das
Erlegen
🦌 Was bedeutet "das Erlegen"?
Das Erlegen ist die Substantivierung (Nominalisierung) des Verbs erlegen. Es handelt sich um ein Nomen sächlichen Geschlechts (Neutrum).
Es hat hauptsächlich zwei Bedeutungen:
- Jagdlicher Kontext: Das Töten eines Wildtieres durch einen Jäger. Dies ist die häufigste Bedeutung des Nomens. Beispiel: Das Erlegen des Hirsches war erfolgreich.
- Finanzieller Kontext: Das Bezahlen oder Entrichten eines Geldbetrags (seltener als Nomen verwendet, häufiger das Verb erlegen). Beispiel: Für die Genehmigung musste eine Gebühr erlegt werden. (Hier wird das Verb im Partizip II verwendet, das Nomen "das Erlegen einer Gebühr" ist unüblich).
🚨 Das Nomen "das Erlegen" wird fast ausschließlich im jagdlichen Sinne gebraucht.
Artikelregeln für der, die und das
Deverbale Nomen → immer Neutrum.
Es handelt sich um Nomen, die von Verben abgeleitet sind. Sie werden auch Verbalsubstantive oder Verbalnomen genannt.
🧐 Grammatik von "das Erlegen" im Detail
Das Erlegen ist ein substantiviertes Verb und daher immer sächlich (Neutrum). Es wird in der Regel nur im Singular verwendet, da der Plural (die Erlegen) sehr ungebräuchlich ist und sich auf mehrere einzelne Akte des Erlegens beziehen würde.
Deklination (Singular)
Fall (Kasus) | Artikel | Nomen |
---|---|---|
Nominativ | das | Erlegen |
Genitiv | des | Erlegens |
Dativ | dem | Erlegen |
Akkusativ | das | Erlegen |
💡 Beispielsätze
🎯 Wie verwendet man "das Erlegen"?
Der Hauptanwendungsbereich für das Erlegen ist die Jägersprache. Es bezeichnet den gezielten Abschuss von Wild.
- Typische Kollokationen: das Erlegen von Wild / eines Hirsches / eines Rehs, das erfolgreiche Erlegen, nach dem Erlegen.
- Kontext: Jagdberichte, jagdrechtliche Bestimmungen, Diskussionen über Jagdpraktiken.
Im finanziellen Kontext ist das Nomen "das Erlegen" sehr selten. Man verwendet stattdessen das Verb erlegen (z.B. eine Gebühr erlegen) oder gängigere Nomen wie die Zahlung, die Entrichtung, die Begleichung.
- Das Töten: Ist ein allgemeinerer Begriff für das Beenden eines Lebens, nicht spezifisch auf die Jagd bezogen und oft negativ konnotiert.
- Der Abschuss: Ähnlich wie "das Erlegen", oft synonym verwendet, betont aber den Schussakt selbst.
- Das Bezahlen / Die Zahlung: Standardbegriffe für finanzielle Transaktionen.
🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen
Artikelmerkhilfe für "das Erlegen": Substantivierte Verben (aus dem Infinitiv gebildet) sind im Deutschen fast immer sächlich (Neutrum). Denk an das Laufen, das Schwimmen, das Schreiben – und eben auch das Erlegen. Es beschreibt einen Vorgang, eine Tätigkeit -> DAS!
Bedeutungsmerkhilfe für "Erlegen": Denk daran, dass der Jäger das Wild legt (auf den Boden) – er ER-legt es. Oder: Man legt das Geld auf den Tisch – man er-legt die Gebühr.
🔄 Synonyme & Antonyme für das Erlegen
Synonyme (ähnliche Bedeutung):
- Jagdlich:
- Finanziell (eher für das Verb 'erlegen'):
Antonyme (gegensätzliche Bedeutung):
⚠️ Ähnliche, aber irreführende Wörter:
- Verlegen: Etwas an einen anderen Ort legen; auch: eine Publikation herausgeben; auch: sich schämen. (Ganz andere Bedeutung!)
- Unterlegen: Jemandem/etwas nicht gewachsen sein; auch: etwas darunter legen.
😂 Ein kleiner Witz zum Thema
Fragt der Förster den jungen Jäger nach dem Erlegen seines ersten Rehbocks: "Na, war der Schuss auch weidgerecht?"
Sagt der Jungjäger stolz: "Aber sicher! Er ist direkt neben dem Weidezaun umgefallen!"
📜 Gedicht über das Erlegen
Im Walde tief, der Jäger steht,
Sein Blick gespannt, kaum dass er geht.
Ein Rascheln leis', das Wild erscheint,
Mit ruhiger Hand, zum Schuss vereint.
Das Erlegen naht, ein kurzer Knall,
Im grünen Moos der Hirsch fällt jählings all.
Respekt und Demut, alt Gebrauch,
Ein Teil des Kreislaufs, Lebenshauch.
❓ Rätselzeit
Ich bin ein Akt, oft im grünen Kleid,
Beende Leben, mach' Beute weit.
Man braucht Präzision und ruhige Hand,
Bin Teil der Jagd im deutschen Land.
Was bin ich? ... Das Erlegen
🧩 Weitere Informationen
Wortzusammensetzung:
Das Wort "Erlegen" ist eine Substantivierung des Verbs erlegen. Das Verb selbst setzt sich zusammen aus:
- Präfix er-: Dieses Präfix deutet oft auf ein Ergebnis oder das Erreichen eines Ziels hin (vgl. erreichen, erarbeiten, erzielen). Hier signalisiert es das erfolgreiche Beenden der Jagd (Tötung) oder das erfolgreiche Leisten einer Zahlung.
- Stammverb legen: Im Sinne von 'zu Fall bringen', 'niederlegen'.
Typ: Substantivierung / Nominalisierung eines Verbs.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Erlegen?
Das Nomen Erlegen ist immer sächlich: das Erlegen. Es bezeichnet hauptsächlich den Akt des Tötens von Wild bei der Jagd und wird nur im Singular verwendet.