EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
sick leave medical leave
إجازة مرضية إجازة طبية
baja médica permiso por enfermedad
مرخصی بیماری مرخصی پزشکی
congé maladie arrêt maladie
बीमारी की छुट्टी चिकित्सा अवकाश
congedo per malattia assenza per malattia
病気休暇 医療休暇
zwolnienie lekarskie chorobowe
licença médica folga por doença
concediu medical concediu de boală
больничный отпуск по болезни
hastalık izni raporlu izin
лікарняний відпустка по хворобі
病假 医疗假

der  Krankenstand
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈkʁaŋkn̩ˌʃtant/

🩺 Was bedeutet "der Krankenstand"?

Der Begriff der Krankenstand hat zwei Hauptbedeutungen:

  1. Zustand des Krankseins (einer Person): Dies bezieht sich auf die Situation, in der eine Person aufgrund von Krankheit arbeitsunfähig ist und nicht zur Arbeit erscheint. Man sagt oft "im Krankenstand sein".
  2. Statistische Größe (in einem Unternehmen/einer Organisation): Dies beschreibt den Anteil oder die Anzahl der Mitarbeiter, die zu einem bestimmten Zeitpunkt oder über einen Zeitraum hinweg krankheitsbedingt fehlen. Es ist eine Kennzahl für die Gesundheit der Belegschaft und kann auf Arbeitsbedingungen oder saisonale Krankheitswellen hinweisen.

⚠️ Es handelt sich um ein maskulines Substantiv, daher immer der Krankenstand.

📚 Grammatik von Krankenstand im Detail

"Der Krankenstand" ist ein maskulines Substantiv. Es wird meistens im Singular verwendet, besonders wenn es um den Zustand einer einzelnen Person geht. Der Plural ("die Krankenstände") ist selten und bezieht sich meist auf statistische Daten über verschiedene Zeiträume oder Abteilungen.

Deklination Singular (Einzahl)

Deklination von 'der Krankenstand' (Singular)
FallArtikelSubstantiv
NominativderKrankenstand
GenitivdesKrankenstandes / Krankenstands
DativdemKrankenstand / Krankenstande
AkkusativdenKrankenstand

Deklination Plural (Mehrzahl) - Selten

Deklination von 'die Krankenstände' (Plural)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieKrankenstände
GenitivderKrankenstände
DativdenKrankenständen
AkkusativdieKrankenstände

Beispielsätze

🗣️ Wie verwendet man "der Krankenstand"?

Der Begriff "Krankenstand" wird hauptsächlich im beruflichen oder administrativen Kontext verwendet.

  • Im Berufsleben: Wenn Kollegen oder Mitarbeiter krank sind, sagt man, sie seien "im Krankenstand". Beispiel: "Frau Schmidt ist heute im Krankenstand."
  • In der Personalabteilung / Management: Hier wird der Krankenstand oft als statistische Kennzahl genutzt, um Fehlzeiten zu messen und zu analysieren. Beispiel: "Wir müssen Maßnahmen ergreifen, um den hohen Krankenstand zu senken."
  • Unterschied zu "Krankmeldung": Eine "Krankmeldung" ist das Dokument oder die Mitteilung, mit der man den Arbeitgeber über die Krankheit informiert. "Krankenstand" ist der Zustand des Krankseins oder die statistische Erfassung davon.
  • Umgangssprachlich: Seltener verwendet, man sagt eher "krankgeschrieben sein" oder einfach "krank sein".

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

  1. Für den Artikel 'der': Denk an der Stand der Dinge (maskulin) – hier eben bezogen auf die Kranken. Oder: Wer krank ist, braucht oft einen Stock (der Stock) zum Stehen (Stand).
  2. Für die Bedeutung: Kranken + Stand = Der Stand (Zustand oder auch statistische Erfassung) der Kranken (Personen oder Quote).
Stell dir vor, alle Kranken müssen sich an einem Ort (einem Stand) melden – dem Kranken-Stand. Und der Chef zählt sie.

🔄 Synonyme & Gegenteile

Synonyme (ähnliche Bedeutung)

  • Für Zustand: Krankmeldung, Krankschreibung, Arbeitsunfähigkeit
  • Für Statistik: Fehlzeitenquote (wegen Krankheit), Absentismusrate

Antonyme (Gegenteil)

Ähnliche, aber andere Wörter:

😄 Ein kleiner Scherz

Fragt der Chef den Mitarbeiter: "Warum waren Sie gestern nicht bei der Arbeit?"
Mitarbeiter: "Ich war im Krankenstand."
Chef: "Ach wirklich? Komisch, ich habe Sie gestern topfit beim Fußballspiel gesehen!"
Mitarbeiter: "Kein Wunder, Herr Chef, ich war ja auch im passiven Krankenstand!" 😉

📜 Gedicht zum Wort

Der Schreibtisch leer, das Telefon ist stumm,
Herr Maier fehlt, man fragt herum.
"Wo ist er denn?" – Die Antwort ist bekannt:
"Er ist zurzeit im Krankenstand."

Die Grippe kam, nun liegt er flach,
bringt Zahlen durcheinander, ach!
Der Chef notiert mit ernster Hand:
Schon wieder steigt der Krankenstand.

🧩 Kleines Rätsel

Ich bin ein Zustand, manchmal kurz, manchmal lang,
Ich halte dich fern vom Arbeitsdrang.
Chefs sehen mich ungern, messen mich oft genau,
bin ich zu hoch, gibt's im Büro Stau.

Was bin ich? (Auflösung: Der Krankenstand)

✨ Sonstige Infos

Wortzusammensetzung:

Das Wort "Krankenstand" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Interessanterweise kann "Stand" viele Bedeutungen haben (Position, sozialer Status, Verkaufsstand), hier ist es im Sinne von 'Zustand' oder 'Level/Rate' zu verstehen.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Krankenstand?

Das Wort "Krankenstand" ist immer maskulin. Es heißt korrekt der Krankenstand. Es beschreibt entweder den Zustand einer Person, die krankheitsbedingt nicht arbeitet, oder die statistische Rate von Krankmeldungen in einer Organisation.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?