der
Aussetzer
💡 Was bedeutet "der Aussetzer"?
Der Aussetzer ist ein männliches Substantiv und hat hauptsächlich zwei Bedeutungen:
- Technische Störung/Unterbrechung: Ein plötzliches, vorübergehendes Versagen oder Aufhören der Funktion eines Geräts, Motors oder Systems. Beispiel: Der Motor hatte einen Aussetzer.
- Mentale Lücke/Blackout: Ein kurzer Moment, in dem jemand unkonzentriert ist, etwas vergisst oder nicht weiterweiß; eine Gedächtnislücke oder ein kurzer geistiger Stillstand. Beispiel: Mitten im Satz hatte er einen Aussetzer.
⚠️ Seltener kann "der Aussetzer" auch eine Person bezeichnen, die etwas aussetzt (z.B. ein Tier) oder aus einem Wettbewerb/einer Gruppe ausscheidet, aber diese Bedeutungen sind weniger gebräuchlich.
Artikelregeln für der, die und das
-er → meistens Maskulinum.
1. Vorisicht: Viele Ausnahmen. 2. Fast alle -euer-Nomen sind Neutral. 3. Es gibt viele -er-Wörter, wir listen sie nicht alle auf.
🧐 Grammatik von "Aussetzer" im Detail
Das Substantiv "Aussetzer" ist maskulin. Es wird stark dekliniert.
Beispielsätze
- Der Fernseher hat ständig kleine Aussetzer im Ton. (Technische Störung)
- Ich hatte während der Prüfung leider einen kompletten Aussetzer und wusste nichts mehr. (Mentale Lücke)
- Solche kurzen Aussetzer können bei alten Maschinen vorkommen. (Technische Störung, Plural)
- Seine gelegentlichen Aussetzer machten die Kollegen nervös. (Mentale Lücke, Plural)
🗣️ Wie verwendet man "Aussetzer"?
"Aussetzer" wird oft umgangssprachlich verwendet, besonders wenn es um mentale Lücken geht.
- Technik: Man spricht von einem Aussetzer bei Motoren, elektronischen Geräten, Verbindungen (z.B. Internet, Telefon). Es beschreibt ein kurzes, unerwartetes Stoppen der Funktion. Ähnlich wie Panne oder Störung, aber oft kürzer und plötzlicher.
- Menschliches Verhalten/Geist: Hier beschreibt es einen kurzen Moment der Unachtsamkeit, des Vergessens oder des geistigen "Hängers". Oft verwendet, wenn jemand kurz den Faden verliert, sich verspricht oder eine Erinnerungslücke hat. Ähnlich wie Blackout (aus dem Englischen), Gedächtnislücke oder Hänger.
🧠 Eselsbrücken zum Merken
Artikel-Merkspruch: Stell dir einen Mann (der) vor, der beim Reden plötzlich stillsteht – er hat einen Aussetzer.
Bedeutungs-Merkspruch: Denk an "aussetzen" – etwas setzt aus, hört kurz auf zu funktionieren, sei es eine Maschine oder das Gehirn.
🔄 Synonyme & Antonyme
Synonyme (ähnliche Wörter):
Antonyme (Gegenwörter):
- Technische Störung: Funktionieren, Laufen, Betrieb, Kontinuität
- Mentale Lücke: Erinnerung, Konzentration, Geistesgegenwart, Klarheit
⚠️ Ähnliche, aber unterschiedliche Wörter:
- Aussteiger: Jemand, der aus einer Gruppe, Gesellschaft oder einem Projekt aussteigt (nicht nur kurz aussetzt).
- Absätzer: (selten) Jemand, der etwas absetzt (z.B. Waren verkauft).
😄 Ein kleiner Witz
Warum hat der Computer einen Aussetzer?
Weil er zu viele Fenster offen hatte und einen Zug bekommen hat!
✍️ Gedicht über den Aussetzer
Der Motor stottert, welch ein Graus,
der Ton im Radio fällt kurz aus.
Im Kopf ein Loch, der Faden riss,
Mal Technik, mal der Geist ganz leer,
❓ Kleines Rätsel
Ich komme plötzlich, ungefragt,
Was bin ich?
(Auflösung: der Aussetzer)
🧩 Sonstige Informationen
Wortzusammensetzung:
Das Wort "Aussetzer" leitet sich vom Verb "aussetzen" ab. Die Endung "-er" bildet ein Substantiv, das die Handlung oder das Ergebnis des Verbs beschreibt (oder seltener die Person, die handelt).
- aus- (Präfix, das eine Trennung oder ein Ende anzeigt)
- setzen (Verb: to set, to place)
- -er (Suffix zur Substantivierung)
Zusammen ergibt sich die Bedeutung von etwas, das kurz "außerhalb des normalen Betriebs gesetzt wird".
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Aussetzer?
Das Wort 'Aussetzer' ist maskulin: der Aussetzer. Es bezieht sich meist auf eine technische Störung oder eine plötzliche mentale Lücke.