Person, die etwas brennt (Destillateur) 🥃: Jemand, der beruflich Schnaps oder andere Spirituosen herstellt (z. B. ein Schnapsbrenner).
Geografischer Name (der Brennerpass) ⛰️: Ein wichtiger Alpenpass an der Grenze zwischen Österreich und Italien. Oft wird verkürzt nur von „dem Brenner“ gesprochen, wenn der Pass gemeint ist.
Beispiele:
der Amerikaner · der Anrainer · der Ansprechpartner · der Anteilseigner · der Anwohner · der Atomkra...
der Amerikaner · der Anrainer · der Ansprechpartner · der Anteilseigner · der Anwohner · der Atomkraftgegner · der Berliner · der Bewohner · der Bildschirmschoner · der Bonner · der Börsianer · der Champagner · der Container · der Dauerbrenner · der Designer · der Diener · der Donner · der Dorfbewohner · der Dresdner · der Ehepartner · der Einer · der Einwohner · der Entertainer · der Essener · der Ferner · der Gegner · der Geringverdiener · der Gewinner · der Gießener · der Gärtner · der Handelspartner · der Heimbewohner · der Hübner · der Indianer · der Iraner · der Italiener · der Kellner · der Koreaner · der Leverkusener · der Lügner · der Mediziner · der Müllcontainer · der Münchener · der Nationaltrainer · der Nigerianer · der Ordner · der Partner · der Rechner · der Rentner · der Republikaner · der Scanner · der Schreiner · der Schuldner · der Spinner · der Taschenrechner · der Trainer · der Verhandlungspartner · der Vierbeiner · der Warner · der Wiesbadener
⚠️ Ausnahmen:
das Banner
das Banner
Geräte
→meistens Maskulinum.
Vorsicht: Das Gerät
Beispiele:
der Akku · der Allradantrieb · der Anrufbeantworter · der Antrieb · der Apparat · der Automat · der ...
der Akku · der Allradantrieb · der Anrufbeantworter · der Antrieb · der Apparat · der Automat · der Backofen · der Benziner · der Bildschirm · der Browser · der Bügel · der Chip · der Computer · der Drucker · der Editor · der Fernseher · der Flachbildfernseher · der Generator · der Grill · der Hammer · der Herd · der Herzschrittmacher · der Hubschrauber · der Katalysator · der Kompass · der Kran · der Kühlschrank · der Laser · der Lautsprecher · der Lift · der Monitor · der Motor · der Motorroller · der Ofen · der Prozessor · der Radlader · der Reaktor · der Receiver · der Rechner · der Rettungshubschrauber · der Roboter · der Roller · der Rover · der Satellit · der Scanner · der Schalter · der Schrank · der Sender · der Sensor · der Speicher · der Spiegel · der Stecker · der Texteditor · der Traktor · der Tresor · der Verstärker · der Wecker · der Whirlpool · der Zirkel · der Zähler
⚠️ Ausnahmen:
das Fahrrad · das Flugzeug · das Funkgerät · das Gerät · das Getriebe · das Handy · das Instrument ·...
das Fahrrad · das Flugzeug · das Funkgerät · das Gerät · das Getriebe · das Handy · das Instrument · das Klavier · das Messer · das Mikrofon · das Mikroskop · das Motorrad · das Notebook · das Rad · das Reagenzglas · das Sieb · das Smartphone · das Telefax · das Telefon · das Werkzeug · die Batterie · die Bremse · die CPU · die Dusche · die Flöte · die Fußbodenheizung · die Gitarre · die Glotze · die Handbremse · die Hardware · die Heizung · die Kamera · die Kassette · die Klingel · die Lampe · die Laterne · die Leiter · die Lupe · die Maschine · die Mühle · die Netzwerkkarte · die Orgel · die Pfanne · die Pumpe · die Rakete · die Röhre · die Schere · die Schreibmaschine · die Sirene · die Sonde · die Soundkarte · die Steckdose · die Säge · die Tastatur · die Taste · die Trommel · die Trompete · die Uhr · die Winde · die Wärmebildkamera
-er
→meistens Maskulinum.
1. Vorisicht: Viele Ausnahmen. 2. Fast alle -euer-Nomen sind Neutral. 3. Es gibt viele -er-Wörter, wir listen sie nicht alle auf.
