EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
stock trader stockbroker investor
تاجر الأسهم سمسار الأسهم مستثمر
operador bursátil inversor
معامله‌گر بورس سرمایه‌گذار
boursier trader investisseur
शेयर व्यापारी निवेशक
operatore di borsa investitore
株式トレーダー 投資家
trader giełdowy inwestor
corretor de ações investidor
trader bursier investitor
биржевой трейдер инвестор
borsacı yatırımcı
біржовий трейдер інвестор
股票交易员 投资者

der  Börsianer
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈbœʁzianɐ/

📈 Was bedeutet "der Börsianer"?

Ein Börsianer ist eine Person, die beruflich oder privat intensiv am Börsengeschehen teilnimmt. Dies kann ein Aktienhändler, Makler, Analyst, Fondsmanager oder auch ein sehr aktiver Privatanleger sein.

Der Begriff bezieht sich primär auf Personen, die direkt an der Börse handeln oder deren Arbeit eng mit der Börse verknüpft ist. Er impliziert oft ein gewisses Maß an Professionalität oder zumindest intensiver Beschäftigung mit dem Thema.

Wichtiger Hinweis: Das Wort ist maskulin. Die weibliche Form lautet die Börsianerin.

Artikelregeln für der, die und das

Männer immer Maskulinum.

Vorsicht: Die meisten Berufe haben auch ihre weiblichen Formen (z. B. die Polizistin). Auch einige Wörter können zwei Formen haben: der/die Deutsche, der/die Kranke.

Beispiele: der Arbeiter · der Bewohner · der Bürger · der Chef · der Cousin · der Direktor · der Einsatzleiter ...
⚠️ Ausnahmen: das Genie · das Herrchen · das Männchen

-ner fast immer Maskulinum.

Vergleiche mit der Kategorie „-er“.

Beispiele: der Amerikaner · der Anrainer · der Ansprechpartner · der Anteilseigner · der Anwohner · der Atomkra...
⚠️ Ausnahmen: das Banner

-er meistens Maskulinum.

1. Vorisicht: Viele Ausnahmen. 2. Fast alle -euer-Nomen sind Neutral. 3. Es gibt viele -er-Wörter, wir listen sie nicht alle auf.

Beispiele: der Alzheimer · der Ansprechpartner · der Arbeitgeber · der Arbeitnehmer · der Autofahrer · der Bech...
⚠️ Ausnahmen: das Barometer · das Münster · das Poker · das Polster · das Poster · das Raster · das Thermometer · das Zepter

🧐 Grammatik: Der Börsianer im Detail

Das Substantiv "Börsianer" ist maskulin und folgt der schwachen N-Deklination (mit Ausnahme des Genitiv Singular, der oft auch stark gebildet wird).

Deklination Singular (Einzahl)
KasusArtikelEndung
Nominativder Börsianer
Genitivdes Börsianers / (selten:) des Börsianern-(s) / -n
Dativdem Börsianern-n
Akkusativden Börsianern-n
Deklination Plural (Mehrzahl)
KasusArtikelEndung
Nominativdie Börsianer
Genitivder Börsianer
Dativden Börsianern-n
Akkusativdie Börsianer

Beispielsätze

  1. Der erfahrene Börsianer gab einen Tipp für eine vielversprechende Aktie.
  2. Die Entscheidungen des Börsianers (oder: des Börsianern) beeinflussten den Kurs.
  3. Man sprach mit dem bekannten Börsianern über die Marktlage.
  4. Die Nachrichten zeigten den nervösen Börsianern auf dem Parkett.
  5. Viele Börsianer trafen sich auf der Finanzmesse.

🗣️ Wie verwendet man "Börsianer"?

Der Begriff "Börsianer" wird hauptsächlich im Kontext von Finanzmärkten, Wirtschaftsnachrichten und Diskussionen über Aktien und Investitionen verwendet.

