der
Vegetarier
🥦 Was bedeutet 'der Vegetarier'?
Der Vegetarier bezeichnet eine männliche Person, die aus ethischen, gesundheitlichen, ökologischen oder anderen Gründen auf den Verzehr von Fleisch und Fisch verzichtet, aber in der Regel Milchprodukte, Eier und Honig konsumiert.
Es handelt sich um eine Person, die sich vegetarisch ernährt.
Die weibliche Form lautet die Vegetarierin.
🚨 Achtung: Nicht zu verwechseln mit einem Veganer, der gänzlich auf tierische Produkte (inkl. Milch, Eier, Honig) verzichtet.
Artikelregeln für der, die und das
Männer → immer Maskulinum.
Vorsicht: Die meisten Berufe haben auch ihre weiblichen Formen (z. B. die Polizistin). Auch einige Wörter können zwei Formen haben: der/die Deutsche, der/die Kranke.
-er → meistens Maskulinum.
1. Vorisicht: Viele Ausnahmen. 2. Fast alle -euer-Nomen sind Neutral. 3. Es gibt viele -er-Wörter, wir listen sie nicht alle auf.
🧐 Grammatik von 'der Vegetarier' im Detail
Das Substantiv 'Vegetarier' ist ein maskulines Substantiv. Es folgt der N-Deklination (schwache Deklination) im Plural.
Deklinationstabellen
💡 Beispiele
- Mein Bruder ist seit fünf Jahren Vegetarier.
- Wir haben für den Vegetarier in unserer Gruppe extra gekocht.
- Die Meinungen der Vegetarier zum Thema Tierhaltung sind oft sehr fundiert.
- Wir diskutierten mit den Vegetariern über alternative Proteinquellen.
🗣️ Wie verwendet man 'Vegetarier'?
Das Wort 'Vegetarier' wird verwendet, um eine Person zu beschreiben, die eine bestimmte Ernährungsweise verfolgt.
- Alltagssprache: Sehr gebräuchlich, wenn über Ernährungsgewohnheiten gesprochen wird. "Gibt es auf der Party auch etwas für Vegetarier?"
- Diskussionen: In Debatten über Ethik, Gesundheit und Umwelt. "Viele Vegetarier argumentieren mit dem Tierwohl."
- Abgrenzung: Wichtig ist die Unterscheidung zum Veganer (isst gar keine tierischen Produkte) und zum Flexitarier (isst nur selten Fleisch).
- Kontext: Oft im Zusammenhang mit Restaurants, Kochen, Lebensmitteln, Gesundheit oder ethischen Entscheidungen.
🧠 Eselsbrücken zum Merken
Artikel 'der': Denke daran, dass 'Vegetarier' auf '-er' endet, was oft (aber nicht immer!) auf männliche Personen oder Berufe hinweist, die den Artikel 'der' haben (wie der Lehrer, der Bäcker). Es beschreibt einen Mann.
Bedeutung: Stell dir vor, jemand isst nur Vegetables (Gemüse). 'Vege-tarier' klingt so ähnlich.
🔄 Synonyme & Antonyme für Vegetarier
Synonyme (Wörter mit ähnlicher Bedeutung):
- Pflanzenköstler (etwas veraltet, aber beschreibend)
- Fleischvermeider (umschreibend)
- (Umgangssprachlich/scherzhaft:) Grünzeugesser
⚠️ Ähnliche, aber unterschiedliche Begriffe:
😂 Ein kleiner Scherz
Fragt der Kellner den Gast: "Sind Sie Vegetarier?"
Antwortet der Gast: "Nein, ich bin Widder. Aber warum fragen Sie nach meinem Sternzeichen?"
📜 Gedicht über den Vegetarier
Der Teller bunt, das Herz ganz rein,
so soll des Vegetariers Mahlzeit sein.
Kein Tier muss für ihn leiden, sterben,
er will die Pflanzenkost erwerben.
Mit Tofu, Linsen, frischem Kraut,
hat er sich seine Welt gebaut.
Gesund und ethisch, das ist sein Ziel,
der Vegetarier fühlt dabei viel.
🧩 Kleines Rätsel
Ich esse kein Steak und kein Kotelett,
Fisch auf dem Teller find ich nicht nett.
Gemüse und Obst, das mag ich sehr,
Milch und Ei sind keine Beschwer'.
Wer bin ich, sag's geschwind?
(Lösung: Der Vegetarier)
🌐 Sonstige Informationen
Wortherkunft: Das Wort 'Vegetarier' leitet sich vom englischen 'vegetarian' ab, welches wiederum auf das lateinische Wort 'vegetus' zurückgeht, was 'lebendig', 'frisch' oder 'kräftig' bedeutet. Es bezog sich ursprünglich also nicht nur auf Gemüse ('vegetables'), sondern auf eine als lebendig und kräftigend empfundene Lebensweise.
Weibliche Form: Die Vegetarierin
Adjektiv: vegetarisch
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Vegetarier?
Das Wort 'Vegetarier' bezeichnet eine männliche Person, die sich vegetarisch ernährt, und hat daher den Artikel der. Die weibliche Form ist 'die Vegetarierin', der Plural für beide Geschlechter oder gemischte Gruppen ist 'die Vegetarier'.