeitsverteilung: Betont die Verteilung von Verantwortlichkeiten.
  • Ressourcenzuweisung: Breiter gefasst, kann auch Material etc. umfassen.
  • Delegation / Delegierung: Eher das Übertragen einer spezifischen Aufgabe von einer Person an eine andere.

Antonyme (Gegenteile):

⚠️ Achtung: Obwohl ähnlich, können Synonyme je nach Kontext leicht unterschiedliche Nuancen haben.

😂 Ein kleiner Scherz

Warum war die Aufgabenverteilung im Orchester so schlecht?

Weil der Dirigent immer den Taktstock für sich behalten wollte! 😉

🎶 Ein Gedicht zur Verteilung

Die Arbeit türmt sich, hoch und breit,
wer macht was, zu welcher Zeit?
Es braucht Struktur, es braucht 'nen Plan,
die Aufgabenverteilung fängt jetzt an.

Der eine plant, der andre schreibt,
der dritte prüft, dass alles bleibt
im Rahmen, klar und effizient,
so wird das Ziel schnell anerkannt.

❓ Kleines Rätsel

Ich bringe Ordnung ins Gewirr,
teile Arbeit, glaube mir.
Im Team, im Job, auch im Verein,
sorg' ich dafür: Wer macht was? Fein!

Was bin ich?

Lösung: die Aufgabenverteilung

💡 Sonstiges Wissenswertes

Wortzusammensetzung:

"Aufgabenverteilung" ist ein Kompositum (zusammengesetztes Substantiv), bestehend aus:

  • Aufgaben (Plural von Aufgabe: eine zu erledigende Arbeit, eine Pflicht)
  • Verteilung (abgeleitet vom Verb 'verteilen': etwas an mehrere Personen/Orte geben)

Grammatik-Tipp: Wie bereits erwähnt, bestimmt das letzte Wort eines Kompositums oft das Geschlecht (Genus). Da "Verteilung" feminin ist (die Verteilung, wegen der Endung -ung), ist auch "die Aufgabenverteilung" feminin.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Aufgabenverteilung?

Das Wort "Aufgabenverteilung" ist feminin. Der korrekte Artikel ist immer die (die Aufgabenverteilung, der Aufgabenverteilung...). Es beschreibt die Zuweisung von Aufgaben.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?
Diese Seite für schnellen Zugriff merken

Setze ein Lesezeichen für diese Seite für schnellen Zugriff

Chrome

Chrome

Drücke Ctrl+D (Windows) oder ⌘+D (Mac)

Safari

Safari

Drücke ⌘+D für ein Lesezeichen

Firefox

Firefox

Drücke Ctrl+D (Windows) oder ⌘+D (Mac)

Edge

Edge

Drücke Ctrl+D für ein Lesezeichen

Oder hefte diesen Tab an für noch schnelleren Zugriff:

Rechtsklick auf den Tab und wähle "Tab anheften", um ihn immer verfügbar zu haben.

Pin Tab Screenshot