  • Kontext: Oft in Zeitungsartikeln, Finanzberichten oder Gesprächen über die Börse.
  • Konnotation: Kann neutral sein, aber manchmal auch leicht bewundernd (im Sinne von 'Experte') oder kritisch (im Sinne von 'Spekulant') klingen, je nach Zusammenhang.
  • Abgrenzung:
    • Investor/Anleger: Allgemeiner Begriff, umfasst auch Personen, die weniger aktiv handeln. Ein Börsianer ist oft ein sehr aktiver Anleger oder handelt beruflich.
    • Spekulant: Betont das Eingehen hoher Risiken für potenziell hohe Gewinne, oft kurzfristig. Ein Börsianer kann, muss aber kein Spekulant sein.
    • Aktienhändler/Broker/Makler: Spezifischere Berufsbezeichnungen. "Börsianer" ist ein Oberbegriff.

🧠 Eselsbrücken zum Merken

Artikel-Merkspruch: Der Mann, der an der Börse aktiv ist, ist der Börsianer. (Die Endung "-er" deutet oft auf maskuline Nomen hin).

Bedeutungs-Merkspruch: Denk an die Börse + -ianer (wie Amerikaner, jemand der dazugehört). Ein Börsianer gehört zur Welt der Börse.

↔️ Synonyme & Gegensätze

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Aktienhändler/in: Person, die mit Aktien handelt.
  • Broker/in, Makler/in: Vermittelt Börsengeschäfte.
  • Trader/in: Handelt oft kurzfristig an der Börse.
  • Finanzexperte/-expertin: Breiter gefasst, kann Börsianer einschließen.
  • Spekulant/in: Jemand, der riskante Börsengeschäfte tätigt.
  • Kapitalmarktteilnehmer/in: Sehr formaler Begriff.

Antonyme (Gegenteile/Kontraste):

⚠️ Achtung: "Investor" oder "Anleger" sind nicht unbedingt Synonyme, da sie eine breitere Gruppe umfassen, die nicht zwingend so aktiv oder professionell wie ein typischer Börsianer agiert.

😂 Ein kleiner Börsen-Witz

Fragt ein Börsianer den anderen: "Wie schläfst du bei diesen Kursstürzen eigentlich?"

Antwortet der andere: "Wie ein Baby! Ich wache jede Stunde auf und weine."

📜 Gedicht über den Börsianer

Der Börsianer

Am Schirm, gebannt, sitzt Tag für Tag,
Der Börsianer, keine Frag'.
Kurse steigen, Kurse fallen,
Zahlen flimmern in den Hallen.
Mal Gewinn und mal Verlust,
Getrieben von der Trading-Lust.
Ein Kenner von DAX, Dow und Trend,
Im Auf und Ab sein Element.

❓ Rätselzeit

Ich lebe von den Kursen, dem Steigen und dem Fall,
Bin oft am Telefon, beantworte manchen Schall.
Aktien, Fonds und Anleihen sind meine Welt,
Ich handle und investiere, oft geht es um viel Geld.

Wer bin ich? ... Der Börsianer

💡 Sonstiges Wissenswertes

  • Wortbildung: Das Wort leitet sich von "die Börse" ab. Die Endung "-ianer" (ähnlich wie bei "Vegetarier" oder "Amerikaner") bezeichnet eine Person, die sich mit etwas beschäftigt oder einer Gruppe angehört.
  • Weibliche Form: Die korrekte weibliche Form ist "die Börsianerin". Plural: "die Börsianerinnen".
  • Kulturelle Wahrnehmung: Das Bild des Börsianers ist oft von Filmen (z.B. "Wall Street") geprägt – hektisch, risikofreudig, manchmal gierig. Die Realität ist vielfältiger.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Börsianer?

Das Wort "Börsianer" ist maskulin. Der korrekte Artikel ist der: der Börsianer, des Börsianers/Börsianern, dem Börsianern, den Börsianern. Die weibliche Form ist die Börsianerin.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?