EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
starting place start position start spot
مكان البداية موقع الانطلاق موضع البداية
lugar de salida posición de salida puesto de salida
مکان شروع موقعیت شروع محل شروع
place de départ position de départ emplacement de départ
प्रारंभ स्थान शुरुआती स्थान स्टार्ट स्थान
posto di partenza posizione di partenza luogo di partenza
スタート場所 スタート位置 開始地点
miejsce startu pozycja startowa stanowisko startowe
lugar de partida posição de partida local de partida
loc de start poziție de start loc de plecare
стартовое место стартовая позиция место старта
başlangıç yeri başlangıç pozisyonu başlama noktası
стартове місце стартова позиція місце старту
起始位置 起跑位置 起点

der  Startplatz
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈʃtaʁtplats/

🏁 Was genau ist ein Startplatz?

Der Startplatz (maskulin) bezeichnet einen Ort oder eine Position, von der aus etwas beginnt. Dies kann sich auf verschiedene Kontexte beziehen:

Es ist ein zusammengesetztes Wort aus Start und Platz. Da Platz maskulin ist (der Platz), ist auch der Startplatz maskulin.

Artikelregeln für der, die und das

-tz fast immer Maskulinum.

Beispiele: der Abenteuerspielplatz · der Absatz · der Abstiegsplatz · der Ansatz · der Atemschutz · der Aufsatz...
⚠️ Ausnahmen: das Festnetz · das Gesetz · das Grundgesetz · das Netz

📐 Grammatik im Detail: Der Startplatz

Das Substantiv "Startplatz" ist maskulin. Hier sind die Deklinationstabellen:

Singular (Einzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativderStartplatz
GenitivdesStartplatzes
DativdemStartplatz / Startplatze
AkkusativdenStartplatz
Plural (Mehrzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieStartplätze
GenitivderStartplätze
DativdenStartplätzen
AkkusativdieStartplätze

Beispielsätze

  1. Der Rennwagen steht auf seinem Startplatz.
  2. Die Zuweisung des Startplatzes erfolgte per Los.
  3. Dem Flugzeug wurde ein neuer Startplatz zugewiesen.
  4. Der Athlet sicherte sich den letzten Startplatz für das Finale.
  5. Alle Startplätze für den Marathon sind bereits vergeben.

🚀 Wie verwendet man 'Startplatz'?

Der Begriff "Startplatz" wird meist sehr konkret verwendet:

Abgrenzung: Während Startpunkt oder Ausgangspunkt oft abstrakter oder allgemeiner verwendet werden können (z.B. der Startpunkt einer Diskussion), bezieht sich Startplatz meist auf eine physisch definierte oder offiziell zugewiesene Position.

⚠️ Achte darauf, den Genitiv korrekt zu bilden: des Startplatzes.

💡 Merkhilfen für 'der Startplatz'

Artikelmerkhilfe: Denk an "der Platz". Wo stehst du am Start? Auf der Markierung, auf der Position, auf dem (-> Dativ von der) Startplatz. Das Grundwort "Platz" gibt den Artikel vor: der Platz -> der Startplatz.

Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir vor, du startest ein Rennen auf einem bestimmten Platz. Dieser Platz ist dein Startplatz. 🏁

🔄 Synonyme & Antonyme für Startplatz

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Startposition: Sehr ähnlich, oft austauschbar, betont die Position.
  • Ausgangspunkt: Allgemeiner, kann auch für abstrakte Dinge verwendet werden.
  • Startlinie: Speziell die Linie, die überquert wird.
  • Startrampe: Spezifisch für Raketen.
  • Abflugposition: Spezifisch für Flugzeuge.
  • (Motorsport) Pole-Position: Der erste Startplatz.
  • (Übertragen) Teilnahmeberechtigung, Qualifikation

Antonyme (Gegenteil):

Ähnliche Wörter:

😄 Ein kleiner Witz

Fragt der Flugschüler seinen Lehrer: "Ist es sehr schlimm, wenn ich den Startplatz verfehle?"
Antwortet der Lehrer: "Nicht unbedingt, aber versuch bitte trotzdem, auf der Startbahn zu bleiben!"

📜 Gedicht zum Startplatz

Auf dem Startplatz, Herz pocht schnell,
die Spannung steigt, der Ton ist grell.
Motoren dröhnen, Muskeln warm,
von hier beginnt der Siegesarm. Ein jeder hofft, es möge glücken,
vom Startplatz weg, in goldnen Stücken
des Ruhms zu baden, schnell und frei,
der Startplatz ist der Anfangsschrei.

🧩 Rätselzeit

Ich bin ein Ort, doch keine Stadt,
wo mancher schon gewartet hat.
Für Rennen, Flug, Raketenschuss,
beginnt von mir der Wegesfluss.
Mit 'der' steh ich im Wörterbuch,
was bin ich wohl? Versuch's! Besuch's!

Lösung: der Startplatz

ℹ️ Weitere Informationen zum Startplatz

Wortzusammensetzung:

Das Wort "Startplatz" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Typische Kollokationen (Wortverbindungen):

  • einen Startplatz ergattern / sichern / bekommen
  • auf dem Startplatz stehen / warten
  • vom Startplatz abheben / losfahren / starten
  • der erste / letzte / zugewiesene Startplatz

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Startplatz?

Das Wort "Startplatz" ist maskulin. Der korrekte Artikel ist immer der: der Startplatz (Nominativ Singular), des Startplatzes (Genitiv Singular), die Startplätze (Nominativ Plural).

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?