EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
price comparison price check
مقارنة الأسعار فحص السعر
comparación de precios verificación de precios
مقایسه قیمت بررسی قیمت
comparaison des prix vérification des prix
मूल्य तुलना मूल्य जांच
confronto prezzi controllo prezzi
価格比較 価格チェック
porównanie cen sprawdzenie ceny
comparação de preços verificação de preços
comparare prețuri verificare preț
сравнение цен проверка цен
fiyat karşılaştırması fiyat kontrolü
порівняння цін перевірка цін
价格比较 价格核查

der  Preisvergleich
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈpʁaɪ̯s.fɛɐ̯ˌɡlaɪ̯ç/

🧐 Was genau ist ein Preisvergleich?

Der Preisvergleich (Substantiv, maskulin) bezeichnet den Vorgang oder das Ergebnis des Vergleichens von Preisen für identische oder ähnliche Produkte oder Dienstleistungen bei verschiedenen Anbietern. Das Ziel ist es meist, das günstigste Angebot zu finden.

Es handelt sich um ein zusammengesetztes Substantiv aus 'der Preis' (price) und 'der Vergleich' (comparison). Da das Grundwort 'Vergleich' männlich ist, ist auch 'Preisvergleich' männlich (maskulin).

Es gibt keine unterschiedlichen Bedeutungen je nach Artikel, da 'Preisvergleich' nur den Artikel 'der' hat.

Artikelregeln für der, die und das

-ich meistens Maskulinum.

Beispiele: der Anstrich · der Arbeitsbereich · der Aufgabenbereich · der Ausgleich · der Außenbereich · der Ber...
⚠️ Ausnahmen: das Königreich · das Reich

📊 Grammatik & Deklination von 'der Preisvergleich'

Das Wort 'Preisvergleich' ist ein maskulines Substantiv. Hier ist die Deklination:

Singular (Einzahl)
Fall (Kasus)Bestimmter ArtikelUnbestimmter Artikel
Nominativ (1. Fall)der Preisvergleichein Preisvergleich
Genitiv (2. Fall)des Preisvergleichs / Preisvergleicheseines Preisvergleichs / Preisvergleiches
Dativ (3. Fall)dem Preisvergleich / Preisvergleicheeinem Preisvergleich / Preisvergleiche
Akkusativ (4. Fall)den Preisvergleicheinen Preisvergleich
Plural (Mehrzahl)
Fall (Kasus)Bestimmter ArtikelUnbestimmter Artikel
Nominativdie PreisvergleichePreisvergleiche
Genitivder PreisvergleichePreisvergleiche
Dativden PreisvergleichenPreisvergleichen
Akkusativdie PreisvergleichePreisvergleiche

📝 Beispielsätze

  1. Der Preisvergleich im Internet spart oft viel Geld.
  2. Dank eines gründlichen Preisvergleichs fand sie das günstigste Hotel.
  3. Mit diesem Preisvergleich findest du schnell den besten Tarif.
  4. Viele Portale bieten automatische Preisvergleiche an.

💡 So wird 'Preisvergleich' verwendet

Der Begriff 'Preisvergleich' ist im Alltag, besonders beim Einkaufen (online und offline) und bei der Suche nach Dienstleistungen (z.B. Versicherungen, Stromtarife, Reisen), sehr gebräuchlich.

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Artikel 'der':

Denk daran: Der Vergleich ist maskulin, also braucht auch der Preisvergleich den männlichen Artikel 'der'. Oder: Der schlaue Kunde macht den Vergleich.

Bedeutung:

Preis + Vergleich = Man vergleicht Preise. Ganz einfach! Stell dir eine Waage (Vergleich) vor, auf der links und rechts Preisschilder liegen.

↔️ Synonyme und Antonyme

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Angebotsvergleich: Betont das Vergleichen ganzer Angebote (Preis + Leistung).
  • Kostenvergleich: Ähnlich, fokussiert auf die Kosten.
  • Tarifvergleich: Speziell für Dienstleistungen mit Tarifen (Strom, Handy, Versicherung).
  • Marktübersicht (teilweise): Kann einen Preisvergleich beinhalten, ist aber breiter.

Antonyme (Gegenteil):

⚠️ Ähnliche, aber unterschiedliche Begriffe:

😂 Ein kleiner Witz

Warum nehmen Skelette nie am Preisvergleich teil?

Weil sie keinen Körper haben, um die Kosten zu tragen!

📜 Gedicht über den Preisvergleich

Ob Handy, Flug, ob neues Kleid,
mach dich zum Sparen schnell bereit.
Schau links, schau rechts, schau online nach,
wo schlummert wohl das Schnäppchenfach?
Der Preisvergleich, so schlau und fein,
lässt Euros dir im Beutel sein.
Drum nutze ihn mit viel Bedacht,
bevor der Kauf wird abgemacht!

❓ Rätselzeit

Ich zeige dir, wo's billiger ist,
damit du beim Kauf nichts vergisst.
Von Shop zu Shop, von A nach B,
ich helfe sparen, ohjemine!

Was bin ich?

Lösung: Der Preisvergleich

🌐 Sonstige Informationen

Wortzusammensetzung:

Der Preisvergleich ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Trivia:

  • Preisvergleichsportale im Internet (wie Idealo, Check24, Geizhals etc.) sind ein wichtiger Bestandteil des modernen E-Commerce geworden.
  • Die Stiftung Warentest führt oft Vergleiche durch, die sowohl Produktqualität als auch Preise berücksichtigen.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Preisvergleich?

Das Wort 'Preisvergleich' ist maskulin. Der korrekte Artikel ist immer der: der Preisvergleich, des Preisvergleichs, die Preisvergleiche.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?