Beispiele:
der Alzheimer · der Ansprechpartner · der Arbeitgeber · der Arbeitnehmer · der Autofahrer · der Bech...
der Alzheimer · der Ansprechpartner · der Arbeitgeber · der Arbeitnehmer · der Autofahrer · der Becher · der Betreiber · der Bildhauer · der Botschafter · der Browser · der Darsteller · der Dichter · der Donner · der Drucker · der Durchmesser · der Dünger · der Einsatzleiter · der Elektriker · der Elfmeter · der Finanzminister · der Führer · der Grafiker · der Hacker · der Hubschrauber · der Hunger · der Händler · der Indianer · der Innenminister · der Italiener · der Kaiser · der Kilometer · der Kugelschreiber · der Laster · der Lautsprecher · der Magier · der Makler · der Maler · der Manager · der Mechaniker · der Mörder · der Oktober · der Pfeffer · der Physiker · der Radfahrer · der Rechner · der Reiseführer · der Schriftsteller · der Speicher · der Stier · der Stürmer · der Teenager · der Teilnehmer · der Tiger · der Trainer · der Transfer · der Urlauber · der Verbrecher · der Vetter · der Weber · der Zucker
⚠️ Ausnahmen:
das Barometer · das Münster · das Poker · das Polster · das Poster · das Raster · das Thermometer · das Zepter
das Barometer · das Münster · das Poker · das Polster · das Poster · das Raster · das Thermometer · das Zepter
📜 Grammatik von „der Brenner“ im Detail
Das Substantiv „Brenner“ ist maskulin. Hier ist die Deklination:
Im technischen Bereich: Spricht man über Heizanlagen, Computerhardware, Laborgeräte oder Werkzeuge, ist meist das Gerät gemeint. Beispiel: "Stell bitte den Gasbrenner an."
Im geografischen Kontext: Geht es um Reisen, Verkehr oder Alpenüberquerungen, bezieht sich „der Brenner“ fast immer auf den Brennerpass. Beispiel: "Die Maut am Brenner ist recht hoch."
Im beruflichen Kontext (seltener): Spricht man über die Herstellung von Spirituosen, ist der Destillateur gemeint. Beispiel: "Er ist ein bekannter Obstbrenner in der Region."
Das Wort ist relativ spezifisch. Im Alltag wird man eher von „Gasherd“, „Heizung“ oder „CD-Laufwerk“ sprechen, es sei denn, man meint explizit die Brennfunktion oder das Bauteil.
🧠 Eselsbrücken für „der Brenner“
Für den Artikel: Denk an derMann, derSchnaps brennt (der Brenner/Destillateur) oder derBerg (der Brennerpass). Viele technische Geräte sind auch maskulin (der Computer, der Drucker), so auch der Brenner.
Für die Bedeutungen: Stell dir vor: Ein Mann (der Brenner) steht mit einem Schweißbrenner (Gerät) am Brennerpass (Ort) und trinkt selbstgebrannten Schnaps. 🔥⛰️🥃
↔️ Synonyme, Antonyme & ähnliche Wörter
Gleiche Bedeutung (Synonyme):
Für Gerät: je nach Kontext: Brenngerät, Bunsenbrenner, Gasbrenner, Schweißgerät (teilweise), Laufwerk (für CDs/DVDs)
Ich habe keine Stimme, doch ich brenne Daten.
Ich habe keinen Mund, doch schaffe Feuersaaten.
Ich bin kein Mensch, doch kann ein Schnapshersteller sein.
Ich bin kein Tal, doch führe über Berg und Stein.
Wortherkunft: Das Wort „Brenner“ leitet sich direkt vom Verb „brennen“ ab. Es bezeichnet etwas oder jemanden, das/der brennt oder etwas zum Brennen bringt.
Der Brennerpass: Er ist eine der wichtigsten Nord-Süd-Verbindungen über die Alpen und hat eine lange historische Bedeutung, schon seit der Römerzeit.
Familienname: „Brenner“ ist auch ein deutscher Familienname, der wahrscheinlich auf den Beruf des Köhlers, Ziegelbrenners oder Schnapsbrenners zurückgeht.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Brenner?
Das Wort "Brenner" ist immer maskulin. Es heißt korrekt der Brenner. Es kann sich auf ein Gerät, eine Person (Destillateur) oder den Brennerpass beziehen.
🤖
Interaktives Lernen
Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?