EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
traffic sign road sign
علامة المرور إشارة الطريق
señal de tráfico señal vial
تابلوی راهنمایی علائم راهنمایی
panneau de signalisation signal routier
यातायात संकेत सड़क संकेत
segnale stradale cartello stradale
交通標識 道路標識
znak drogowy znak ruchu
sinal de trânsito placa de trânsito
semn de circulație indicator rutier
дорожный знак сигнал дорожного движения
trafik işareti yol işareti
дорожній знак знак руху
交通标志 路标

das  Verkehrszeichen
B1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/fɛɐ̯ˈkeːɐ̯sˌtsaɪçn̩/

🚦 Was genau ist ein Verkehrszeichen?

Ein Verkehrszeichen (Artikel: das, Neutrum) ist ein Schild oder eine Markierung, die im öffentlichen Straßenverkehr aufgestellt ist, um den Verkehr zu regeln, zu lenken oder auf Gefahren hinzuweisen. Es dient der Sicherheit und Ordnung auf den Straßen.

Es gibt verschiedene Arten von Verkehrszeichen:

  • Gefahrzeichen: Warnen vor Gefahrenstellen (z. B. Kurve, Baustelle).
  • Vorschriftszeichen: Geben verbindliche Anweisungen (z. B. Tempolimit, Stoppschild).
  • Richtzeichen: Geben Hinweise und Informationen (z. B. Ortsschild, Parkplatzhinweis).
  • Zusatzzeichen: Ergänzen oder beschränken die Bedeutung anderer Verkehrszeichen.

🚨 Achtung: Die Nichtbeachtung von Verkehrszeichen kann zu Bußgeldern oder sogar zum Führerscheinentzug führen.

Artikelregeln für der, die und das

Deverbale Nomen immer Neutrum.

Es handelt sich um Nomen, die von Verben abgeleitet sind. Sie werden auch Verbalsubstantive oder Verbalnomen genannt.

Beispiele: das Abendessen · das Abkommen · das Anwesen · das Aufsehen · das Auftreten · das Aussehen · das Beck...
⚠️ Ausnahmen: der Husten

🧐 Grammatik im Detail: Deklination von "das Verkehrszeichen"

Das Wort "Verkehrszeichen" ist ein sächliches Substantiv (Neutrum). Hier sind die Deklinationstabellen:

Deklination Singular (Einzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdasVerkehrszeichen
GenitivdesVerkehrszeichens
DativdemVerkehrszeichen
AkkusativdasVerkehrszeichen
Deklination Plural (Mehrzahl)
FallArtikelSubstantiv
NominativdieVerkehrszeichen
GenitivderVerkehrszeichen
DativdenVerkehrszeichen
AkkusativdieVerkehrszeichen

Beispielsätze

  1. Das neue Verkehrszeichen warnt vor Glatteis.
  2. Die Bedeutung dieses Verkehrszeichens ist mir unbekannt.
  3. Man muss jedem Verkehrszeichen Beachtung schenken.
  4. Ich habe das Stopp-Verkehrszeichen übersehen.
  5. Überall stehen neue Verkehrszeichen wegen der Baustelle.

🛣️ So wird "das Verkehrszeichen" verwendet

Der Begriff das Verkehrszeichen wird im Kontext des Straßenverkehrs verwendet. Es ist der offizielle und gebräuchlichste Ausdruck für alle Arten von Schildern und Markierungen, die der Verkehrsregelung dienen.

  • Alltagssprache: Man spricht oft von "Schildern" (z.B. "Hast du das Schild gesehen?"), meint aber meist Verkehrszeichen. "Verkehrszeichen" ist präziser.
  • Amtssprache/Fahrschule: Hier wird fast ausschließlich der Begriff "Verkehrszeichen" verwendet, da er alle offiziellen Zeichen umfasst (auch Fahrbahnmarkierungen könnten darunter fallen, werden aber oft separat als "Markierungen" bezeichnet).
  • Zusammensetzungen: Häufig findet man das Wort in Zusammensetzungen wie Verkehrszeichenerkennung (bei modernen Autos), Verkehrszeichenkatalog (offizielle Liste aller Zeichen), Verkehrszeichenflut (kritische Bezeichnung für zu viele Schilder).

