das
Kondolenzbuch
📖 Was ist ein Kondolenzbuch?
Das Kondolenzbuch ist ein Buch, das bei Trauerfeiern oder Gedenkveranstaltungen ausgelegt wird. Es dient dazu, den Hinterbliebenen schriftlich Beileid (Kondolenz) auszudrücken und persönliche Erinnerungen an den Verstorbenen festzuhalten.
Es handelt sich um ein sächliches Substantiv (Neutrum), daher lautet der korrekte Artikel immer das.
Artikelregeln für der, die und das
Bücher, Dokumente → meistens Neutrum.
Vorsicht: sehe Ausnahmen
🧐 Grammatik im Detail: Das Kondolenzbuch
Das Wort "Kondolenzbuch" ist ein sächliches Substantiv (Neutrum). Hier ist die Deklination:
Singular (Einzahl)
Fall (Kasus) | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ (Wer/Was?) | das | Kondolenzbuch |
Genitiv (Wessen?) | des | Kondolenzbuches / Kondolenzbuchs |
Dativ (Wem?) | dem | Kondolenzbuch(e) |
Akkusativ (Wen/Was?) | das | Kondolenzbuch |
Plural (Mehrzahl)
Fall (Kasus) | Artikel | Substantiv |
---|---|---|
Nominativ | die | Kondolenzbücher |
Genitiv | der | Kondolenzbücher |
Dativ | den | Kondolenzbüchern |
Akkusativ | die | Kondolenzbücher |
📝 Beispielsätze
- Viele Trauergäste trugen sich in das Kondolenzbuch ein.
- Der Eintrag des Kondolenzbuches war sehr bewegend.
- Ich habe dem Kondolenzbuch eine persönliche Widmung hinzugefügt.
- Die Familie schätzt die Kondolenzbücher als wertvolle Erinnerung.
🖋️ Anwendung und Kontext
Ein Kondolenzbuch liegt typischerweise an folgenden Orten aus:
- Bei der Aufbahrung des Verstorbenen
- Während der Trauerfeier (in der Kirche, Kapelle oder am Ort der Feier)
- Manchmal auch online auf Gedenkseiten
Die Einträge sind meist kurz und drücken Mitgefühl, Anteilnahme und Wertschätzung für den Verstorbenen aus. Sie können auch eine kurze Anekdote oder Erinnerung enthalten. Es ist ein Weg, den Hinterbliebenen Trost zu spenden und zu zeigen, dass sie in ihrer Trauer nicht allein sind.
Im Gegensatz zu einem Gästebuch, das bei freudigen Anlässen wie Hochzeiten oder Geburtstagen verwendet wird, dient das Kondolenzbuch ausschließlich dem Ausdruck von Beileid.
🧠 Merkhilfen zum Kondolenzbuch
Artikelmerkhilfe (das): Denk an das Buch. Bücher sind sächlich, und ein Kondolenzbuch ist eben auch nur eine spezielle Art von Buch. Also: das Buch -> das Kondolenzbuch.
Bedeutungsmerkhilfe: Das Wort setzt sich zusammen aus Kondolenz (Beileid, Mitgefühl) und Buch. Es ist also wörtlich ein Buch für Beileidsbekundungen.
🔄 Synonyme, Antonyme & Ähnliche Wörter
Synonyme (ähnliche Bedeutung):
Antonyme (Gegenbegriffe):
Direkte Antonyme sind schwierig. Man könnte an Konzepte denken wie:
- Freudenbuch / Gästebuch: Für positive Anlässe.
- Gleichgültigkeit / Teilnahmslosigkeit: Als Gegenteil von Kondolenz/Mitgefühl.
😄 Ein kleiner Aufmunterungsversuch
Warum nehmen Skelette kein Kondolenzbuch mit zur Trauerfeier?
Sie haben niemanden, dem sie ihr Beileid aussprechen könnten ... und keine Hand zum Schreiben! 💀✍️
(Bitte mit einem Augenzwinkern nehmen, Humor ist in Trauerzeiten sehr individuell.)
📜 Ein Gedicht zum Nachdenken
Das Buch der leisen Worte
Ein stiller Ort, das Kondolenzbuch liegt bereit,
Für Worte schwer, in dunkler Zeit.
Ein Name, eine Zeile, Trost so klein,
Soll für die Trauernden ein Anker sein.
Erinnerung hält fest, was schnell verweht,
Ein letzter Gruß, der leise fleht.
In diesem Buch, verbunden durch den Schmerz,
Schlägt weiter doch ein mitfühlendes Herz.
❓ Kleines Rätsel
Ich bin ein Buch, doch les' mich selten gern allein.
Ich sammle Worte tiefen Schmerzes, Trost soll'n sie sein.
Bei Abschieden lieg' ich oft bereit,
Für letzte Grüße in schwerer Zeit.
Was bin ich?
Auflösung: Das Kondolenzbuch
💡 Wissenswertes
Wortzusammensetzung:
Das Wort "Kondolenzbuch" ist ein Kompositum, zusammengesetzt aus:
- Kondolenz: aus dem Lateinischen "condolere" (mitleiden, Schmerz empfinden).
- Buch: ein gebundenes Werk aus bedruckten oder beschriebenen Blättern.
Kulturelle Bedeutung: Das Kondolenzbuch ist im deutschsprachigen Raum und vielen anderen Kulturen ein wichtiger Bestandteil der Trauerkultur. Es bietet eine formelle Möglichkeit, Anteilnahme auszudrücken und den Hinterbliebenen zu zeigen, wie sehr der Verstorbene geschätzt wurde.
Digitalisierung: Neben dem klassischen Buch gibt es heute auch oft digitale Kondolenzbücher auf Online-Gedenkportalen.
📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Kondolenzbuch?
Das Wort "Kondolenzbuch" ist sächlich (Neutrum) und wird daher immer mit dem Artikel das verwendet: das Kondolenzbuch. Es bezeichnet ein Buch zum Eintragen von Beileidsbekundungen.