EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
metal industry metallurgy
صناعة_المعادن صناعة_المعدن
industria_metalúrgica metalurgia
صنعت_فلز صنعت_متالورژی
industrie_métallurgique métallurgie
धातु उद्योग मेटल उद्योग
industria_metallica metallurgia
金属産業 冶金
przemysł_metalurgiczny metalurgia
indústria_metalúrgica metalurgia
industrie_metalurgică metalurgie
металлургическая_промышленность металлургия
metal_endüstrisi metalürji
металургійна_промисловість металургія
金属工业 冶金业

die  Metallindustrie
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/meˈtalʔɪndʊsˌtʁiː/

⚙️ Was bedeutet 'die Metallindustrie'?

Die Metallindustrie bezeichnet den Wirtschaftszweig, der sich mit der Gewinnung, Verarbeitung und Veredelung von Metallen sowie der Herstellung von Metallerzeugnissen beschäftigt. Es ist ein zentraler Sektor der Schwerindustrie.

Das Wort ist ein Kompositum aus Metall und Industrie. Da Industrie feminin ist (die Industrie), ist auch das zusammengesetzte Wort Metallindustrie feminin und hat den Artikel die.

Sie umfasst verschiedene Bereiche wie:

Artikelregeln für der, die und das

-ie fast immer Femininum.

Beispiele: die Akademie · die Aktie · die Analogie · die Anatomie · die Autoindustrie · die Autonomie · die Bat...
⚠️ Ausnahmen: das Genie · das Knie

-e/-ee fast immer Femininum.

Es gibt viele -e-Substantive, sehr viele davon sind feminin, aber es gibt auch einige wichtige Ausnahmen.

Beispiele: die Akte · die Annahme · die Ansage · die Aussage · die Banane · die Behörde · die Biene · die Dusch...
⚠️ Ausnahmen: das Baguette · das Feature · das Release · der Abgeordnete · der Angehörige · der Angestellte · der ...

📚 Grammatik im Detail: Die Metallindustrie

Das Substantiv 'Metallindustrie' ist feminin. Der korrekte Artikel ist daher 'die'.

Deklination Singular (Einzahl)
KasusArtikelSubstantiv
NominativdieMetallindustrie
GenitivderMetallindustrie
DativderMetallindustrie
AkkusativdieMetallindustrie
Deklination Plural (Mehrzahl)
KasusArtikelSubstantiv
NominativdieMetallindustrien
GenitivderMetallindustrien
DativdenMetallindustrien
AkkusativdieMetallindustrien

Beispielsätze

  1. Die Metallindustrie ist ein wichtiger Arbeitgeber in Deutschland.
  2. Die Gewinne der Metallindustrie sind im letzten Quartal gestiegen.
  3. Die Regierung unterstützt die Metallindustrie mit neuen Förderprogrammen.
  4. Viele Innovationen kommen aus der Metallindustrie.

🏭 Wie wird 'die Metallindustrie' verwendet?

Der Begriff 'Metallindustrie' wird hauptsächlich in wirtschaftlichen, technischen und politischen Kontexten verwendet.

  • Wirtschaftsnachrichten: Berichte über Konjunktur, Exporte, Importe und Arbeitsplätze in diesem Sektor.
  • Technische Diskussionen: Gespräche über neue Technologien, Materialien oder Produktionsverfahren in der Metallverarbeitung.
  • Politische Debatten: Diskussionen über Subventionen, Umweltauflagen oder Handelsabkommen, die die Branche betreffen.
  • Berufsorientierung: Beschreibung von Ausbildungsberufen und Karrieremöglichkeiten (z.B. Industriemechaniker, Zerspanungsmechaniker).

Es ist ein etablierter Fachbegriff und wird selten durch umgangssprachliche Alternativen ersetzt, wenn es um den gesamten Wirtschaftszweig geht. Für spezifischere Bereiche gibt es genauere Begriffe (z.B. Stahlbranche, Aluminiumhersteller).

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Artikelmerkhilfe: Wörter, die auf -ie enden, sind fast immer feminin (wie Magie, Theorie, Industrie). Also heißt es die Metallindustrie.

Bedeutungsmerkhilfe: Denk an schwere Metalle ⚙️ und große Fabrikhallen (Industrie) 🏭. Zusammen ergeben sie die Metallindustrie, den Ort, wo Metalle im großen Stil verarbeitet werden.

🔄 Synonyme und Gegenbegriffe

Synonyme (Ähnliche Begriffe):

  • Metallbranche: Oft synonym verwendet, manchmal etwas allgemeiner.
  • Metallsektor: Ebenfalls synonym, betont den wirtschaftlichen Sektorcharakter.
  • Eisen- und Stahlindustrie: Ein wichtiger Teilbereich der Metallindustrie, aber nicht deckungsgleich.
  • Metallverarbeitende Industrie: Fokussiert stärker auf den Verarbeitungsschritt.

Gegenbegriffe (Kontraste):

⚠️ Achtung: Nicht zu verwechseln mit Metallurgie (die Wissenschaft und Technik der Metalle) oder Metallbau (oft handwerklich geprägter).

😄 Ein kleiner Scherz

Warum sind Stahlarbeiter nie allein?
Weil sie immer gute Kumpel haben!

(Anmerkung: "Kumpel" bedeutet sowohl Freund/Kollege als auch Bergmann)

📜 Gedicht zur Industrie

Aus Erz wird Stahl, in Feuersglut,
Die Metallindustrie, sie schafft viel Gut.
Maschinen dröhnen, Funken sprüh'n,
Für Autos, Brücken, kühn und schön.
Ein starker Arm der Wirtschaftskraft,
Der Fortschritt bringt und Zukunft schafft.

🤔 Kleines Rätsel

Ich forme Eisen, Kupfer, Zink und Blei,
Bin wirtschaftlich oft ganz vorn dabei.
Von Stahl bis Alu, groß und klein,
Welcher Wirtschaftszweig mag ich wohl sein?

Lösung: Die Metallindustrie

💡 Sonstige Informationen

Wortzusammensetzung:

Das Wort 'Metallindustrie' ist ein Determinativkompositum. Es setzt sich zusammen aus:

Das Genus (Geschlecht) des Gesamtwortes wird durch das Grundwort bestimmt, daher die Metallindustrie.

Wirtschaftliche Bedeutung:

Die Metallindustrie ist eine Schlüsselindustrie in vielen Industrieländern, insbesondere in Deutschland. Sie ist stark exportorientiert und ein wichtiger Innovationstreiber.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Metallindustrie?

Der korrekte Artikel für Metallindustrie ist die. Es handelt sich um ein feminines Substantiv (die Industrie). Beispiel: Die Metallindustrie braucht Fachkräfte.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?