EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
swastika
الصليب المعقوف
esvástica
صلیب شکسته
croix gammée
स्वस्तिक
svastica
swastyka
suástica
svastică
свастика
haçlı haç
свастика

das  Hakenkreuz
C1
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈhaːkn̩ˌkʁɔɪ̯ts/

📜 Was bedeutet das Hakenkreuz?

Das Hakenkreuz ist ein Kreuzsymbol, dessen Arme rechtwinklig abgebogen sind (𝕊). Ursprünglich ein Glücks- und Sonnensymbol in vielen Kulturen weltweit (z.B. im Hinduismus, Buddhismus), wurde es im 20. Jahrhundert zum zentralen Symbol des Nationalsozialismus in Deutschland.

🚨 Wichtiger Hinweis: Aufgrund seiner Verwendung durch die Nationalsozialisten ist das Hakenkreuz heute untrennbar mit den Verbrechen des NS-Regimes, dem Holocaust, Rassismus und Antisemitismus verbunden. Seine öffentliche Darstellung ist in Deutschland und vielen anderen Ländern strengstens verboten (§ 86a StGB), außer in klar definierten Kontexten wie Bildung, Kunst oder Wissenschaft, die der Aufklärung oder der Ablehnung der NS-Ideologie dienen.

Es hat nur einen Artikel: das Hakenkreuz.

📊 Grammatik des Hakenkreuzes

Das Wort "Hakenkreuz" ist ein sächliches Substantiv (Neutrum).

Deklination

Singular
FallArtikelSubstantiv
NominativdasHakenkreuz
GenitivdesHakenkreuzes
DativdemHakenkreuz / Hakenkreuze
AkkusativdasHakenkreuz
Plural
FallArtikelSubstantiv
NominativdieHakenkreuze
GenitivderHakenkreuze
DativdenHakenkreuzen
AkkusativdieHakenkreuze

Beispielsätze

  • Das Hakenkreuz war das Symbol der NSDAP.
  • Die Verwendung des Hakenkreuzes ist in Deutschland gesetzlich verboten.
  • Archäologen fanden alte Artefakte mit Hakenkreuzen, die Tausende von Jahren alt sind.
  • Der Anblick eines Hakenkreuzes ist für viele Menschen schmerzhaft und verstörend.

🚫 Verwendung und Kontext

Die Verwendung des Wortes und Symbols "Hakenkreuz" ist extrem heikel und fast ausschließlich auf historische, juristische, aufklärende oder wissenschaftliche Kontexte beschränkt.

⚠️ Vermeiden: Jegliche Verwendung, die das Symbol verharmlost, verherrlicht oder außerhalb der oben genannten Kontexte zeigt, ist nicht nur gesellschaftlich inakzeptabel, sondern in Deutschland auch strafbar. Der Begriff "Swastika" wird oft im internationalen oder außereuropäischen kulturellen Kontext verwendet, während "Hakenkreuz" primär die NS-Konnotation trägt.

🧠 Merkhilfen zum Wort Hakenkreuz

Angesichts der schwerwiegenden Bedeutung des Symbols sind klassische "Eselsbrücken" unangebracht. Man kann sich jedoch Folgendes merken:

Artikel: Denke an das Kreuz. Das Hakenkreuz ist eine Form eines Kreuzes, und "Kreuz" ist sächlich (das Kreuz). Der Artikel bleibt also das.

Bedeutung: Die Haken an diesem Kreuz stehen symbolisch für das Festhaken und die zerstörerische Umklammerung durch eine menschenverachtende Ideologie.

🔄 Synonyme & Gegensymbole

Synonyme/Ähnliches

  • Swastika: Internationaler Begriff, oft für die außereuropäische, religiöse Variante verwendet.
  • Sonnenrad: Manchmal als Euphemismus oder zur Beschreibung ähnlicher Symbole gebraucht, aber Vorsicht: kann auch in rechtsextremen Kontexten auftauchen.
  • NS-Symbol: Oberbegriff für Symbole des Nationalsozialismus.

Gegensymbole (Symbole mit entgegengesetzter Bedeutung)

🚨 Wichtig: Die Unterscheidung zwischen dem Nazi-Hakenkreuz und der Swastika in anderen Kulturen ist wesentlich, auch wenn sie visuell identisch oder sehr ähnlich sein können. Der Kontext ist entscheidend.

🎭 Ein Witz?

Nein. Witze über das Hakenkreuz oder den Nationalsozialismus sind absolut unangebracht und können die Gefühle von Opfern und deren Nachkommen verletzen. Sie verharmlosen die schrecklichen Verbrechen dieser Zeit. Zudem kann die Verbreitung solcher Inhalte rechtliche Konsequenzen haben.

📜 Ein Symbol, das mahnt

Ein Kreuz, gebrochen, voller Haken,
Einst heilig, dann zu bösem Laken.
Es deckte Land mit Hass und Leid,
Raubte Würde, Menschlichkeit.
Sein Anblick mahnt, vergiss es nie,
Die Fratze dunkler Ideologie.
Nicht schmücken soll's, nur lehren klar:
Nie wieder sei, was damals war.

❓ Ein Rätsel

Ich bin ein Kreuz mit Haken dran,
Einst Glücksbringer in fernem Land.
Doch eine dunkle Zeit mich stahl,
brachte unendlich Leid und Qual.
Mein Zeigen ist heut streng verwehrt,
damit das Böse nie wiederkehrt.

Wer bin ich?
Antwort: Das Hakenkreuz

➕ Weitere Informationen

Wortzusammensetzung

Das Wort "Hakenkreuz" setzt sich zusammen aus:

  • Haken: Bezieht sich auf die abgewinkelten Arme des Symbols.
  • Kreuz: Bezieht sich auf die Grundform des Symbols.

Prä-Nazi Geschichte

Die Swastika (die Form des Hakenkreuzes) ist eines der ältesten Symbole der Menschheit und findet sich in zahlreichen Kulturen und Epochen weltweit, von Europa über Asien bis Amerika. Im Hinduismus, Buddhismus und Jainismus ist sie bis heute ein wichtiges religiöses Glücks- und Schutzsymbol. Diese ursprünglichen Bedeutungen stehen in absolutem Gegensatz zur Pervertierung durch die Nationalsozialisten.

Rechtliche Lage in Deutschland

Das öffentliche Zeigen des Hakenkreuzes oder ihm zum Verwechseln ähnlicher Zeichen ist nach § 86a des deutschen Strafgesetzbuches (StGB) verboten und strafbar. Ausnahmen gelten nur für Zwecke der staatsbürgerlichen Aufklärung, der Abwehr verfassungswidriger Bestrebungen, der Kunst oder der Wissenschaft, der Forschung oder Lehre, der Berichterstattung über Vorgänge des Zeitgeschehens oder der Geschichte oder ähnlicher Zwecke.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Hakenkreuz?

Der korrekte Artikel für Hakenkreuz ist das. Es ist ein sächliches Substantiv: das Hakenkreuz, des Hakenkreuzes.

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?