der
Abschuss
🎯 Was bedeutet "der Abschuss" eigentlich?
Das Wort der Abschuss (maskulin) hat mehrere Bedeutungen:
- 🔫 Jagd & Militär: Das Töten oder Herunterholen eines Tieres oder Flugobjekts durch einen Schuss. Beispiel: Der Jäger feierte den erfolgreichen Abschuss des Hirsches. Der Abschuss des feindlichen Flugzeugs wurde bestätigt.
- ⚽ Sport: Das Erzielen eines Tores, besonders im Fußball (oft etwas umgangssprachlich oder auf einen kraftvollen Schuss bezogen). Beispiel: Mit diesem Abschuss sicherte er den Sieg seiner Mannschaft.
- 💔 Umgangssprachlich (Ablehnung): Eine klare Abweisung oder Zurückweisung, besonders im sozialen oder romantischen Kontext. Man spricht davon, jemandem einen 'Abschuss' zu erteilen. Beispiel: Sie hat ihm einen klaren Abschuss erteilt, als er sie nach einem Date fragte.
⚠️ Achte auf den Kontext, um die richtige Bedeutung zu erkennen.
Artikelregeln für der, die und das
-us/-uss/-uß → meistens Maskulinum.
Inklusive -ismus-Nomen (100% Maskulinum, z. B. der Tourismus)
📝 Grammatik im Detail: Der Abschuss
"Abschuss" ist ein maskulines Substantiv. Es wird stark dekliniert.
💡 Beispielsätze
🗣️ So wird "der Abschuss" verwendet
Die Verwendung von der Abschuss hängt stark vom Kontext ab:
- Jagd/Militär: Hier ist der Begriff neutral und technisch. Er beschreibt den Akt des Schießens mit tödlicher oder zerstörerischer Folge. Oft in Berichten oder Fachsprache zu finden (z.B. Abschussquote, Abschussplan).
- Sport: Meist umgangssprachlich für einen Torschuss, oft einen besonders harten oder entscheidenden. Synonyme wie Tor oder Treffer sind häufiger und neutraler.
- Ablehnung: Eher salopp und umgangssprachlich. Wird verwendet, um eine deutliche Zurückweisung zu beschreiben, oft im Kontext von Flirten oder Bewerbungen. Ein Synonym ist Korb (jemandem einen Korb geben).
Verwechslungsgefahr? Manchmal wird Abschuss fälschlicherweise mit Ausschuss (Komitee; oder: minderwertige Ware) verwechselt. Achte auf die Schreibweise und den Kontext!
🧠 Merkhilfen für "der Abschuss"
Artikelmerkhilfe: Stell dir vor: Der Jäger (maskulin) führt den erfolgreichen Abschuss durch. Maskuline Aktion -> maskuliner Artikel.
Bedeutungsmerkhilfe: Denk an A-B-Schuss:
Abfeuern (Jagd/Militär)
Ball im Tor (Sport)
Schuss vor den Bug (Ablehnung)
🔄 Synonyme & Antonyme für "Abschuss"
Synonyme (je nach Bedeutung):
⚠️ Ähnliche, aber andere Wörter:
😄 Ein kleiner Witz
Fragt der Jägerlehrling seinen Meister: "Du, Meister, wenn ich jetzt daneben schieße, ist das dann ein Fehlabschuss?"
Meint der Meister trocken: "Nein, mein Junge. Das ist dann einfach nur Pech."
📜 Ein Gedicht über den Abschuss
Der Jäger zielt, der Schuss erklingt,
ein Abschuss, der das Ende bringt.
Im Stadion der Ball, ein satter Knall,
der Abschuss bringt den Siegeshall.
Doch fragst du sie, mit Herzenspein,
\gibt's einen Abschuss – und du bist allein.
Ein Wort, drei Welten, scharf und klar,
so ist der Abschuss, wunderbar?
🧩 Kleines Rätsel
Ich kann ein Tier zu Fall bringen,
im Fußballtor den Jubel bringen.
Doch fragst du falsch, kann's bitter sein,
ich bring' dir eine Abfuhr ein.
Was bin ich? (Lösung: der Abschuss)
✨ Weitere Informationen
Wortzusammensetzung:
Das Wort "Abschuss" setzt sich zusammen aus der Vorsilbe ab- und dem Substantiv Schuss.
- ab- kann hier verschiedene Bedeutungen verstärken: Trennung (vom Leben, vom Himmel), Vollendung (der Schuss ist 'ab'gefeuert), oder auch eine negative Konnotation (Ablehnung).
- Schuss bezieht sich auf den Akt des Schießens.
Interessant: Im militärischen Kontext wird oft sehr genau zwischen verschiedenen Arten von Abschüssen unterschieden (z.B. Abschuss eines Flugzeugs, Abschuss einer Rakete).
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Abschuss?
Das Wort Abschuss ist maskulin. Der korrekte Artikel ist der. Es bedeutet das Erlegen durch Schießen (Jagd/Militär), ein Tor (Sport) oder eine Abweisung (umgangssprachlich).