der
Kanadier
🍁 Was bedeutet "der Kanadier"?
Das Wort der Kanadier hat im Deutschen zwei Hauptbedeutungen:
-
Ein männlicher Einwohner Kanadas oder eine Person mit kanadischer Staatsbürgerschaft. Die weibliche Form ist die Kanadierin.
-
Ein bestimmter Typ eines offenen Kanus, das ursprünglich von den nordamerikanischen Ureinwohnern verwendet wurde. Es wird typischerweise mit Stechpaddeln bewegt.
Beispiel: Wir machten eine Tour mit dem Kanadier auf dem See.
🚨 Achte auf den Kontext, um die Bedeutung zu verstehen! Obwohl beides "der Kanadier" heißt, unterscheidet die Situation klar zwischen Mensch und Boot.
Artikelregeln für der, die und das
Männer → immer Maskulinum.
Vorsicht: Die meisten Berufe haben auch ihre weiblichen Formen (z. B. die Polizistin). Auch einige Wörter können zwei Formen haben: der/die Deutsche, der/die Kranke.
-er → meistens Maskulinum.
1. Vorisicht: Viele Ausnahmen. 2. Fast alle -euer-Nomen sind Neutral. 3. Es gibt viele -er-Wörter, wir listen sie nicht alle auf.
📖 Grammatik im Detail: Der Kanadier
Das Substantiv "Kanadier" ist maskulin und verwendet den Artikel der. Es wird wie folgt dekliniert:
Deklination (Bedeutung: Person aus Kanada)
Kasus | Singular | Plural |
---|---|---|
Nominativ | der Kanadier | die Kanadier |
Genitiv | des Kanadiers | der Kanadier |
Dativ | dem Kanadier | den Kanadiern |
Akkusativ | den Kanadier | die Kanadier |
Deklination (Bedeutung: Kanu)
Kasus | Singular | Plural |
---|---|---|
Nominativ | der Kanadier | die Kanadier |
Genitiv | des Kanadiers | der Kanadier |
Dativ | dem Kanadier | den Kanadiern |
Akkusativ | den Kanadier | die Kanadier |
Hinweis: Die Deklination ist für beide Bedeutungen identisch.
Beispielsätze
🗣️ Wie verwendet man "Kanadier"?
Die Verwendung hängt stark vom Kontext ab:
- Als Bezeichnung für eine Person: Spricht man über Menschen, bezieht sich "der Kanadier" auf eine männliche Person aus Kanada. Es ist eine neutrale und gängige Bezeichnung. Die weibliche Form ist "die Kanadierin", der Plural für gemischte Gruppen oder allgemein "die Kanadier".
- Als Bezeichnung für das Boot: In Kontexten wie Wassersport, Freizeit oder Natur beschreibt "der Kanadier" das spezifische Kanu. Es wird oft von einem "Kajak" unterschieden (das meist geschlossen ist und mit Doppelpaddeln bewegt wird).
Im Gespräch ist die Bedeutung meist klar. Schriftlich kann es theoretisch zu Missverständnissen kommen, wenn der Kontext fehlt, aber das ist selten. Die Großschreibung als Substantiv gilt für beide Bedeutungen.
Beispiel zur Unterscheidung:
"Der Kanadier (Person) paddelte mit seinem Kanadier (Boot) über den See."
🧠 Eselsbrücken zum Merken
🔄 Synonyme & Antonyme
Bedeutung: Person aus Kanada
Synonyme:
- Mann aus Kanada
- Kanadischer Staatsbürger (männlich)
Antonyme (im Sinne von Nationalität):
- Deutscher, Amerikaner, Franzose etc. (andere Nationalitäten)
- Ausländer (aus kanadischer Sicht)
Bedeutung: Kanu
Synonyme:
- Kanu (Oberbegriff, aber oft synonym verwendet)
- Indianerkanu (veraltet, aber beschreibend)
- Stechpaddelboot
Antonyme/Andere Bootstypen:
- Kajak (anderer Bootstyp, Doppelpaddel)
- Ruderboot
- Segelboot
Ähnliche, aber unterschiedliche Wörter:
😂 Ein kleiner Witz
Fragt ein Tourist einen Kanadier: "Entschuldigen Sie, wie komme ich am schnellsten zum Krankenhaus?"
Antwortet der Kanadier höflich: "Stellen Sie sich mitten auf die Straße und rufen Sie laut 'Ich hasse Eishockey!'"
📜 Gedicht über den Kanadier
Der Kanadier, weit gereist,
Aus Wäldern, wo der Ahorn sprießt.
Freundlich, höflich, so sagt man,
Ein echter Ehrenmann.
Der Kanadier, schlank und lang,
Gleitet über Seen entlang.
Mit Stechpaddel, ruhig und sacht,
Wird die Natur durchquert bei Tag und Nacht.
❓ Rätsel
Ich trage den Namen eines Landes im Norden,
Bin mal Mensch, mal aus Holz und Kordeln.
Der eine grüßt freundlich, der andere schwimmt,
Sag, wer oder was hier gemeint ist bestimmt?
💡 Sonstiges & Wissenswertes
Wortherkunft: Das Wort "Kanadier" leitet sich direkt vom Landesnamen "Kanada" ab. Der Name "Kanada" selbst stammt vermutlich aus der Sprache der Sankt-Lorenz-Irokesen, wobei "kanata" so viel wie "Dorf" oder "Siedlung" bedeutete.
Kulturelle Assoziationen:
- Mit Kanadiern (Personen) verbindet man oft Freundlichkeit, Höflichkeit, Eishockey, Ahornsirup und weite Natur.
- Mit dem Kanadier (Boot) assoziiert man Abenteuer, Naturerlebnisse, Ruhe auf dem Wasser und traditionelle Fortbewegung.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Kanadier?
Das Wort "Kanadier" ist immer maskulin. Es heißt also korrekt der Kanadier. Es bezeichnet entweder einen männlichen Einwohner Kanadas oder eine Art von Kanu.