EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
construction progress building progress
تقدم البناء تقدم التشييد
progreso de construcción avance de obra
پیشرفت ساخت پیشرفت ساختمان
avancement des travaux progrès de construction
निर्माण प्रगति बिल्डिंग प्रगति
avanzamento lavori progresso costruzione
建設進捗 工事進行
postęp budowy postęp konstrukcji
progresso da construção avançamento da obra
progresul construcției avansarea lucrărilor
прогресс строительства ход строительства
inşaat ilerlemesi yapı ilerlemesi
прогрес будівництва ход будівництва
施工进度 建设进展

der  Baufortschritt
C1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈbaʊˌfɔʁtˌʃʁɪt/

🏗️ Was bedeutet 'der Baufortschritt'?

Der Baufortschritt (Substantiv, maskulin) bezeichnet den erreichten Stand oder die Entwicklung von Bauarbeiten über einen bestimmten Zeitraum. Es beschreibt, wie weit ein Bauprojekt, sei es ein Haus, eine Brücke oder eine Straße, bereits gediehen ist.

Es ist ein zusammengesetztes Wort aus:

  • Bau (von bauen): construction, building
  • Fortschritt: progress, advancement

Das Wort wird hauptsächlich im Singular verwendet, da es oft den allgemeinen Prozess beschreibt. Der Plural ('die Baufortschritte') ist grammatikalisch korrekt, aber weniger gebräuchlich und würde sich auf die Fortschritte mehrerer, getrennter Bauphasen oder -projekte beziehen.

⚠️ Es gibt keine verschiedenen Bedeutungen abhängig vom Artikel, da 'Baufortschritt' nur den Artikel 'der' hat.

🧐 Grammatik im Detail: Der Baufortschritt

Das Wort 'Baufortschritt' ist ein maskulines Substantiv. Hier ist die Deklination:

Deklination Singular (Einzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativderBaufortschritt
GenitivdesBaufortschritt(e)s
DativdemBaufortschritt
AkkusativdenBaufortschritt
Deklination Plural (Mehrzahl) - selten
FallArtikelSubstantiv
NominativdieBaufortschritte
GenitivderBaufortschritte
DativdenBaufortschritten
AkkusativdieBaufortschritte

📝 Beispielsätze

  1. Der Architekt dokumentiert wöchentlich den Baufortschritt.
  2. Wir sind mit dem bisherigen Baufortschritt sehr zufrieden.
  3. Der Generalunternehmer erstattet regelmäßig Bericht über den Baufortschritt.
  4. Aufgrund des schlechten Wetters gab es Verzögerungen beim Baufortschritt.

✅ Richtige Verwendung

'Der Baufortschritt' wird hauptsächlich im Kontext von Bauwesen, Architektur und Projektmanagement verwendet. Es ist ein formellerer Begriff, der oft in Berichten, Dokumentationen, Besprechungen und Verträgen vorkommt.

  • Kontext: Baustellen, Immobilienentwicklung, Infrastrukturprojekte.
  • Verwendung: Zur Beschreibung des aktuellen Stands, zur Bewertung der Einhaltung von Zeitplänen, zur Kommunikation zwischen Bauherren, Architekten und Baufirmen.
  • Vergleich: Ähnlich wie 'Bauverlauf' oder 'Bauentwicklung', aber 'Baufortschritt' betont stärker das positive Vorankommen und den erreichten Stand. 'Baustand' ist statischer und beschreibt den Zustand zu einem bestimmten Zeitpunkt.

💡 Merkhilfen zum Baufortschritt

Artikelmerkhilfe: Der Fortschritt ist maskulin ('der Fortschritt'), also ist auch 'der Baufortschritt' maskulin. Denk an: Der Mann macht Fortschritt beim Bau.
Bedeutungsmerkhilfe: Stell dir eine Baustelle (Bau) vor, auf der ein Pfeil (wie bei einem Zeitstrahl) nach vorne zeigt, um den Fortschritt zu symbolisieren. Der Pfeil schreitet fort.

🔄 Synonyme & Antonyme

Synonyme (Ähnliche Bedeutung):

  • Bauentwicklung: Beschreibt eher den Verlauf über Zeit.
  • Bauverlauf: Ähnlich wie Bauentwicklung.
  • Bautenstand: Fokussiert auf den erreichten Zustand zu einem Zeitpunkt.
  • Projektfortschritt (im Bauwesen): Allgemeiner, kann sich auch auf Planung etc. beziehen.

Antonyme (Gegenteil):

  • Baustillstand: Keine Bewegung, keine Arbeit.
  • Bauverzögerung: Langsamer als geplant.
  • Rückschritt (im Bau): Selten, aber theoretisch möglich (z.B. durch Abriss von Teilen).

⚠️ Ähnliche, aber verwirrende Wörter:

😂 Ein kleiner Bau-Witz

Fragt der Bauherr den Polier: "Wie steht's denn mit dem Baufortschritt?"
Sagt der Polier: "Gut! Wir haben heute schon drei Kisten Bier geschafft!"

📜 Gedicht über den Baufortschritt

Stein auf Stein, die Mauer wächst,
Der Kran sich hoch zum Himmel reckt.
Jeder Tag ein Stückchen mehr,
Der Baufortschritt, er freut uns sehr.
Vom Fundament bis hoch zum Dach,
Wird fleißig gearbeitet, Tag für Tag.
Bald steht das Haus, in voller Pracht,
Gut geplant und gut gemacht.

❓ Rätsel

Ich wachse täglich, doch hab kein Leben.
Man misst mich oft, um Auskunft zu geben.
Auf Plänen sieht man, wie ich soll sein,
bin ich zu langsam, stellt sich Ärger ein.

Was bin ich?

Lösung

Der Baufortschritt

🧩 Wortzusammensetzung & Trivia

Wortbestandteile:

Interessant: Der Begriff 'Baufortschritt' ist zentral für die Abrechnung im Bauwesen, z.B. bei Abschlagszahlungen, die oft nach erreichtem Baufortschritt fällig werden.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Baufortschritt?

Das Wort "Baufortschritt" ist immer maskulin. Der korrekte Artikel ist der Baufortschritt. Es beschreibt den Stand der Arbeiten an einem Bauprojekt.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?