EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
steel industry
صناعة الصلب
industria del acero
صنعت فولاد
industrie sidérurgique
इस्पात उद्योग
industria dell'acciaio
鉄鋼産業
przemysł stalowy
indústria do aço
industria oțelului
стальная промышленность
çelik endüstrisi
сталеливарна промисловість
钢铁工业

die  Stahlindustrie
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈʃtaːlɪndʊsˌtʁiː/

🏭 Was bedeutet 'die Stahlindustrie'?

Die Stahlindustrie bezeichnet den Wirtschaftszweig, der sich mit der Erzeugung und der Weiterverarbeitung von Stahl und Stahlprodukten beschäftigt. Sie ist ein Teil der Schwerindustrie und spielt eine zentrale Rolle in der modernen Wirtschaft, da Stahl ein grundlegender Werkstoff für viele andere Industrien ist (z.B. Automobilbau, Maschinenbau, Bauwesen).

Das Wort ist ein Femininum, daher heißt es die Stahlindustrie. Es gibt keine anderen Artikel oder Bedeutungen für dieses spezifische Wort.

Artikelregeln für der, die und das

-ie fast immer Femininum.

Beispiele: die Akademie · die Aktie · die Analogie · die Anatomie · die Autoindustrie · die Autonomie · die Bat...
⚠️ Ausnahmen: das Genie · das Knie

-e/-ee fast immer Femininum.

Es gibt viele -e-Substantive, sehr viele davon sind feminin, aber es gibt auch einige wichtige Ausnahmen.

Beispiele: die Akte · die Annahme · die Ansage · die Aussage · die Banane · die Behörde · die Biene · die Dusch...
⚠️ Ausnahmen: das Baguette · das Feature · das Release · der Abgeordnete · der Angehörige · der Angestellte · der ...

📚 Grammatik unter der Lupe: Die Stahlindustrie

Das Substantiv „Stahlindustrie“ ist feminin. Der Artikel ist „die“.

Deklination Singular (Einzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieStahlindustrie
GenitivderStahlindustrie
DativderStahlindustrie
AkkusativdieStahlindustrie
Deklination Plural (Mehrzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieStahlindustrien
GenitivderStahlindustrien
DativdenStahlindustrien
AkkusativdieStahlindustrien

Beispielsätze

  1. Die deutsche Stahlindustrie steht vor großen Herausforderungen.
  2. Die Arbeitsplätze in der Stahlindustrie sind oft körperlich anstrengend.
  3. Wir analysieren die Entwicklung der europäischen Stahlindustrien.

🛠️ Wie wird 'Stahlindustrie' verwendet?

Der Begriff Stahlindustrie wird hauptsächlich im wirtschaftlichen, technischen und politischen Kontext verwendet.

Man spricht oft von der Krise der Stahlindustrie, der Modernisierung der Stahlindustrie oder der Zukunft der Stahlindustrie.

Abgrenzung: Während Eisenindustrie manchmal synonym verwendet wird (Stahl ist eine Eisenlegierung), ist Stahlindustrie präziser und gebräuchlicher im modernen Sprachgebrauch. Schwerindustrie ist ein Überbegriff, der neben der Stahlindustrie auch andere Bereiche wie den Bergbau umfassen kann.

🧠 Stahlhart merken: Eselsbrücken

Artikelmerkhilfe: Denk an die Fabrik, die Produktion, die Industrie – viele Begriffe aus diesem Bereich sind feminin. So auch die Stahlindustrie.

Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir vor, wie riesige Maschinen (die Industrie) harten Stahl formen. Stahl + Industrie = Stahlindustrie.

↔️ Gegensätze und Ähnlichkeiten

Synonyme (ähnliche Bedeutung)

  • Eisenindustrie: Oft synonym gebraucht, aber Stahl ist spezifischer.
  • Hüttenwesen: Umfasst die Verhüttung von Erzen, ein Kernbereich der Stahlindustrie.
  • Schwerindustrie (teilweise): Oberbegriff, der die Stahlindustrie einschließt.
  • Montanindustrie (teilweise): Umfasst Bergbau und Hüttenwesen.

Antonyme (Gegenteil)

Ähnliche, aber unterschiedliche Begriffe

😄 Ein stählernes Schmunzeln

Warum hat der Stahlarbeiter seinen Job gekündigt?

Er fand die Arbeit zu „verhärtet“! 😄

📜 Gedicht zur Stahlindustrie

Wo Feuer glüht und Funken sprühen,
wo schwere Hämmer kraftvoll dröhnen,
dort wird aus Erz, mit Schweiß und Mühen,
der Stahl geboren, um uns zu stählen.

Die Stahlindustrie, ein Riese stark,
ormt Träger, Schienen, Blech im Takt.
Ein Fundament, Tag für Tag,
das unsere Welt zusammenpackt.

🤔 Rätselzeit

Ich mache Eisen fest und stark,
bin wichtig für Fabrik und Markt.
Autos, Brücken, Schiffe groß,
bestehen oft aus meinem Schoß.

Mein Name klingt nach Kraft und Fleiß,
und sorgt für manchen Arbeitskreis.

Wer bin ich?

(Lösung: Die Stahlindustrie)

⚙️ Wissenswertes & Details

Wortzusammensetzung

Das Wort „Stahlindustrie“ ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Trivia

  • Die Stahlindustrie war eine treibende Kraft der Industriellen Revolution.
  • Regionen wie das Ruhrgebiet in Deutschland sind historisch stark von der Stahlindustrie geprägt.
  • Die Herstellung von „grünem Stahl“ (mit erneuerbaren Energien und Wasserstoff) ist eine der größten aktuellen Herausforderungen und Chancen für die Branche.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Stahlindustrie?

Das Wort Stahlindustrie ist ein Femininum. Der korrekte Artikel ist die. Es bezieht sich auf den Wirtschaftszweig der Stahlerzeugung und -verarbeitung (die Stahlindustrie).

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?