EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
Sabbath Sabbath day day of rest
السبت يوم السبت يوم الراحة
Sábado día de sábado día de descanso
شبات روز شبات روز استراحت
Sabbat jour du sabbat jour de repos
सबैथ सबैथ दिवस विश्राम दिवस
Sabato giorno di sabato giorno di riposo
安息日 安息日 休息日
Szabat dzień szabatu dzień odpoczynku
Sábado dia de sábado dia de descanso
Sabat zi de Sabat zi de odihnă
суббота день субботы день отдыха
Şabat Şabat günü dinlenme günü
субота день суботи день відпочинку
安息日 安息日 休息日

der  Sabbat
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈzabat/

📖 Was bedeutet "der Sabbat"?

Der Sabbat bezeichnet im Judentum den siebten Tag der Woche, einen heiligen Ruhetag, der von Freitagabend bis Samstagabend dauert. An diesem Tag soll gemäß der Tora keine Arbeit verrichtet werden. Er dient der Ruhe, der Besinnung und der Gemeinschaft mit Gott und der Familie.

⚠️ Achte auf die korrekte Schreibweise! Manchmal findet man auch die Variante Schabbat, die näher am hebräischen Original ist.

Artikelregeln für der, die und das

Wochentage, Monate, Jahreszeiten fast immer Maskulinum.

Vorsicht: sehe Ausnahmen

Beispiele: der Abend · der Alltag · der April · der Arbeitstag · der August · der Dezember · der Dienstag · der...
⚠️ Ausnahmen: das Baujahr · das Folgejahr · das Frühjahr · das Geschäftsjahr · das Gründungsjahr · das Halbjahr · ...

🧐 Grammatik von "der Sabbat" im Detail

Das Nomen "Sabbat" ist maskulin. Es wird in der Regel ohne Pluralform verwendet, wenn der allgemeine Ruhetag gemeint ist. Wenn mehrere spezifische Sabbattage gemeint sind, wird der Plural "die Sabbate" benutzt.

Deklination Singular (Einzahl)
FallArtikelWort
NominativderSabbat
GenitivdesSabbats / Sabbat
DativdemSabbat
AkkusativdenSabbat

Hinweis: Im Genitiv Singular sind beide Formen gebräuchlich, "des Sabbats" ist häufiger.

Deklination Plural (Mehrzahl)
FallArtikelWort
NominativdieSabbate
GenitivderSabbate
DativdenSabbaten
AkkusativdieSabbate

Hinweis: Der Plural ist seltener und bezieht sich auf mehrere einzelne Sabbattage.

📝 Beispielsätze

  1. Am Sabbat gehen gläubige Juden in die Synagoge.

  2. Sie wünschen sich gegenseitig einen "Schabbat Schalom" (einen friedlichen Sabbat).

  3. Die Einhaltung des Sabbats ist ein zentrales Element jüdischen Lebens.

  4. Wir haben die letzten drei Sabbate bei Freunden verbracht.

🗣️ Wie verwendet man "Sabbat"?

  • Religiöser Kontext: Hauptsächlich im Zusammenhang mit dem Judentum verwendet.
    Beispiel: "Die Familie bereitet sich auf den Sabbat vor."

  • Feste Wendungen: "Den Sabbat halten/heiligen" bedeutet, die Gebote des Ruhetags zu befolgen.
    Beispiel: "Strenggläubige Juden halten den Sabbat sehr genau ein."

  • Übertragene Bedeutung (seltener): Manchmal wird "Sabbat" metaphorisch für eine Ruhepause oder Auszeit gebraucht (ähnlich wie "Sabbatjahr"), aber das ist weniger gebräuchlich als der religiöse Kontext.
    Beispiel (selten): "Nach dem Projekt brauche ich erstmal einen Sabbat."

  • Abgrenzung zu Sonntag: Der christliche Ruhetag ist der Sonntag, nicht der Sabbat.

🧠 Eselsbrücken zum Merken

Artikelmerkhilfe: Denk an DER Tag der Ruhe. "Tag" ist maskulin, genau wie der Sabbat.

Bedeutungsmerkhilfe: Sabbat klingt ein bisschen wie "saß platt" - am Ruhetag sitzt man viel und ruht sich aus, ist also "platt" gesessen.

🔄 Synonyme & Gegenteile

Gleiche Bedeutung (Synonyme)

Gegenteilige Bedeutung (Antonyme)

⚠️ Ähnliche, aber unterschiedliche Begriffe

  • Sonntag: Der christliche Ruhetag.
  • Sabbatjahr/Sabbatical: Eine längere berufliche Auszeit, leitet sich etymologisch vom Sabbat ab, hat aber eine andere Bedeutung.

😄 Ein kleiner Scherz

Warum summen Bienen am Sabbat nicht?
Weil sie den heiligen Ruhetag einhalten und sich lieber mit einem guten Buch entspannen! 🐝📚 (Okay, vielleicht summen sie doch, aber die Vorstellung ist nett!)

📜 Gedicht zum Sabbat

Der Freitag neigt sich, still wird's nun,
die Arbeit darf jetzt endlich ruhn'.
Kerzen leuchten, Wein bereit,
der Sabbat bringt geweihte Zeit.
Ein Tag für Seele, Geist und Herz,
vertreibt den Alltag, lindert Schmerz.
Gemeinschaft, Frieden, tiefes Sinn,
ein heiliger Neubeginn.

🕵️ Rätselzeit

Ich komme jede Woche wieder,
beginne, wenn der Abend nieder
sich auf den Freitag senkt herab,
und halte alle Arbeit knapp.
Im Judentum bin ich zentral,
ein Ruhetag, ganz ohne Wahl
für jene, die die Tora ehren.
Wer kann mir meinen Namen lehren?

Lösung: Der Sabbat

💡 Sonstige Infos

  • Etymologie: Wie erwähnt, von Hebräisch schabbat (שַׁבָּת) für „Ruhe“, „Aufhören“.

  • Kulturelle Bedeutung: Der Sabbat prägt den Wochenrhythmus im jüdischen Leben stark. Viele Aktivitäten sind an diesem Tag eingeschränkt oder verboten (z.B. Autofahren, elektrische Geräte bedienen, Feuer machen).

  • Sabbatgruß: Man wünscht sich „Schabbat Schalom“ (hebräisch für „Friedlichen Sabbat“) oder auf Jiddisch „Gut Schabbes“.

  • Sabbatjahr: Das Konzept einer längeren Auszeit („Sabbatical“) leitet sich von einem biblischen Gebot ab, Felder alle sieben Jahre brachliegen zu lassen, und ist somit etymologisch mit dem wöchentlichen Sabbat verwandt.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Sabbat?

Das deutsche Wort Sabbat ist maskulin, es heißt also der Sabbat. Es bezeichnet den heiligen Ruhetag im Judentum, der vom Freitagabend bis zum Samstagabend dauert.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?