EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
threat warning intimidation
تهديد إنذار ترهيب
amenaza advertencia
تهدید اخطار
menace avertissement intimidation
धमकी चेतावनी
minaccia avvertimento intimidazione
脅威 警告
groźba ostrzeżenie
ameaça advertência intimidação
amenințare avertisment
угроза предупреждение
tehdit uyarı
погроза попередження
威胁 恐吓

die  Androhung
C1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈandʁoːʊŋ/

❓ Was bedeutet 'die Androhung'?

Die Androhung (feminin, Plural: die Androhungen) bezeichnet die Ankündigung oder das Inaussichtstellen einer unangenehmen Maßnahme, eines Übels oder einer Strafe, oft mit der Absicht, jemanden einzuschüchtern, zu warnen oder zu einem bestimmten Verhalten zu zwingen.

Sie ist eine Form der Kommunikation, die eine potentielle negative Konsequenz signalisiert, falls bestimmte Bedingungen nicht erfüllt werden. Eine Androhung kann explizit oder implizit sein.

Der Artikel ist immer 'die', was typisch für Substantive ist, die auf -ung enden und von Verben abgeleitet sind (hier: androhen).

Artikelregeln für der, die und das

-ung immer Femininum.

Es gibt viele -ung-Wörter, wir listen sie nicht alle auf. Es gibt nur wenige Ausnahmen.

Beispiele: die Achtung · die Angleichung · die Anmerkung · die Ausführung · die Ausrüstung · die Ausstattung · ...
⚠️ Ausnahmen: der Schwung · der Sprung · der Ursprung · der Vorsprung

📊 Grammatik & Deklination von 'Androhung'

'Androhung' ist ein feminines Substantiv. Hier ist die Deklination:

Singular (Einzahl)
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
Nominativ (1. Fall)dieAndrohung
Genitiv (2. Fall)derAndrohung
Dativ (3. Fall)derAndrohung
Akkusativ (4. Fall)dieAndrohung
Plural (Mehrzahl)
Fall (Kasus)ArtikelSubstantiv
Nominativ (1. Fall)dieAndrohungen
Genitiv (2. Fall)derAndrohungen
Dativ (3. Fall)denAndrohungen
Akkusativ (4. Fall)dieAndrohungen

Beispielsätze 📝

  1. Die Androhung von Konsequenzen zeigte Wirkung.
  2. Er stand unter der Androhung einer Kündigung.
  3. Mit der Androhung weiterer Schritte versuchte man, ihn einzuschüchtern.
  4. Die wiederholten Androhungen führten zu einer Anzeige.

🗣️ Wie verwendet man 'Androhung'?

Der Begriff 'Androhung' wird häufig in Kontexten verwendet, in denen Druck ausgeübt oder eine Warnung ausgesprochen wird:

Unterschied zu ähnlichen Wörtern:

  • Drohung: Ist oft direkter und konkreter als eine Androhung. 'Androhung' kann als Vorstufe oder mildere Form einer Drohung verstanden werden.
  • Warnung: Dient eher dem Hinweis auf eine Gefahr, ohne notwendigerweise die Absicht zu haben, selbst die negative Konsequenz herbeizuführen. Eine Androhung impliziert oft, dass der Sprecher die Macht hat, das Angedrohte umzusetzen.
  • Einschüchterung: Ist das Ziel oder die Wirkung einer Androhung.

🧠 Eselsbrücken zur Androhung

Artikelmerkhilfe: Wörter auf -ung sind fast immer feminin. Denk an: Die Endung macht die Sache weiblich -> die Androhung.

Bedeutungsmerkhilfe: Denk an "androhen". Wenn jemand dir etwas antut oder mit etwas droht, ist das eine Androhung. Es klingt bedrohlich!

↔️ Gegenteile & Ähnliche Wörter

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

Antonyme (Gegenteile):

⚠️ Verwechslungsgefahr:

😄 Ein kleiner Scherz

Warum hat der Luftballon Angst vor der Nadel?
Wegen der ständigen Androhung von Platzverweisen!

📜 Ein kurzes Gedicht

Ein Wort, gesprochen leis' und kalt,
Die Androhung, sie nimmt Gestalt.
Ein Schatten legt sich auf das Herz,
Verursacht Sorge, Angst und Schmerz.
Doch manchmal ist sie nur ein Wind,
Der schnell verweht, geschwind, geschwind.

🕵️‍♀️ Kleines Rätsel

Ich kündige Unheil an, doch tu es nicht direkt.
Ich flüstere von Strafe, die im Verborgenen steckt.
Man nutzt mich zur Warnung, zur Macht, zum Zwang.
Mein Artikel ist weiblich, mein Klang hat 'nen Drang.

Was bin ich?
(Auflösung: die Androhung)

🧩 Weitere Details

Wortzusammensetzung:

Das Wort 'Androhung' ist ein Substantiv, das vom Verb 'androhen' abgeleitet ist. Die Endung '-ung' wird verwendet, um aus Verben Substantive zu bilden, die oft den Vorgang oder das Ergebnis der Handlung beschreiben. Diese sind fast immer feminin.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Androhung?

Das Wort 'Androhung' ist ein feminines Substantiv und hat daher den Artikel 'die'. Es gibt keine anderen Artikel für dieses Wort. Man sagt also immer 'die Androhung'.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?