EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
cost price production cost
سعر التكلفة تكلفة الإنتاج
precio de costo costo de producción
قیمت تمام شده هزینه تولید
prix de revient coût de production
खर्च मूल्य उत्पादन लागत
prezzo di costo costo di produzione
原価 生産コスト
koszt własny koszt produkcji
preço de custo custo de produção
preț de cost cost de producție
себестоимость затраты на производство
maliyet fiyatı üretim maliyeti
собівартість витрати на виробництво
成本价 生产成本

der  Selbstkostenpreis
C1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/zɛlpstˈkɔstn̩pʁaɪs/

💰 Was genau ist der Selbstkostenpreis?

Der Selbstkostenpreis bezeichnet den Preis einer Ware oder Dienstleistung, der lediglich die bei ihrer Herstellung oder Beschaffung angefallenen Kosten deckt, ohne einen Gewinnaufschlag zu enthalten. Es sind also die reinen Kosten, die ein Unternehmen aufwenden muss.

Man berechnet ihn, um die unterste Preisgrenze zu kennen, ab der ein Verkauf wirtschaftlich noch tragbar ist (ohne Verlust). Verkäufe zum Selbstkostenpreis erfolgen oft aus strategischen Gründen (z.B. Lagerräumung, Kundenbindung) oder in Non-Profit-Organisationen.

⚠️ Achtung: Der Selbstkostenpreis ist nicht mit dem Einkaufspreis zu verwechseln, da er auch anteilige Gemeinkosten (wie Miete, Gehälter etc.) enthalten kann.

📊 Grammatik im Detail: Der Selbstkostenpreis

Das Wort "Selbstkostenpreis" ist ein maskulines Substantiv. Sein Artikel ist der.

Deklination (Beugung):

Singular (Einzahl)
Fall (Kasus) Bestimmter Artikel Unbestimmter Artikel Substantiv
Nominativ (1. Fall) der Selbstkostenpreis ein Selbstkostenpreis Selbstkostenpreis
Genitiv (2. Fall) des Selbstkostenpreises eines Selbstkostenpreises Selbstkostenpreises
Dativ (3. Fall) dem Selbstkostenpreis(e) einem Selbstkostenpreis(e) Selbstkostenpreis(e)
Akkusativ (4. Fall) den Selbstkostenpreis einen Selbstkostenpreis Selbstkostenpreis
Plural (Mehrzahl)
Fall (Kasus) Bestimmter Artikel Substantiv
Nominativ die Selbstkostenpreise Selbstkostenpreise
Genitiv der Selbstkostenpreise Selbstkostenpreise
Dativ den Selbstkostenpreisen Selbstkostenpreisen
Akkusativ die Selbstkostenpreise Selbstkostenpreise

📝 Anwendungsbeispiele

  1. Das Unternehmen verkaufte die Restbestände zum Selbstkostenpreis, um Platz im Lager zu schaffen.
  2. Bei der Kalkulation müssen alle relevanten Faktoren berücksichtigt werden, um den korrekten Selbstkostenpreis zu ermitteln.
  3. Der Selbstkostenpreis dieses Produkts liegt bei 15 Euro.

📈 Wann verwendet man Selbstkostenpreis?

Der Begriff "Selbstkostenpreis" wird hauptsächlich im wirtschaftlichen und kaufmännischen Kontext verwendet.

  • Preisuntergrenze: Er dient zur Bestimmung der absoluten Preisuntergrenze, unter der ein Verkauf zu Verlusten führen würde.
  • Kalkulation: Er ist ein zentraler Bestandteil der Preiskalkulation, auf den dann Handelsspannen, Gewinnaufschläge etc. addiert werden, um den Verkaufspreis zu erhalten.
  • Sonderaktionen: Manchmal werden Produkte werbewirksam "zum Selbstkostenpreis" angeboten, z.B. bei Ausverkäufen oder zur Kundenakquise.
  • Interne Verrechnung: Innerhalb großer Unternehmen können Leistungen zwischen Abteilungen zum Selbstkostenpreis verrechnet werden.

Im alltäglichen Sprachgebrauch außerhalb der Wirtschaft ist der Begriff eher selten anzutreffen. Man spricht dann eher von "Was es gekostet hat" oder "ohne Gewinn".

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Artikelmerkhilfe: Denk an "der Preis". Da "Preis" maskulin ist, ist auch der "Selbstkostenpreis" maskulin: der Selbstkostenpreis.

Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir vor, die Kosten sagen "Ich decke mich selbst!". Der Preis deckt also nur sich selbst (die Kosten), ohne zusätzlichen Gewinn – der Selbst-Kosten-Preis.

🔄 Ähnliche Begriffe: Synonyme & Antonyme

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Gestehungskosten: Oft synonym verwendet, betont die Kosten der Herstellung.
  • Einstandspreis: Bezieht sich eher auf die Kosten beim Einkauf von Handelsware (inkl. Nebenkosten), kann aber je nach Kontext ähnlich sein.
  • Kostendeckender Preis: Beschreibt das Prinzip, ist aber weniger ein fester Begriff.

Antonyme (Gegenteile):

⚠️ Vorsicht: Begriffe wie Einkaufspreis oder Herstellungskosten sind oft nur Teile des Selbstkostenpreises, da dieser auch Gemeinkosten einschließen kann.

😂 Ein kleiner Scherz am Rande

Fragt der Steuerberater den Unternehmer: "Wie schaffen Sie es, alles zum Selbstkostenpreis zu verkaufen und trotzdem Gewinn zu machen?"
Antwortet der Unternehmer: "Ganz einfach! Ich kaufe unter dem Selbstkostenpreis ein!" 😉

📜 Gedicht zum Preis

Der Kaufmann rechnet, spitz der Stift,
Was Material und Arbeit trifft.
Die Miete noch, das Licht, die Fracht,
Was hat das Produkt ihm eingebracht?

Kein Plus, kein Bonus obendrauf,
Nur Deckung für den Kostenlauf.
So steht er da, ganz ohne List:
Der Selbstkostenpreis – wie er grad ist.

❓ Kleines Rätsel

Ich bin ein Preis, doch mach' nicht reich,
Den Kaufmann lässt mein Anblick bleich,
Wenn er nur mich am Ende sieht,
Weil ihm der reine Profit entflieht.

Was bin ich?
Lösung: Der Selbstkostenpreis

🧩 Wortbestandteile & Trivia

Das Wort "Selbstkostenpreis" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus drei Teilen:

Es gehört zur Gruppe der kaufmännischen Fachbegriffe und ist essenziell für das Verständnis von Preisbildung und Rentabilitätsberechnungen.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Selbstkostenpreis?

Das Wort "Selbstkostenpreis" ist maskulin. Der korrekte Artikel ist der. Es bezeichnet den Preis, der nur die direkten und indirekten Kosten deckt, ohne einen Gewinnaufschlag.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?