EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
price list catalogue
قائمة الأسعار كتالوج
lista de precios catálogo
لیست قیمت فهرست قیمت
liste de prix tarif
मूल्य सूची कैटलॉग
listino prezzi prezzario
価格表 プライスリスト
cennik lista cen
lista de preços tabela de preços
lista de prețuri catalog
прайс-лист каталог
fiyat listesi katalog
прайс-лист каталог
价目表 价格表

die  Preisliste
B1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈpʁaɪ̯slɪstə/

📜 Was bedeutet "die Preisliste"?

Die Preisliste (Substantiv, feminin) bezeichnet ein Verzeichnis oder eine Aufstellung, in der die Preise für bestimmte Waren, Dienstleistungen oder Produkte systematisch aufgelistet sind. Sie dient Kunden und Unternehmen zur Orientierung über die Kosten.

Es handelt sich um ein zusammengesetztes Wort aus "Preis" und "Liste". Da das Grundwort "Liste" feminin ist (die Liste), ist auch "die Preisliste" feminin.

Beispiel: Der Handwerker schickte uns die aktuelle Preisliste für seine Dienstleistungen.

Artikelregeln für der, die und das

-e/-ee fast immer Femininum.

Es gibt viele -e-Substantive, sehr viele davon sind feminin, aber es gibt auch einige wichtige Ausnahmen.

Beispiele: die Akte · die Annahme · die Ansage · die Aussage · die Banane · die Behörde · die Biene · die Dusch...
⚠️ Ausnahmen: das Baguette · das Feature · das Release · der Abgeordnete · der Angehörige · der Angestellte · der ...

🧐 Grammatik im Detail: Die Preisliste

Das Wort "Preisliste" ist ein feminines Substantiv. Der Artikel ist immer "die".

Deklination

Deklination Singular (Einzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdiePreisliste
GenitivderPreisliste
DativderPreisliste
AkkusativdiePreisliste
Deklination Plural (Mehrzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdiePreislisten
GenitivderPreislisten
DativdenPreislisten
AkkusativdiePreislisten

Beispielsätze

  1. Kann ich bitte die Preisliste für die Getränke sehen? (Akkusativ, Singular)
  2. Gemäß der Preisliste kostet das Ersatzteil 50 Euro. (Dativ, Singular)
  3. Die Firma aktualisiert die Preislisten jedes Jahr. (Akkusativ, Plural)
  4. Der Inhalt der Preislisten muss stets korrekt sein. (Genitiv, Plural)

💡 Wie verwendet man "Preisliste"?

"Preisliste" wird in verschiedenen Kontexten verwendet, meist im geschäftlichen oder kommerziellen Bereich:

  • Im Handel: Geschäfte legen Preislisten für ihre Produkte aus oder stellen sie online bereit.
  • Bei Dienstleistungen: Handwerker, Berater oder Freiberufler nutzen Preislisten, um ihre Tarife transparent zu machen (z.B. die Preisliste des Friseurs).
  • In der Gastronomie: Restaurants und Cafés haben Speisekarten, die oft auch als Preislisten fungieren (obwohl "Speisekarte" gebräuchlicher ist).
  • Im B2B-Bereich: Unternehmen verwenden detaillierte Preislisten für Großhandelskunden oder Geschäftspartner.

Es ist ein sehr spezifischer Begriff. Während eine "Speisekarte" auch Preise enthält, ist eine "Preisliste" oft nüchterner und fokussiert rein auf die Auflistung von Produkten/Leistungen und deren Kosten.

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Artikelmerkhilfe (die): Denk daran, dass "Preisliste" auf "Liste" endet. Und es heißt die Liste. Daher auch: die Preisliste. 📑

Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir vor, du gehst einkaufen und suchst den Preis für etwas. Wo schaust du nach? Auf einer Liste! -> Preisliste. 💰📝

🔄 Synonyme und verwandte Begriffe

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Tarifliste: Oft für Dienstleistungen oder Gebühren verwendet (z.B. Telefontarife).
  • Gebührenordnung/Gebührenliste: Speziell für amtliche oder berufsständische Gebühren (z.B. Ärzte, Anwälte).
  • Kostenübersicht: Ein allgemeinerer Begriff für eine Auflistung von Kosten.
  • Katalog (mit Preisen): Ein Katalog kann auch eine Preisliste enthalten, ist aber oft umfangreicher mit Beschreibungen und Bildern.

Antonyme (Gegenteile):

Ein direktes Antonym ist schwer zu finden. Man könnte kontextabhängig argumentieren:

Ähnliche Wörter:

😂 Ein kleiner Scherz

Fragt der Kunde den Kellner: "Ist das die aktuelle Preisliste?"
Kellner: "Nein, das ist die Wunschliste des Chefs!" 😉

✍️ Gedicht zur Preisliste

Die Preisliste, klar und schlicht,
\zeigt dir jedes Postens Gewicht.
\Was kostet dies, was kostet das?
\Ein Blick genügt, vermeidet Frust und Hass.

\Ob Ware, Dienst, ob groß, ob klein,
\die Zahlen müssen richtig sein.
\So schaust du drauf, bevor du kaufst,
\damit du nicht ins Leere läufst.

🧩 Kleines Rätsel

Ich zeige dir, was alles kostet,
\ob neu, ob alt, ob leicht verrostet.
\Von A bis Z, in Reih und Glied,
\damit man den Betrag gleich sieht.

\Was bin ich?

Antwort

Die Preisliste

📌 Noch mehr Wissenswertes

Wortzusammensetzung

"Preisliste" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Das grammatikalische Geschlecht wird vom Grundwort ("Liste") bestimmt, daher "die Preisliste".

Formen

Preislisten können in verschiedenen Formen auftreten:

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Preisliste?

Das Wort "Preisliste" ist feminin. Der korrekte Artikel ist immer die: die Preisliste. Der Plural lautet die Preislisten.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?