der
Terroranschlag
🎯 Was genau ist ein Terroranschlag?
Der Terroranschlag (Substantiv, maskulin) bezeichnet einen gewalttätigen Angriff, der darauf abzielt, durch Terror politische oder ideologische Ziele zu erreichen. Solche Anschläge richten sich oft gegen Zivilisten oder zivile Einrichtungen, um Angst und Schrecken in der Bevölkerung zu verbreiten und politischen Druck auszuüben.
Es handelt sich um eine spezifische Form des Anschlags, bei der die terroristische Absicht im Vordergrund steht. Der Begriff wird hauptsächlich im Kontext von Nachrichten, Politik und Sicherheitsdiskussionen verwendet.
🚨 Wichtig: Der Begriff ist sehr spezifisch und emotional aufgeladen. Er sollte präzise und im richtigen Kontext verwendet werden.
Artikelregeln für der, die und das
-ag → immer Maskulinum.
🧐 Grammatik unter der Lupe: Der Terroranschlag
Das Wort "Terroranschlag" ist ein maskulines Substantiv. Es wird stark dekliniert.
📝 Beispielsätze
- Die Nachrichten berichteten über einen Terroranschlag in der Hauptstadt.
- Die Sicherheitsmaßnahmen wurden nach dem Terroranschlag verschärft.
- Die Opfer des Terroranschlags benötigen dringend Hilfe.
- Man untersucht die Hintergründe der verübten Terroranschläge.
🗣️ Wie verwendet man "Terroranschlag"?
Der Begriff der Terroranschlag wird in erster Linie in formellen Kontexten verwendet, insbesondere in:
- Nachrichtenmedien (Zeitung, Fernsehen, Online)
- Politischen Diskussionen und Reden
- Sicherheitsberichten und Analysen
- Geschichtlichen Abhandlungen über Konflikte
Er beschreibt eine spezifische Art von Gewalttat mit politischem oder ideologischem Hintergrund und dem Ziel, Angst zu verbreiten. Es ist ein stark negativ konnotiertes Wort.
Im Vergleich zu Angriff oder Attentat betont Terroranschlag die Motivation und die Methode (Terror). Ein Attentat zielt oft auf eine spezifische Person ab, während ein Terroranschlag häufig auf die allgemeine Bevölkerung oder symbolische Ziele gerichtet ist, um maximale Furcht zu erzeugen.
🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen
Merkspruch für den Artikel (der):
Denk an der Anschlag (wie ein Nagel, der eingeschlagen wird) – der Terror ist wie ein harter, männlicher Schlag (der Schlag).
Merkspruch für die Bedeutung:
Terror + Anschlag = Ein Anschlag, der Terror (Angst und Schrecken) verbreiten soll.
🔄 Synonyme & Gegenteile
Synonyme:
Gegenteile (indirekt):
Direkte Antonyme sind schwer zu finden. Man könnte abstrakte Gegensätze nennen:
- Friedensbemühung: Aktives Streben nach Frieden.
- Sicherheitsmaßnahme: Dient der Verhinderung von Anschlägen.
- Hilfsaktion: Fokussiert auf Unterstützung statt Zerstörung.
⚠️ Ähnliche Begriffe:
😅 Ein kleiner Scherz (mit Bedacht)
Hinweis: Witze über dieses Thema sind schwierig. Hier ein sehr allgemeiner, harmloser Witz über Planung:
Warum nehmen Skelette keine Anschläge ernst?
Weil sie nichts zu verlieren haben außer ihren Knochen – und die sind schon ziemlich alt!
(Dies ist ein sehr simpler Wortspiel-Witz und soll die Schwere des eigentlichen Themas nicht verharmlosen.)
📜 Ein kurzes Gedicht
Ein Schlag, der tief ins Herz trifft,
Von Terror, der die Welt vergift'.
Gemeint, um Angst und Furcht zu säen,
Doch Hoffnung soll nicht untergehen.
Der Terroranschlag – dunkle Stunde,
Doch stärker ist die Friedensrunde.
❓ Kleines Rätsel
Ich bin ein Akt der Gewalt, nicht klein,
will Furcht verbreiten, Hass und Pein.
Oft treffe ich die Unschuldigen,
mit politischen Beweggründen.
Mein erster Teil ist Schrecken pur,
mein zweiter eine Angriffskur.
Wer bin ich, schrecklich und bekannt?
Im Nachrichtenticker oft genannt.
Lösung: Der Terroranschlag
🧩 Weitere Einblicke
Wortzusammensetzung:
Das Wort "Terroranschlag" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:
- Der Terror: Abgeleitet vom lateinischen Wort terror für „Schrecken“. Bezeichnet systematische Verbreitung von Angst und Schrecken zur Erreichung politischer Ziele.
- Der Anschlag: Bedeutet hier „Angriff“, „Attentat“.
Zusammen ergibt sich die Bedeutung eines Angriffs, der durch Terror (Verbreitung von Angst und Schrecken) gekennzeichnet ist.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Terroranschlag?
Das Wort "Terroranschlag" ist maskulin. Der korrekte Artikel ist der: der Terroranschlag, des Terroranschlags, dem Terroranschlag, den Terroranschlag. Plural: die Terroranschläge.