der
Angler
🎣 Was bedeutet "der Angler"?
Der Angler bezeichnet eine Person (üblicherweise männlich), die das Angeln als Hobby, Sport oder seltener als Beruf ausübt. Es ist jemand, der Fische mit einer Angelrute und einem Köder fängt.
⚠️ Es gibt keine weiteren Bedeutungen für Angler mit einem anderen Artikel.
Artikelregeln für der, die und das
Männer → immer Maskulinum.
Vorsicht: Die meisten Berufe haben auch ihre weiblichen Formen (z. B. die Polizistin). Auch einige Wörter können zwei Formen haben: der/die Deutsche, der/die Kranke.
-er → meistens Maskulinum.
1. Vorisicht: Viele Ausnahmen. 2. Fast alle -euer-Nomen sind Neutral. 3. Es gibt viele -er-Wörter, wir listen sie nicht alle auf.
📘 Grammatik von "der Angler" im Detail
Das Substantiv "Angler" ist maskulin. Hier sind die Deklinationstabellen:
📝 Beispielsätze
- Der Angler sitzt geduldig am Ufer.
- Die Ausrüstung des Anglers war sehr teuer.
- Wir gaben dem Angler einen Tipp für einen guten Angelplatz.
- Hast du den Angler mit dem großen Fang gesehen?
- Am Wochenende treffen sich viele Angler am See.
- Die Erfahrungen der Angler sind sehr unterschiedlich.
🗣️ Wie verwendet man "Angler"?
"Angler" wird verwendet, um eine Person zu beschreiben, die Fische fängt, typischerweise als Freizeitbeschäftigung. Es impliziert oft Geduld und eine Verbindung zur Natur.
- Hobby/Freizeit: Dies ist die häufigste Verwendung. "Mein Nachbar ist ein passionierter Angler."
- Sportfischen: Manchmal wird es im Kontext von Angelwettbewerben verwendet.
- Abgrenzung: Im Gegensatz zum Berufsfischer (der Fischer), der Fische meist mit Netzen und zum Lebensunterhalt fängt, nutzt der Angler typischerweise eine Rute.
- Konnotationen: Kann positiv (ruhig, naturverbunden, geduldig) oder manchmal leicht spöttisch (jemand, der stundenlang wartet) sein.
🧠 Eselsbrücken für "der Angler"
Für den Artikel: Denke an der Mann. Ein Angler ist meistens ein Mann -> der Angler.
Für die Bedeutung: Das Wort klingt wie "Angel". Ein Angler benutzt eine Angel. Stell dir jemanden vor, der mit einer Angel am Wasser sitzt.
↔️ Synonyme und Antonyme
Gleiche Bedeutung (Synonyme):
- Fischer: Kann manchmal synonym verwendet werden, bezeichnet aber oft auch den Berufsfischer.
- Petrijünger: Eine etwas altertümliche oder poetische Bezeichnung (nach Simon Petrus, dem Fischer-Apostel).
- Sportfischer: Betont den sportlichen Aspekt des Angelns.
⚠️ Ähnliche Wörter:
😂 Ein Witz zum Thema
Fragt ein Spaziergänger den Angler: "Beißen die Fische heute?"
Sagt der Angler: "Nein, Sie können sie ruhig streicheln."
📜 Gedicht über den Angler
Am Ufer still, der Angler hockt,
Die Rute fest, der Blick gelockt,
Aufs Wasser schaut er, ruhig, klar,
Ob heut ein Fisch wohl beißen mag, wunderbar.
Die Zeit vergeht, die Sonne sinkt,
Ein Ruck! Die Schnur, sie spannt und klingt.
Mit Geschick zieht er ihn ran,
Der stolze Fang vom stillen Mann.
❓ Rätsel
Ich sitze oft am Wasser still,
weil ich einen Fisch fangen will.
Mit Rute, Haken und Geduld,
trage ich selten eine Schuld,
wenn leer der Korb am Abend ist.
Wer bin ich, der das Wasser küsst?
... Der Angler
🧩 Weitere Informationen
Wortzusammensetzung: Das Wort "Angler" leitet sich vom Verb "angeln" ab. Die Endung "-er" kennzeichnet hier die handelnde Person (ähnlich wie Lehrer von lehren, Bäcker von backen).
Kulturelles: Angeln ist in Deutschland ein beliebtes Hobby. Man benötigt in der Regel einen Fischereischein (Angelschein), um legal angeln zu dürfen.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Angler?
Das deutsche Wort "Angler" (Person, die angelt) ist immer maskulin. Der korrekte Artikel ist der Angler (Singular) und die Angler (Plural). Es gibt keine anderen Artikel oder Bedeutungen für dieses Wort.