der
Tarifabschluss
📜 Was genau ist ein Tarifabschluss?
Der Tarifabschluss bezeichnet das Ergebnis von Tarifverhandlungen zwischen Arbeitgeberverbänden (oder einzelnen Arbeitgebern) und Gewerkschaften. Es handelt sich um die Einigung auf einen neuen Tarifvertrag oder die Änderung eines bestehenden Tarifvertrags. Dieser Vertrag regelt verbindlich Arbeitsbedingungen wie Löhne, Gehälter, Arbeitszeiten, Urlaubsansprüche und Kündigungsfristen für die Beschäftigten einer bestimmten Branche oder eines Unternehmens.
Ein Tarifabschluss beendet oft eine Phase von Verhandlungen, die manchmal auch von Streiks oder Warnstreiks begleitet wird. Er schafft Klarheit und Planungssicherheit für beide Seiten – Arbeitgeber und Arbeitnehmer.
Artikelregeln für der, die und das
-us/-uss/-uß → meistens Maskulinum.
Inklusive -ismus-Nomen (100% Maskulinum, z. B. der Tourismus)
📊 Grammatik im Detail: Der Tarifabschluss
Das Wort "Tarifabschluss" ist ein maskulines Substantiv. Der Artikel ist der.
Beispielsätze
- Nach langen Verhandlungen wurde endlich ein Tarifabschluss erzielt.
- Die Details des Tarifabschlusses werden morgen bekannt gegeben.
- Die Gewerkschaft stimmte dem Tarifabschluss zu.
- Die Medien berichteten ausführlich über den Tarifabschluss in der Metallindustrie.
- Die neuen Tarifabschlüsse sehen eine Lohnerhöhung vor.
💼 Wann und wie verwendet man "Tarifabschluss"?
Der Begriff "Tarifabschluss" wird hauptsächlich im Kontext von Arbeitsbeziehungen, Wirtschaftsnachrichten und Politik verwendet. Er ist zentral, wenn über Verhandlungen zwischen Sozialpartnern (Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden) berichtet wird.
- Typische Kontexte: Nachrichten über Lohnerhöhungen, Einigungen nach Streiks, Diskussionen über Arbeitsbedingungen in bestimmten Branchen (z.B. Metall- und Elektroindustrie, Öffentlicher Dienst, Chemieindustrie).
- Vergleich: Ein Tarifvertrag ist das Dokument, das die vereinbarten Regeln enthält. Der Tarifabschluss ist der Akt der Einigung, das Ergebnis der Verhandlungen, das zum Tarifvertrag führt. Eine Tarifeinigung ist ein sehr nahes Synonym. Ein Lohnabschluss fokussiert speziell auf die Einigung bezüglich der Löhne und Gehälter.
- Formell vs. Informell: Der Begriff ist eher formell und wird in offiziellen Mitteilungen und Berichten verwendet.
🧠 Merkhilfen zum Tarifabschluss
Artikelmerkhilfe (der): Denk an der Verhandlungserfolg oder der Vertragsabschluss. Der Tarifabschluss ist das männliche, starke Ergebnis langer Debatten.
Bedeutungsmerkhilfe: Ein Tarif ist eine Liste von Preisen (hier: Lohn). Der Abschluss ist das Ende oder Ergebnis. Also: Der Tarifabschluss ist das Ergebnis (der Abschluss) der Verhandlungen über den Tarif (Lohn etc.).
🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe
Synonyme (ähnliche Bedeutung):
- Tarifeinigung: Sehr ähnlich, betont die Einigung.
- Lohnabschluss: Fokussiert auf die Lohnkomponente.
- Tarifkompromiss: Betont, dass beide Seiten Zugeständnisse gemacht haben.
- Tarifvereinbarung: Betont den Aspekt der Vereinbarung.
Antonyme (gegensätzliche Konzepte):
- Tarifstreit / Tarifkonflikt: Die Phase der Auseinandersetzung vor dem Abschluss.
- Verhandlungsabbruch / Scheitern der Tarifverhandlungen: Wenn keine Einigung erzielt wird.
- Tariflose Zeit: Zustand ohne gültigen Tarifvertrag nach Auslaufen des alten.
⚠️ Ähnliche, aber andere Wörter:
- Tarifvertrag: Das eigentliche Vertragswerk, das durch den Tarifabschluss zustande kommt.
- Tarifrunde: Der gesamte Verhandlungszeitraum für einen neuen Tarifvertrag.
😂 Ein kleiner Scherz
Fragt der Chef den Gewerkschaftler nach dem zähen Tarifabschluss: "Na, zufrieden?" Sagt der Gewerkschaftler: "Naja, ein Kompromiss ist eine Vereinbarung, bei der beide Seiten unzufrieden sind, aber trotzdem unterschreiben."
✍️ Gedicht zum Thema
Die Fronten war'n verhärtet, lang und zäh,
man rang um Prozente, Urlaub und Kaffee.
Dann endlich Rauch, ganz weiß und klar,
der Tarifabschluss, er ist nun da!
Mehr Lohn im Beutel, das ist fein,
so soll die Arbeitswelt doch sein!
❓ Rätselzeit
Ich beende Streit und lange Nacht,
hab' Arbeitgebern und Gewerkschaft was gebracht.
Ich regel Lohn und Arbeitszeit,
beende oft den Arbeitskampf mit Einigkeit.
Was bin ich?
Lösung: Der Tarifabschluss
💡 Sonstige Informationen
Wortzusammensetzung:
Das Wort "Tarifabschluss" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:
- Der Tarif: Ursprünglich aus dem Arabischen (ta'rif = Bekanntmachung, Gebührenliste), bezeichnet es heute eine festgelegte Gebühren-, Lohn- oder Preisliste. Im Arbeitskontext meint es die im Tarifvertrag festgelegten Bedingungen.
- Der Abschluss: Das Substantiv zum Verb "abschließen", bedeutet hier das Ende, das Ergebnis, die Einigung.
Zusammen ergibt sich also die Bedeutung: Das Ergebnis oder die Einigung bezüglich der Tarifbedingungen.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Tarifabschluss?
Das Wort "Tarifabschluss" ist maskulin. Der korrekte Artikel ist der. Es bezeichnet die Einigung zwischen Arbeitgebern und Gewerkschaften über Arbeitsbedingungen wie Lohn und Arbeitszeit.