EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
further processing post-processing additional handling
المعالجة الإضافية المعالجة اللاحقة المناولة الإضافية
procesamiento adicional post-procesamiento manejo adicional
پردازش بیشتر پردازش پس از دستکاری اضافی
traitement ultérieur post-traitement manipulation supplémentaire
अतिरिक्त प्रसंस्करण पश्च-प्रसंस्करण अतिरिक्त हैंडलिंग
ulteriore elaborazione post-elaborazione gestione aggiuntiva
さらなる処理 後処理 追加処理
dalsze przetwarzanie postprocessing dodatkowa obsługa
processamento adicional pós-processamento manuseio adicional
prelucrare ulterioară post-procesare manipulare suplimentară
дальнейшая обработка постобработка дополнительная обработка
ilerleyen işlem son işlem ek işleme
подальша обробка постобробка додаткова обробка
进一步处理 后期处理 额外处理

die  Weiterverarbeitung
C1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈvaɪ̯tɐfɛɐ̯ˌaʁbaɪ̯tʊŋ/

🏭 Was bedeutet 'die Weiterverarbeitung'?

Die Weiterverarbeitung beschreibt den Prozess, bei dem ein bereits bearbeitetes Produkt, Material oder eine Information weiteren Bearbeitungsschritten unterzogen wird. Ziel ist oft eine Veredelung, die Herstellung eines Endprodukts oder die Vorbereitung für eine spezifische Nutzung.

Es handelt sich um einen nachgelagerten Schritt in einer Produktions- oder Verarbeitungskette. Das Ausgangsmaterial ist also nicht mehr der Rohstoff, sondern ein Zwischenprodukt.

Beispiele:

  • Holz wird zu Brettern gesägt (Verarbeitung), die Bretter werden dann zu Möbeln weiterverarbeitet (Weiterverarbeitung).
  • Rohöl wird raffiniert (Verarbeitung), das Benzin wird dann speziellen Additiven versetzt (Weiterverarbeitung).
  • Daten werden gesammelt (Erfassung), dann analysiert und visualisiert (Weiterverarbeitung).

Da das Wort auf '-ung' endet, ist es feminin (die).

Artikelregeln für der, die und das

-ung immer Femininum.

Es gibt viele -ung-Wörter, wir listen sie nicht alle auf. Es gibt nur wenige Ausnahmen.

Beispiele: die Achtung · die Angleichung · die Anmerkung · die Ausführung · die Ausrüstung · die Ausstattung · ...
⚠️ Ausnahmen: der Schwung · der Sprung · der Ursprung · der Vorsprung

🧐 Grammatik: Deklination von 'die Weiterverarbeitung'

Das Substantiv 'Weiterverarbeitung' ist feminin.

Singular (Einzahl)

Deklination von 'die Weiterverarbeitung' im Singular
FallArtikelSubstantiv
NominativdieWeiterverarbeitung
GenitivderWeiterverarbeitung
DativderWeiterverarbeitung
AkkusativdieWeiterverarbeitung

Plural (Mehrzahl)

Der Plural 'die Weiterverarbeitungen' wird seltener verwendet, da das Konzept oft als singulärer Prozess verstanden wird. Er kann aber genutzt werden, um verschiedene Arten oder Instanzen von Weiterverarbeitungsprozessen zu bezeichnen.

Deklination von 'die Weiterverarbeitungen' im Plural
FallArtikelSubstantiv
NominativdieWeiterverarbeitungen
GenitivderWeiterverarbeitungen
DativdenWeiterverarbeitungen
AkkusativdieWeiterverarbeitungen

📝 Beispielsätze

  1. Die Weiterverarbeitung der Rohdaten erfolgt über Nacht.
  2. Für die Weiterverarbeitung des Kunststoffs sind spezielle Maschinen nötig.
  3. Nach der Ernte beginnt die Weiterverarbeitung des Gemüses zu Konserven.
  4. Das Unternehmen investiert in neue Technologien zur Optimierung der Weiterverarbeitung.

🔧 Wie verwendet man 'Weiterverarbeitung'?

Der Begriff 'Weiterverarbeitung' ist vor allem in technischen, industriellen und wirtschaftlichen Kontexten gebräuchlich.

Es impliziert immer, dass bereits eine erste Verarbeitung stattgefunden hat. Es unterscheidet sich von Verarbeitung (allgemeiner Begriff) und Bearbeitung (oft manueller oder spezifischer Eingriff).

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Artikel 'die': Denk an die Veredelung, die Verfeinerung – viele Wörter auf '-ung', die einen Prozess beschreiben, sind feminin. So auch die Weiterverarbeitung.

Bedeutung: Stell dir eine Kette vor: Rohstoff -> Verarbeitung -> Weiterverarbeitung. Es geht immer einen Schritt weiter im Prozess.

🔄 Synonyme & Antonyme

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Veredelung: Betonung auf Qualitätssteigerung.
  • Aufbereitung: Oft im Kontext von Rohstoffen oder Daten.
  • Nachbearbeitung: Fokus auf Korrektur oder abschließende Schritte.
  • Ausbau: Eher bei Produkten oder Dienstleistungen, die erweitert werden.
  • Endfertigung: Die letzten Schritte vor dem fertigen Produkt.

Antonyme (gegenteilige Bedeutung):

  • Rohstoffgewinnung: Der allererste Schritt.
  • Erstverarbeitung / Primärverarbeitung: Der erste Verarbeitungsschritt nach der Gewinnung.
  • unbearbeitet / roh: Zustand vor jeglicher Verarbeitung.

⚠️ Ähnliche, aber unterschiedliche Wörter:

😄 Ein kleiner Scherz

Warum hat der Computer Probleme bei der Weiterverarbeitung der Kaffeedaten?
Weil der Java-Filter verstopft war! ☕️

📜 Ein Gedicht zur Weiterverarbeitung

Das Rohe wird genommen,
Ein erster Schritt vollbracht.
Doch ist's noch nicht vollkommen,
Drum wird nun weitergedacht.

Es folgt die Stufe zweite,
Mit Können und Bedacht.
Die Weiterverarbeitung schreite,
Bis Wert und Form erwacht.

🧩 Rätsel

Ich komme nach dem ersten Schritt,
Mach' aus Halbfertigem was mit Pfiff.
In Fabrik und auch am PC,
Sorg' ich für den Mehrwert, oh je!

Was bin ich?Lösung: die Weiterverarbeitung

💡 Sonstiges: Wortbestandteile

Das Wort 'Weiterverarbeitung' ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

  • weiter: Adverb/Präfix, bedeutet 'fortgesetzt', 'zusätzlich'.
  • Verarbeitung: Substantiv, abgeleitet vom Verb 'verarbeiten', bedeutet 'Bearbeitung', 'Umformung'.

Zusammen ergibt sich die Bedeutung einer fortgesetzten oder zusätzlichen Verarbeitung.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Weiterverarbeitung?

Das Wort 'Weiterverarbeitung' ist feminin. Der korrekte Artikel ist die. Es heißt also die Weiterverarbeitung (Nominativ Singular), der Weiterverarbeitung (Genitiv/Dativ Singular), die Weiterverarbeitung (Akkusativ Singular) und die Weiterverarbeitungen (Nominativ/Akkusativ Plural).

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?