EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
manipulation handling
تلاعب معالجة
manipulación gestión
دستکاری مدیریت
manipulation gestion
चालाकी प्रबंधन
manipolazione gestione
操作 操作法
manipulacja obsługa
manipulação controle
manipulare gestionare
манипуляция обращение
manipülasyon idare
маніпуляція керування
操纵 处理

die  Manipulation
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/maniˌpulaˈt͡si̯oːn/

🤔 Was genau ist eine Manipulation?

Die Manipulation (feminin) beschreibt im Deutschen hauptsächlich zwei Konzepte:

  • Gezielte Beeinflussung: Dies ist die häufigste Bedeutung. Es bezeichnet das bewusste, oft verdeckte Einwirken auf Menschen, Situationen oder Informationen, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen, oft zum eigenen Vorteil und manchmal zum Nachteil anderer. Diese Art der Manipulation hat meist eine stark negative Konnotation. Beispiele sind psychologische Tricks, irreführende Werbung oder politische Propaganda.
  • Handhabung/Bedienung: In technischen oder medizinischen Kontexten kann Manipulation auch die geschickte Handhabung oder Bedienung von Geräten, Werkzeugen oder auch Körperteilen (z.B. bei einer chiropraktischen Behandlung) bedeuten. Diese Bedeutung ist neutraler.

🚨 Da das Wort fast immer mit "die" verwendet wird, gibt es hier keine Verwechslungsgefahr bezüglich des Artikels.

📚 Grammatik im Detail: Die Manipulation

Das Substantiv "Manipulation" ist feminin. Der Artikel ist die.

Deklination

Deklination Singular
FallArtikelSubstantiv
NominativdieManipulation
GenitivderManipulation
DativderManipulation
AkkusativdieManipulation
Deklination Plural
FallArtikelSubstantiv
NominativdieManipulationen
GenitivderManipulationen
DativdenManipulationen
AkkusativdieManipulationen

Beispielsätze

💡 Verwendung und Kontext

Der Begriff die Manipulation wird überwiegend im Sinne der Beeinflussung verwendet und trägt dabei oft einen negativen Unterton. Man spricht von:

  • Psychologischer Manipulation: Beeinflussung von Gefühlen und Gedanken.
  • Medialer Manipulation: Gezielte Darstellung oder Auslassung von Informationen in Medien.
  • Politischer Manipulation: Beeinflussung von Wählern oder politischen Prozessen.
  • Marktmanipulation: Unlautere Beeinflussung von Finanzmärkten.

Die technische Bedeutung (Handhabung) ist seltener und meist auf Fachkontexte beschränkt (z.B. die Manipulation von Laborgeräten, die Manipulation der Wirbelsäule).

Im Alltag ist Vorsicht geboten: Jemanden der Manipulation zu bezichtigen, ist ein starker Vorwurf.

Vergleich: Während Beeinflussung auch neutral oder positiv sein kann, ist Manipulation fast immer negativ gemeint, wenn es um Menschen geht. Steuerung ist eher technisch, Lenkung kann neutral sein.

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen zur Manipulation

Hier sind ein paar Ideen, um sich das Wort und seinen Artikel zu merken:

  • Artikelmerkhilfe: Substantive auf -tion sind fast immer feminin (die Aktion, die Funktion, die Nation...). Denke an: Die Manipulation ist eine typische Endung für die.
  • Bedeutungsmerkhilfe (negativ): Stell dir vor, wie jemand hinter den Kulissen die Fäden zieht – das ist die Manipulation. Oder: Die listige Person wendet die Manipulation an.
  • Bedeutungsmerkhilfe (technisch): Denk an die präzise Handhabungdie Manipulation eines komplizierten Geräts.
Man(i) pull(t) an Fäden – das ist die Manipulation! (Klingt ähnlich und deutet auf Ziehen/Beeinflussen hin).

🔄 Wörter im Umfeld: Synonyme & Antonyme

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

Antonyme (Gegenteile):

⚠️ Ähnliche, aber andere Wörter:

  • Manifestation: (Das Sichtbarwerden, die Erscheinungsform) - klingt ähnlich, bedeutet aber etwas ganz anderes.
  • Manipel: (Eine kleine Einheit römischer Soldaten; ein liturgisches Kleidungsstück) - Wortstamm ähnlich, aber andere Bedeutung.

😄 Ein kleiner Witz

Fragt der Chef den neuen Mitarbeiter: "Können Sie auch mit Excel umgehen?"
Antwortet der Mitarbeiter: "Ja klar, aber mit Word kann ich besser manipulieren!" 😉

📜 Gedicht zur Manipulation

Ein Flüstern hier, ein Schmeicheln dort,
verdreht die Wahrheit, jedes Wort.
Mit sanfter Hand, doch festem Griff,
lenkt sie Gedanken, fährt das Schiff
ins eig'ne Ziel, mit List und Plan.
Die Manipulation zieht uns in Bann.
Doch wacher Geist durchschaut das Spiel,
erreicht am Ende doch sein Ziel.

🧩 Kleines Rätsel

Ich ziehe Fäden, doch hab keine Hand,
verändere Meinungen im ganzen Land.
Mal bin ich Technik, mal Psychologie,
oft negativ, das leugne ich nie.

Was bin ich? Die Manipulation

🧐 Sonstige Informationen

Wortherkunft: Das Wort "Manipulation" stammt vom lateinischen manipulus ab, was "eine Handvoll" oder auch eine kleine Einheit Soldaten (Manipel) bedeutete. Später entwickelte sich daraus manipulare im Sinne von "handhaben", "bearbeiten". Die übertragene Bedeutung der Beeinflussung kam später hinzu.

Verwandte Wörter:

  • manipulieren (Verb): etwas manipulieren, jemanden manipulieren
  • manipulativ (Adjektiv): auf manipulative Weise
  • manipulierbar (Adjektiv): leicht zu manipulieren
  • Manipulator/Manipulant (Substantiv, maskulin): Person, die manipuliert

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Manipulation?

Das deutsche Wort "Manipulation" ist feminin. Der korrekte Artikel ist immer die. Es gibt nur eine Form: die Manipulation (Plural: die Manipulationen).

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?