das
Leasing
📖 Was bedeutet das Wort Leasing?
Das Leasing (Substantiv, Neutrum) bezeichnet eine spezielle Form der Nutzungsüberlassung von Wirtschaftsgütern (wie Autos, Maschinen oder Immobilien) auf Zeit gegen Zahlung eines vereinbarten Entgelts (der Leasingrate). Es ist im Grunde eine Art Mietvertrag, oft mit besonderen Optionen am Vertragsende (z.B. Kaufoption).
Es handelt sich um einen Anglizismus, der aus dem Englischen ('to lease' = mieten, pachten) übernommen wurde und sich fest im deutschen Wirtschaftsleben etabliert hat.
⚠️ Im Deutschen wird es fast ausschließlich mit dem Artikel 'das' verwendet.
Artikelregeln für der, die und das
Viele Fremdwörter → meistens Neutrum.
Es gibt viele Fremdwörter, wir listen sie nicht alle auf.
🧐 Grammatik unter der Lupe: Deklination
'Das Leasing' ist ein Substantiv sächlichen Geschlechts (Neutrum). Es wird häufig als unzählbares Nomen behandelt oder nur im Singular verwendet. Der Plural 'die Leasings' ist selten und meist wird auf Umschreibungen (z.B. 'Leasingverträge') zurückgegriffen.
Deklination (Singular)
Fall (Kasus) | Bestimmter Artikel | Unbestimmter Artikel |
---|---|---|
Nominativ | das Leasing | ein Leasing |
Genitiv | des Leasings | eines Leasings |
Dativ | dem Leasing | einem Leasing |
Akkusativ | das Leasing | ein Leasing |
Beispielsätze
- Das Leasing eines neuen Firmenwagens ist oft günstiger als der Kauf.
- Die Konditionen des Leasings wurden im Vertrag genau festgelegt.
- Mit dem Leasing erhalten wir modernste Technik ohne hohe Anschaffungskosten.
- Viele Unternehmen nutzen das Leasing für ihre IT-Ausstattung.
💡 So wird Leasing verwendet
Leasing ist ein feststehender Begriff im Finanz- und Wirtschaftsbereich. Man spricht typischerweise von:
- Auto-Leasing: Sehr verbreitet für Privatpersonen und Unternehmen.
- Immobilien-Leasing: Für gewerbliche Objekte.
- Anlagen- / Maschinen-Leasing: Für Produktionsmittel in der Industrie.
- IT-Leasing: Für Computer, Server und Software.
Man unterscheidet oft zwischen Operating-Leasing (ähnlich einer Miete, kurzfristiger) und Finanzierungsleasing (langfristiger, oft mit Kaufoption, wirtschaftliches Eigentum geht teils auf Leasingnehmer über).
Im Vergleich zur Miete oder Pacht hat Leasing oft spezifischere vertragliche und steuerliche Rahmenbedingungen.
🧠 Eselsbrücken und Merkhilfen
Artikelmerkhilfe: Denk an das Ding, das Auto, das Gerät – alles Dinge, die man leasen kann. Es ist sächlich, 'das' Objekt der Begierde, also das Leasing.
Bedeutungsmerkhilfe: 'Leasing' klingt wie 'ließ ihn' (den Gegenstand nutzen). Du lässt ihn dir zur Nutzung überlassen, ohne ihn zu kaufen – das ist Leasing.
↔️ Gegensätze und Ähnlichkeiten: das Leasing
Synonyme (ähnliche Bedeutung):
- Miete: Überlassung zum Gebrauch gegen Entgelt (allgemeiner Begriff).
- Pacht: Miete mit dem Recht zur Fruchtziehung (z.B. Landwirtschaft, Gaststätte).
- Nutzungsüberlassung: Formaler Oberbegriff.
- Finanzierungsmiete: Betonung des Finanzierungsaspekts beim Leasing.
🚨 Achtung: Obwohl ähnlich, sind die rechtlichen und steuerlichen Details von Miete, Pacht und Leasing unterschiedlich.
😂 Ein kleiner Scherz
Fragt der Kunde den Autoverkäufer: "Ist das Leasing für dieses Cabrio wirklich so günstig?"
Antwortet der Verkäufer: "Absolut! Sie zahlen nur an Sonnentagen!" 😉
✍️ Gedicht über das Leasing
Ein Auto neu, die Kasse leer?
Ein Kauf, der wiegt oft allzu schwer.
Doch schau, die Lösung ist doch klar,
Das Leasing macht den Traum schnell wahr.
Du zahlst die Rate, Monat für Monat,
Fährst stolz davon, wie angewohnt.
Am Ende dann die Qual der Wahl,
Zurück das Ding? Ein neuer Deal?
❓ Kleines Rätsel
Ich geb' dir Dinge für 'ne Zeit,
Ob Auto, Haus, was dich erfreut.
Dein Eigentum wird es zwar nicht,
Dafür zahlst du pünktlich – Pflicht!
Was bin ich?
Lösung: Das Leasing
🌐 Sonstige Infos
Wortherkunft: Das Wort 'Leasing' stammt direkt vom englischen Verb 'to lease' ab, was 'mieten' oder 'pachten' bedeutet.
Wortzusammensetzungen: Leasing ist oft Teil von Komposita, die den geleasten Gegenstand oder Aspekte des Vertrags beschreiben:
- Leasingrate (die monatliche Zahlung)
- Leasingvertrag (das rechtliche Dokument)
- Leasinggesellschaft (das Unternehmen, das Leasing anbietet)
- Leasingnehmer (die Person oder Firma, die etwas least)
- Leasinggeber (der Eigentümer, der etwas zum Leasing anbietet)
- Restwertleasing (Leasingform mit kalkuliertem Restwert am Ende)
- Kilometerleasing (Leasingform mit vereinbarter Kilometerleistung)
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Leasing?
Das deutsche Wort Leasing ist ein Substantiv und wird immer mit dem Artikel das verwendet (das Leasing). Es bezeichnet eine Finanzierungsform, bei der ein Gegenstand gegen Ratenzahlung genutzt wird, ohne ihn sofort zu kaufen.