⚠️ Es ist wichtig, den Unterschied zwischen den verschiedenen Zeichenarten (Gefahr-, Vorschrift-, Richtzeichen) zu kennen, da sie unterschiedliche rechtliche Verbindlichkeiten haben.

🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen

Artikelhilfe (das): Denke an das Zeichen. Viele neutrale Wörter enden auf "-chen", auch wenn "Verkehrszeichen" nicht direkt dazugehört, hilft die Ähnlichkeit zum Grundwort "Zeichen" (das Zeichen). Oder denke daran: Das System der Verkehrszeichen – "System" ist auch neutral.

Bedeutungshilfe: Stell dir vor, wie der Verkehr (der Verkehr) durch ein bestimmtes Zeichen (das Zeichen) beeinflusst wird. Das Zeichen gibt dem Verkehr eine klare Anweisung oder Warnung. Es ist ein Zeichen für den Verkehr -> das Verkehrszeichen.

🔄 Synonyme und (konzeptuelle) Gegensätze

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Straßenschild (das): Sehr häufig synonym verwendet, oft umgangssprachlicher. Bezieht sich meist nur auf Schilder am Straßenrand, nicht auf Markierungen.
  • Verkehrsschild (das): Ebenfalls ein häufiges Synonym.
  • Signal (das): Kann im Kontext von Lichtsignalanlagen (Ampeln) verwendet werden, seltener für statische Schilder.

Antonyme (Gegenteiliges Konzept):

Ein direktes Antonym gibt es nicht, aber man kann gegensätzliche Konzepte nennen:

  • Unbeschilderter Bereich: Ein Bereich ohne Verkehrszeichen.
  • Freie Fahrt: Ein Zustand, der oft durch das Fehlen einschränkender Verkehrszeichen signalisiert wird (z.B. Ende aller Streckenverbote).
  • Natürliche Verkehrsführung: Verkehrsfluss ohne explizite Regelung durch Zeichen (z.B. in verkehrsberuhigten Bereichen mit Rechts-vor-Links-Regel).

😄 Ein kleiner Scherz am Rande

Warum haben Zebras keine Strafzettel?

Weil sie ihre eigenen Zebrastreifen (eine Art Verkehrszeichen!) immer dabei haben! 😉

📜 Ein Gedicht über Wegweiser

Am Straßenrand, bei Tag und Nacht,
steht stumm und fest das Verkehrszeichen Wacht.
Mal rot, mal blau, mal rund, mal spitz,
es lenkt den Strom, weist Weg und Sitz.

Gebot und Warnung, klar und rein,
so soll die Fahrt geordnet sein.
Ein stummer Diener, oft verkannt,
hält Ordnung fest im ganzen Land.

🧩 Wer oder was bin ich?

Ich stehe am Weg, doch hab keine Beine.
Ich spreche zu dir, doch hab keinen Mund.
Ich zeige Gefahr, Gebot oder Scheine (von Orten),
und halte den Verkehr oft gesund.

Wer bin ich?

Auflösung: Das Verkehrszeichen

💡 Noch etwas Wissenswertes

Wortzusammensetzung: Das Wort "Verkehrszeichen" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

Gesetzliche Grundlage: Die Gestaltung, Bedeutung und Aufstellung von Verkehrszeichen in Deutschland ist in der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) und im dazugehörigen Verkehrszeichenkatalog (VzKat) geregelt.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Verkehrszeichen?

Der korrekte Artikel für "Verkehrszeichen" ist das. Es ist ein sächliches Substantiv (Neutrum). Beispiel: Das Verkehrszeichen steht am Straßenrand.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?