EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
bite chew nip
يعض يقرص يعضّ
morder masticar picar
گاز گرفتن جویدن نیش زدن
mordre mâcher pincer
काटना चबाना काट लेना
mordere masticare azzeccare
噛む かじる 噛みつく
gryźć żuć szczypać
morder mascar picar
mușca rumega ciupi
кусать жевать щипать
ısırmak çignemek dişlemek
кусати жувати щипати

das  Beißen
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈbaɪsn̩/

🦷 Was genau bedeutet "das Beißen"?

Das Beißen ist die Substantivierung des Verbs beißen. Es beschreibt den Vorgang oder die Handlung des Beißens selbst. Da es sich um eine Substantivierung eines Verbs handelt, ist es sächlich und hat immer den Artikel das.

Es bezieht sich auf die Aktion, bei der Zähne (oder ähnliche Werkzeuge bei Tieren) benutzt werden, um etwas zu durchdringen, festzuhalten oder zu zerkleinern.

⚠️ Achtung: Verwechsle 'das Beißen' (die Handlung) nicht mit 'der Biss' (das Ergebnis des Beißens, die Wunde oder das abgebissene Stück).

Artikelregeln für der, die und das

Deverbale Nomen immer Neutrum.

Es handelt sich um Nomen, die von Verben abgeleitet sind. Sie werden auch Verbalsubstantive oder Verbalnomen genannt.

Beispiele: das Abendessen · das Abkommen · das Anwesen · das Aufsehen · das Auftreten · das Aussehen · das Beck...
⚠️ Ausnahmen: der Husten

Deverbale Nomen immer Neutrum.

Es handelt sich um Nomen, die von Verben abgeleitet sind. Sie werden auch Verbalsubstantive oder Verbalnomen genannt.

Beispiele: das Abendessen · das Abkommen · das Anwesen · das Aufsehen · das Auftreten · das Aussehen · das Beck...
⚠️ Ausnahmen: der Husten

🧐 Grammatik: Wie dekliniert man "das Beißen"?

'Das Beißen' ist ein substantiviertes Verb (Nominalisierung) und wird wie ein normales sächliches Nomen dekliniert. Es wird fast ausschließlich im Singular verwendet.

Deklination Singular (Einzahl)
KasusArtikelNomen
NominativdasBeißen
GenitivdesBeißens
DativdemBeißen
AkkusativdasBeißen

Ein Plural ('die Beißen') ist grammatikalisch möglich, aber extrem unüblich und wird in der Praxis nicht verwendet, da es sich um einen abstrakten Vorgang handelt.

💬 Beispiele zur Verdeutlichung

  1. Nominativ: Das Beißen kann bei manchen Tieren ein Warnsignal sein.
  2. Genitiv: Trotz des wiederholten Beißens gab die Nuss nicht nach.
  3. Dativ: Nach dem Beißen desinfizierte er die Wunde sofort.
  4. Akkusativ: Der Zahnarzt untersuchte das Beißen des Patienten genau.

💡 Wie verwendet man "das Beißen" richtig?

'Das Beißen' beschreibt die Aktion oder den Prozess des Beißens. Es wird oft verwendet, um über das Verhalten von Tieren, die Art des Essens oder auch über bestimmte körperliche Empfindungen zu sprechen.

  • Tierverhalten: Das Beißen gehört zum Jagdverhalten vieler Raubtiere. Das ständige Beißen des Welpen an den Möbeln muss abtrainiert werden.
  • Nahrungsaufnahme: Das kräftige Beißen in die Karotte zeigt gesunde Zähne.
  • Empfindung: Manchmal spürt man ein unangenehmes Beißen oder Stechen in Muskeln oder Gelenken. Ein beißender Schmerz.

Unterschied zu "der Biss":

🧠 Eselsbrücken für "das Beißen"

Für den Artikel 'das': Denk daran, dass substantivierte Verben (wie Laufen, Springen, Schwimmen, Beißen) fast immer sächlich sind: das Laufen, das Springen, das Schwimmen, das Beißen. Es beschreibt die neutrale Aktion.

Für die Bedeutung: Stell dir vor, wie jemand in etwas hineinbeißt. Die Zähne (die Beißwerkzeuge) sind im Einsatz. Beißen klingt wie „weiß machen“ (mit den Zähnen) – man hinterlässt eine weiße Spur im Apfel.

↔️ Synonyme & Antonyme

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • das Zubeißen: betont oft das feste, entschiedene Beißen.
  • das Knacken/Knabbern: je nach Kontext, wenn es um Geräusche oder leichtes Beißen geht.
  • Umgangssprachlich: das Hineinbeißen

Verwandt: der Biss (Ergebnis/Wunde)

Antonyme (gegenteilige Bedeutung):

⚠️ Ähnliche Wörter:

  • beißend (Adjektiv): beschreibt etwas Scharfes, Stechendes (z.B. beißender Geruch, beißender Schmerz, beißender Spott).

😂 Ein kleiner Witz

Fragt der eine Holzwurm den anderen: "Na, wie schmeckt der neue Tisch?"
Sagt der andere: "Naja, geht so. Das Beißen ist etwas hart, aber immerhin Tischkultur!"

✒️ Gedicht über das Beißen

Ob Apfel rot, ob Möhre knackig,
Das Beißen macht die Zähne tackig.
Der Hund, er schnappt nach seinem Ball,
Das Beißen hört man überall.
Ein scharfer Schmerz, ein spitzer Zahn,
Das Beißen zieht uns in den Bann.

❓ Rätsel

Ich bin eine Handlung, keine Sache,
brauche Zähne für meine Rache
oder um Nahrung klein zu machen.
Man tut's beim Essen, Tier im Zorn,
was bin ich wohl, sag an, nach vorn?

Lösung: das Beißen

💡 Sonstiges Wissenswertes

Wortbildung: 'Das Beißen' ist eine direkte Substantivierung des Infinitivs des starken Verbs 'beißen'. Die Stammformen des Verbs sind: beißen, biss, hat gebissen.

Kulturelle Aspekte: Das Beißen kann in verschiedenen Kontexten unterschiedliche Bedeutungen haben – von Aggression (Tierbiss) über Genuss (in einen Apfel beißen) bis hin zu Redewendungen wie "die Zähne zusammenbeißen" (tapfer sein, durchhalten).

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Beißen?

Der korrekte Artikel für die Handlung des Beißens ist immer das: das Beißen. Es handelt sich um ein substantiviertes Verb (Nominalisierung) und ist daher sächlich.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?