EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
middle way compromise moderate path
الطريق الوسط حل وسط الطريق المعتدل
camino medio compromiso camino moderado
راه میانه مصالحه راه معتدل
voie du milieu compromis chemin modéré
मध्यम मार्ग समझौता मध्यम रास्ता
via di mezzo compromesso percorso moderato
中道 妥協 穏健な道
złoty środek kompromis umiarkowana droga
caminho do meio compromisso caminho moderado
calea de mijloc compromis cale moderată
средний путь компромисс умеренный путь
orta yol uzlaşma ılımlı yol
середній шлях компроміс помірний шлях
中间道路 妥协 适度路径

der  Mittelweg
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈmɪtl̩ˌveːk/

🗺️ Was bedeutet "der Mittelweg"?

Der Mittelweg bezeichnet in der Regel eine Vorgehensweise oder Lösung, die Extreme vermeidet und einen Ausgleich zwischen verschiedenen Standpunkten, Interessen oder Möglichkeiten sucht. Es ist oft gleichbedeutend mit einem Kompromiss oder einem gemäßigten Kurs.

  • Hauptbedeutung: Ein Kompromiss, eine Lösung zwischen zwei Extremen, ein Ausgleich. Beispiel: "Bei den Verhandlungen fanden sie einen Mittelweg."
  • Seltener, wörtlicher: Ein Pfad oder Weg, der in der Mitte verläuft (z.B. zwischen zwei anderen Wegen). Diese Bedeutung ist aber weniger gebräuchlich.

Es handelt sich um ein maskulines Substantiv, daher immer der Mittelweg.

Artikelregeln für der, die und das

-eg/-ieg meistens Maskulinum.

Beispiele: der Abstieg · der Anstieg · der Atomausstieg · der Atomkrieg · der Aufstieg · der Ausstieg · der Aus...

📚 Grammatik von "der Mittelweg" im Detail

Das Substantiv "Mittelweg" ist maskulin. Hier ist die Deklination:

Deklination Singular (Einzahl)
FallBestimmter ArtikelUnbestimmter Artikel
Nominativder Mittelwegein Mittelweg
Genitivdes Mittelwegs / Mittelwegeseines Mittelwegs / Mittelweges
Dativdem Mittelweg / Mittelwegeeinem Mittelweg / Mittelwege
Akkusativden Mittelwegeinen Mittelweg
Deklination Plural (Mehrzahl)
FallBestimmter ArtikelUnbestimmter Artikel
Nominativdie MittelwegeMittelwege
Genitivder MittelwegeMittelwege
Dativden MittelwegenMittelwegen
Akkusativdie MittelwegeMittelwege

Beispielsätze

  1. Der Mittelweg ist oft der schwierigste, aber fairste.
  2. Sie suchten nach einem Mittelweg zwischen Tradition und Moderne.
  3. Die Politiker einigten sich auf einen Mittelweg bei der Steuerreform.
  4. Gibt es keinen vernünftigen Mittelweg in dieser Situation?

💡 Wie verwendet man "Mittelweg"?

"Der Mittelweg" wird meist im übertragenen Sinne verwendet, wenn es um das Finden einer ausgewogenen Lösung geht.

  • Kontexte: Politik, Diplomatie, Geschäftsverhandlungen, persönliche Entscheidungen, Konfliktlösung, Philosophie (z.B. der goldene Mittelweg).
  • Typische Phrasen:
    • einen Mittelweg finden/suchen/gehen/wählen: Einen Kompromiss anstreben.
    • der goldene Mittelweg: Die ideale, ausgewogene Lösung (oft schwer zu finden).
    • ein Mittelweg zwischen X und Y: Ein Kompromiss zwischen zwei spezifischen Optionen oder Extremen.
  • Abgrenzung: Während "Kompromiss" manchmal einen negativen Beigeschmack hat (man gibt etwas auf), wird "Mittelweg" oft positiver als vernünftige, ausgewogene Lösung gesehen.

⚠️ Vermeiden Sie die wörtliche Bedeutung (mittlerer Pfad), es sei denn, der Kontext macht sie absolut eindeutig (z.B. in einer Wegbeschreibung, was aber sehr selten ist).

🧠 Eselsbrücken zum Merken

Für den Artikel 'der': Denk an der Kompromiss oder der Weg. Beides sind maskuline Wörter, die mit der Bedeutung von "Mittelweg" zusammenhängen.

Für die Bedeutung: Stell dir eine Waage vor. Links und rechts sind die Extreme. Der Mittelweg ist der Zeiger genau in der Mitte, der den Ausgleich anzeigt.

🔄 Synonyme & Antonyme für "der Mittelweg"

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

Antonyme (gegenteilige Bedeutung):

Ähnliche, aber unterschiedliche Wörter:

  • Mittelmaß: Oft negativ; bedeutet Durchschnittlichkeit, nicht unbedingt einen Kompromiss.
  • Wegmitte: Bezieht sich wörtlich auf die Mitte einer Straße oder eines Weges.

😄 Ein kleiner Scherz

Warum ist der Mittelweg so schwer zu finden?

Weil er genau zwischen "zu viel" und "zu wenig" liegt und beide Richtungen ständig Wegweiser aufstellen! 😉

📜 Gedicht zum Mittelweg

Zu links, zu rechts, der Streit entbrannt,
Wo ist die Lösung, unbekannt?
Zu laut, zu leis', zu heiß, zu kalt,
Man sucht nach Frieden, jung und alt.

Da liegt er, oft im Nebel sacht,
Der Mittelweg, mit Bedacht gemacht.
Kein Sieg total, kein Niedergang,
Ein leiser, kluger Neuanfang.

❓ Rätselzeit

Ich liege zwischen Extremen,
bin oft schwer zu nehmen.
Man sucht mich in Streit und Not,
als Kompromiss-Angebot.
Ich bin weder Ja noch Nein genau,
sondern die Lösung, klug und schlau.

Was bin ich?

Lösung: Der Mittelweg

🧩 Weitere Informationen

Wortzusammensetzung

Das Wort "Mittelweg" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Die Kombination ergibt die Bedeutung eines Weges oder einer Methode, die in der Mitte liegt, also Extreme vermeidet.

Kulturelle Bedeutung

Das Konzept des "goldenen Mittelwegs" hat in vielen Kulturen und Philosophien eine Bedeutung, oft als erstrebenswertes Ideal der Mäßigung und Ausgewogenheit (z.B. in der aristotelischen Ethik oder im Buddhismus). Im Deutschen spiegelt der Begriff diese Wertschätzung für vernünftige Kompromisse wider.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Mittelweg?

Das Wort "Mittelweg" ist immer maskulin. Die korrekte Form lautet: der Mittelweg. Es bezeichnet meist einen Kompromiss oder eine ausgewogene Lösung.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?