EN
AR
ES
FA
FR
HI
IT
JA
PL
PT
RO
RU
TR
UK
ZH
border area frontier region
منطقة حدودية
zona fronteriza
منطقه مرزی
zone frontalière
सीमावर्ती क्षेत्र
zona di confine
国境地帯
obszar przygraniczny
área de fronteira
zonă de frontieră
пограничная зона
sınır bölgesi
погранична зона
边境地区

das  Grenzgebiet
B2
Geschätztes CEFR-Niveau.
/ˈɡʁɛnt͡sɡəˌbiːt/

🗺️ Was genau ist ein Grenzgebiet?

Das Grenzgebiet (Substantiv, Neutrum) bezeichnet eine Region oder einen Landstrich, der sich unmittelbar an einer politischen, geografischen oder administrativen Grenze befindet.

Es ist ein zusammengesetztes Wort aus:

  • die Grenze: Trennlinie zwischen zwei Gebieten (z. B. Ländern, Bundesländern).
  • das Gebiet: Ein bestimmter Bereich oder eine Region.

Somit ist ein Grenzgebiet wörtlich das Gebiet an der Grenze. Es gibt nur den Artikel das für dieses Wort, da das Grundwort "Gebiet" sächlich ist (das Gebiet).

🧐 Grammatik unter der Lupe: Das Grenzgebiet

Das Wort "Grenzgebiet" ist ein Substantiv sächlichen Geschlechts (Neutrum). Der Artikel ist immer das.

Deklination

Singular (Einzahl)
FallBestimmter ArtikelUnbestimmter Artikel
Nominativdas Grenzgebietein Grenzgebiet
Genitivdes Grenzgebiet(e)seines Grenzgebiet(e)s
Dativdem Grenzgebiet(e)einem Grenzgebiet(e)
Akkusativdas Grenzgebietein Grenzgebiet
Plural (Mehrzahl)
FallBestimmter ArtikelUnbestimmter Artikel
Nominativdie GrenzgebieteGrenzgebiete
Genitivder GrenzgebieteGrenzgebiete
Dativden GrenzgebietenGrenzgebieten
Akkusativdie GrenzgebieteGrenzgebiete

Beispielsätze zur Anwendung

  1. Das Grenzgebiet zwischen Deutschland und Frankreich ist oft Schauplatz gemeinsamer Projekte.
  2. Viele Menschen pendeln täglich über das Grenzgebiet zur Arbeit.
  3. In diesem Grenzgebiet gibt es besondere Naturschutzauflagen.
  4. Die Regierung plant Förderprogramme für die wirtschaftlich schwächeren Grenzgebiete.

🌐 Wann und wie verwendet man "Grenzgebiet"?

Der Begriff "Grenzgebiet" wird häufig in geografischen, politischen und wirtschaftlichen Kontexten verwendet.

Es ist ein relativ neutraler Begriff. Ähnliche Wörter wie "Grenzland" können manchmal eine etwas emotionalere oder historischere Konnotation haben, während "Grenzgebiet" eher sachlich ist.

💡 Eselsbrücken für "das Grenzgebiet"

Artikel-Merkspruch: Das Wort endet auf "-gebiet". Und wie heißt es? Richtig, das Gebiet! Also auch: das Grenzgebiet. Einfach, oder? 😉

Bedeutungs-Merkspruch: Stell dir eine Landkarte vor. Wo ist die Grenze? Genau da! Und das ganze Areal drumherum? Das ist das Gebiet an der Grenze – das Grenzgebiet. 🗺️

🔄 Ähnliche und gegensätzliche Begriffe

Synonyme (ähnliche Bedeutung):

  • Grenzland: Oft mit historischer oder emotionaler Färbung.
  • Grenzregion: Sehr ähnlich, vielleicht etwas größer gefasst.
  • Randzone: Betont die Lage am Rand eines größeren Gebiets.
  • Saumgebiet: Eher selten, ähnlich wie Randzone.
  • Peripherie: Allgemeiner Begriff für Randbereiche, nicht nur an Grenzen.

Antonyme (gegensätzliche Bedeutung):

  • Binnenland: Das Innere eines Landes, weit weg von Grenzen.
  • Kernland: Das zentrale Gebiet eines Staates oder einer Region.
  • Zentrum: Der Mittelpunkt eines Gebietes.

⚠️ Achtung: Wörter wie "Grenzübergang" (Ort des Überquerens) oder "Grenzzaun" (physische Barriere) sind verwandt, aber keine Synonyme für das Gebiet selbst.

😄 Ein kleiner Scherz am Rande

Warum nehmen Zöllner im Grenzgebiet gerne Kaffee mit?
Damit sie immer einen „Grenzgänger“ aufbrühen können! 😉☕

📜 Poesie der Grenze

Im Grenzgebiet, wo zwei Welten sich nah,
Ein Streifen Land, oft still und karg,
Manchmal ein Fluss, ein Zaun, ein Pfad,
Ein Ort des Wechsels, früh und spat.

Hier trifft sich Sprache, Brauch und Sinn,
Ein leises Flüstern weht dahin,
Von drüben her, von hüben hin,
Das Grenzgebiet – ein Mittendrin.

❓ Kleines Rätsel

Ich bin ein Landstrich, doch kein ganzes Land,
Liege stets an einer unsichtbaren Hand,
Mal trenn' ich Staaten, mal nur Regionen klein,
Mein Name sagt dir, wo zwei Ränder sein.

Was bin ich?

Lösung: Das Grenzgebiet

📌 Noch Wissenswertes

Wortzusammensetzung: Wie bereits erwähnt, ist "Grenzgebiet" ein Kompositum, zusammengesetzt aus:

  • die Grenze (Substantiv, Femininum)
  • das Gebiet (Substantiv, Neutrum)

Das Geschlecht des zusammengesetzten Wortes wird durch das letzte Wort bestimmt, daher "das Gebiet" → "das Grenzgebiet".

Historische Bedeutung: Grenzgebiete waren und sind oft Zonen besonderer politischer Spannung, aber auch Orte des Austauschs und der Begegnung von Kulturen.

📝 Zusammenfassung: Der, die oder das Grenzgebiet?

Das Wort "Grenzgebiet" ist immer sächlich. Der korrekte Artikel ist ausschließlich das: das Grenzgebiet, die Grenzgebiete (Plural).

🤖

Interaktives Lernen

Ich beantworte dir Fragen zu dem Wort, das du gerade anschaust. Schreibe einfach in deiner Sprache (DE, EN, FR, ES, RU...). Zum Beispiel: „Wie kann ich dieses Wort im geschäftlichen Kontext verwenden?“
Erkläre mir dieses Wort, als wäre ich 5 Jahre alt.
In welchem Zusammenhang kann ich dieses Wort verwenden?